Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Was kann ich von einem 12 Zoll Boot erwarten...
pekosurf
(
gelöscht
)
#1 Was kann ich von einem 12 Zoll Boot erwarten...
Oder was erwartet mich an Fahreigenschaften in der Grösse?
Punkt ist, ich habe einen grossen Old Town Discovery
Das Teil ist mir aber zu schwer und unhandlich um damit Solo zu paddeln.
Ziel ist jetzt ein möglichst kurzes Boot zu finden. Ich will damit einfach auf ruhigen Flüssen paddeln - Tagestouren.
Mich hat es gewundert das die meisten Boote länger sind - oder sie werden als Wildwasserboote angeboten.
EDIT : Danke für den Hinweis. Meine natürlich 12 Fuss :)
Viele Grüsse
Peter
sokrates
(
gelöscht
)
#2 RE: Was kann ich von einem 12 Zoll Boot erwarten...
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#3 RE: Was kann ich von einem 12 Zoll Boot erwarten...
Wenn Dein jetziges Boot zulang ist bedeutet das aber noch nicht, das ein möglichst kurzes Boot besser fährt.
Sonst müßte ja die Weisheit aller Soloboote im Coracle liegen und so breit wie lang sein.
Versuch es doch lieber mit Probefahren. Du weißt ja eigentlich wie es sich verhalten soll und nur die Länge sagt wenig über ein Boot.
Gruß
Andreas
#4 RE: Was kann ich von einem 12 Zoll Boot erwarten...
Hi Peko!
12 Fuß ist schon am unteren Ende der Skala. Wenn Du Gepäck mitnehmen willst oder Geschwindigkeit ein Thema ist, dann dürfte es vermutlich zu Kurz sein. Die konstante Größe dürfte in Deinem Fall das Gewicht sein. Dieses Gewicht kannst Du mit der Verdrängung gleichsetzen. Je länger das Boot ist, desto gleichmäßiger wird die Verdrängung verteilt - desto langsamer wird das Wasser geteilt. Ein Kurzes Boot (habe selber einen Flashfire mit 13') kann riesig Spass machen. Ein Rennboot wird es aber nie sein. Allerdings kann ich, wenn ich einigermaßen konzentriert und sauber Paddle, mit der Technik einiges rausholen und problemlos mit anderen mithalten. Wenn aber der Schlendrian reinkommt, dann wir's mühsam.
Kurze Boote sind tendenziell drehfreudiger. Das wird aber natürlich noch von anderen Faktoren bestimmt. Generell kann man nicht sagen, welche Eigenschaften ein 12' Boot hat. Man kann aber sagen, dass es entweder wenig Gewicht trägt, oder in der Mitte sehr breit sein muss um das gleiche Gewicht zu tragen wie ein langes Boot. Sonst spielen zu viele andere Dinge ein Rolle um was schlaues dazu sagen zu können.
Also würde ich es testen. Gefühlsmäßg würde ich aber sagen, schau Dir, je nach Gewicht, auch noch den Flashfire 13' und den Wildfire 14' bzw. Yellowstone an (soll hier keine Bellwerbung sein, aber das sind Boote in den längenklassen die ich für interessant halte und gut kenne).
Wenn Du zu dem Thema Verdrängung was Wissen willst, kannst Du Dir auch mal den Artikel ansehen: http://www.freestylecanoeing.org/freesty...d-paddeltechnik
Liebe Grüße, Sebastian
--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
pekosurf
(
gelöscht
)
#5 RE: Was kann ich von einem 12 Zoll Boot erwarten...
Hallo,
mir schwebt so was wie die Cinderella vor
oder
das Raven von selway-fisher.
Das das nichts für lange Touren mit Gepäck ist, ist schon ok.
Ich will halt einfach mal schnell auf der Lahn ein wenig Spaß haben ohne das ich jedesmal den grossen Old Town aufladen muss.
Habe halt auch einen Land Rover Defender der 2,10 m hoch ist und ich das grosse kaum alleine da rauf bekomme.
Viele Grüsse
Peter
Hi Peko
das kann ich verstehen - ich geh auch gerne mal ein - zwei Stündchen zum Spielen, und auch da ist mir ein leichtes Boot wichtig. Wenn es Dir allerdings nur um dasGewicht geht, gibt es andere Lösungen als an der Länge zu sparen. Ich würde Dir empfehlen die Bootsform nach den gesichtspunkten der Fahreigenschaften auszusuchen. Gewicht ist dann hauptsächlich Materialsache. Der Raven hat ja auch seine 14'. Wolltest Du denn selber bauen?
Liebe Grüße, Sebastian
--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
Hallo Peter, warst du auch schon beim goc Treffen da fahren die meisten solche Ungetüme mit 2,10 Meter Höhe und Luftansaug Schläuchen die für Wasserdurchfahrten gebraucht werden.
Da könntest du dir Rat holen, wie man am besten sein Canoe auf den Träger bringst. Eine Laderolle währe schon mal ein gute Idee.
Gruß Klaus
GA
(
gelöscht
)
#9 RE: Was kann ich von einem 12 Zoll Boot erwarten...
Hi Peko!
Zum Selbstbau ist Stitch and Glue sicher ein guter Einstieg - wenn Du es ultraleicht haben willst dann such mal nach Skin on Frame. Die dinger sind sehr schnell gebastelt, wiegen kaum was und sind auch von den Materialkosten her gut zu machen. Allerdings ist das mit den Formen bei beiden Bauarten so eine Sache. Du kriegst halt immer eine Art Knickspant. Man kann das aber durchaus mal aus Gaudi machen. Mein erstes Skin on Frame habe ich aus Ästen gebaut und mit Müllbeuteln und Klebeband bezogen. Ging schnell sah dem entsprechend aus, aber ist geschwommen Das wahren Zeiten wie wir noch jung wahren....seufz
Grüße, Sebastian
--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
Hallo Klaus,
es gibt halt solche und solche Menschen :)
Der Hänger mit dem Zelt drauf ist 100 % Eigenbau und war mein letztes Frühjahrsprojekt
- Klar hätte ich mir für gleiches Geld einen gebrauchten kaufen können...
Wollt ich aber nicht. :)
Hallo Peter, Klasse der Anhänger nicht dagegen zu sagen. Robust und einmalig dein Anhänger Projekt.
Auf den Kanadier Typ wo Mc.Dick hinweist würde ich dir auch raten.
Gruß Klaus
PS. lass mal was von dir hören, zu was du dich entschieden hast.
#14 RE: Was kann ich von einem 12 Zoll Boot erwarten...
Hallo Peter,
hab mal ein FRAME mit effektiv 12ft (Wasserlinie)und 15kg Gewicht gebaut. Man kann es durchaus fahren, Kenner meinen, dass der Twister(13ft) dagegen ein sehr ruhiges Boot ist, also sehr gewöhnungsbedürftig. Sehr viel bessere Eigenschaften in allen Fahrbereichen haben , wie alle anderen auch schon bestätigt haben , die 14ft-Boote. Und gelten immer noch als sehr kurze Boote.
Gruß
Hans-Georg
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!