Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tentipi
#2 RE: Tentipi
Keine Erfahrung mit Tentipi, es gibt aber fast nur Gutes zu hören. Die Konstruktion ist hervorragend.
Eventuell ist das 5er aber zu klein. Das 7er dürfte realtiv nur unwesentlich schwerer sein und bietet deutlich mehr Platz. Für 4 Personen ist das 5er eher eng, es kommt also drauf an, wieviel Personen Ihr seid..
Im Vergleich zu Tunnelzelten und sonstigen ist das 5er riesig, aber wenn Du die Vorteile eines Tipis kennst, dann ist das 5er auf einmal eher klein.
Ich hab einen Eigenbau mit variablen Durchmesser von 4,2 bis 4,8 je nach Höhe der Mittelstange. Zu viert stellen wir auf ca 4,5m, wir haben dann einen Vorderbereich inkl. Ofen (noch Hobo)ohne Boden und hinten liegen die Isomatten, durch diese Aufteilung lässt sich "wohnen" und auch ein, zwei Tage übelstes Wetter können ohne Klaustrophobische Zustände mit 2 Kindern samt Hund überstanden werden.
Falls Ihr einen geschlossenen Ofen in Eure Überlegungen einbezieht und offenes Feuer eher ausschließt, wäre vielleicht noch über die Sylnylon Variante nachzudenken, und dann auch vielleicht von anderen Herstellern. Die Baumwolle hat schon Ihr Gewicht und bei richtig heftigem Starkregen berichten einige von kurzfristigem Dampf oder Nebel, was aber wiederum mit Ofen kein Problem ist. Ich konnte dieses Phänomen bei meinem allerdings nicht festellen, Ich hatte nur Tropfprobleme an, in die Naht eingearbeiteten, Baumwollschlaufen.
Mit einem Hoboofen gibt ein weiteres Regenproblem, da Ihr dann bei (Stark)-Regen oben offen lassen müsst, so dass je nach Windrichtung irgendwo Regen reinkommt. Dazu ist dann ein Bereich ohne Boden oder Folie vorteilhaft, da das wenige eindringende Regenwasser einfach versichert.
Wenn Ihr also im Herbst/Winter oder bei Schlechtwetter raus wollt und Wärme braucht, solltet Ihr einen geschlossenen Ofen in die Überlegungen einbeziehen. Und wenn Ihr einen geschlossenen Ofen wollt, könnt Ihr auch des Gewichts wegen über Kunstfaser nachdenken.
Bei fast allen Bedingungen (mit Ausnahme wirklich heftigstem Regen, normaler Regen ist kein Problem) ist allerdings die Baumwollvariante deutlich angenehmer, nur deutlich schwerer.
Uwe
Wir haben seit einigen Jahren das 9er und sind sehr zufrieden. Über die Vorteile ist hier im Forum ausreichend berichtet worden.
Zur Größe: Das 5er hat einen Durchmesser von 380 bei einer Höhe von 230, eine Person von 180 kann nur im engen Umkreis um die Mittelstange stehen.
Solch ein Zelt wird man sich nicht für eine gelegentliche Übernachtung bei Schönwetter kaufen, also spielt der Aspekt "Wohnen" eine wesentliche Rolle. Das heißt bei Dauerregen: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche auf 7,3m2 (beim 5er) oder auf 10,5m2 (7er).
Auf keinen Fall "unbesehen" kaufen, die Gefahr sich nachher zu ärgern ist zu groß. Im Zweifel gilt der Metzgerspruch: Darfs ein bisschen mehr sein?
Grüsse
Peter Bergmann
Hi!
Ich muss da Peter recht geben: solch ein Zelt kauft man sich nicht fürs schöne (was immer man darunter versteht) Wetter. Und ich finde das 5er definitiv zu klein und für rausgeschmissenes Geld.
Das mit dem Großzelt verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wir haben unter anderen ein Eureka Tunnel Vision TC(4,5x2,5) und ein Hilleberg Keron 4GT (5x2,2) und haben nie Gebühren für ein Großzelt bezahlt. Auf welchen C-Plätzen soll das sein? In manchen Ländern zahlt man für den Stellplatz, die Anzahl der Personen, Auto, Hund etc. und und nicht für die Größe eines Zeltes. Und ich bin mir ziemlich sicher, das zb Peter mit seinem 9er nie für ein Großzelt gezahlt hat.
Manfred
zu fünft bei schlechtem wetter haben wir auch den ofen in betrieb. dann müssen küche und weitere annehmlichkeiten aber unter dem tarp vor dem tentipi statt finden. in der nacht und am frühen morgen ists auch so ganz angenehm mit ofen.
Hallo Frank
Kann mich den Voten für ein grössere Kota nur anschliessen, wenn Du eine B/P Version kaufen willst, kommt sicher früher oder später ein Ofen rein und da ist mE die 5 er einfach zu klein. Ich habe sogar die 9er und bin damit vollauf zufrieden, nebst üppig Platz rund um den Ofen kann auch die ganze Ausrüstung im Trockenen gelagert werden und es bleibt genügend Platz um Kleider zu trocknen, Essen zu kochen, Brot zu backen etc. Rechne mal den "Steh- und Sitzzilinder" in den verschiedenen Versionen aus, du wirst staunen..
Hallo Peter
Ich glaube du hast Recht
V 5 Durchmesser ca 620mm bei einer Stehhöhe von 1950mm (ich bin 1930mm)
ca 900mm bei einer stehhöhe von 1800nn
V7 Durchmesser ca 1280mm bei einer Stehhöhe von 1950mm
ca 1500mm bei einer Stehhöhe von 1800mm
nach Zeichnung ermittelt. also nur Näheerungswerte.
Gruß Frank
PS: also wird es doch Version 7
Hallo Peter hier die Preisliste aus Mirow.
deswegen die Frage.
Erwachsene
4,50
3,50
Jugendliche (bis 14 Jahre)
3,00
2,50
Kinder (5-8 Jahre)
2,00
1,00
Zelt klein (2-3 Personen)
3,00
2,00
Zelt groß (4-7 Personen)
5,00
4,00
Zelt ganz groß (ab 8 Personen)
6,50
5,50
Wohnwagen, Wohnmobil, Caravan
7,00
6,00
Motorrad
1,50
1,00
Auto (Parkflächen vor dem Platz)
--
--
Auto (Parkflächen auf dem Platz)
2,50
2,00
Strom
1,50
1,50
Energieverbrauch je Kwh
0,40
0,40
Hallo Frank,
ich weiß, manche Campings haben eine etwas eigenartige Preisgestaltung, aber als extra large sind wir noch nie eingestuft worden. Ich glaube, mit dem 7er wirst Du eine gute Wahl treffen.
Vielleicht stehen wir ja irgend wann mal neben einander und können Erfahrungen austauschen.
Grüße
Peter Bergmann
Zitat von Peter Bergmann
Hallo Frank,
ich weiß, manche Campings haben eine etwas eigenartige Preisgestaltung, aber als extra large sind wir noch nie eingestuft worden. Ich glaube, mit dem 7er wirst Du eine gute Wahl treffen.
Vielleicht stehen wir ja irgend wann mal neben einander und können Erfahrungen austauschen.
Grüße
Peter Bergmann
Hallo Peter
Würde mich freuen. Vielleicht beim nächsten Treffen?
Dieses mal durfte ich das ganze WE arbeiten.
Gruß Frank
Hallo Frank,
ich bin auch noch immer am Überlegen bezüglich Tentipi und Grösse. Weiss jemand, bis wohin die Massangaben für den Durchmesser bei Tentipi gehen? Gilt hier der senkrechte Verlauf des Schmutzstreifens oder wird er ganz nach aussen gezogen gemessen? Und hat jemand Erfahrungen mit Boden und Innenzelt bezüglich kleiner Krabbel- und Flugmonster?
CU Heinz
Und hat jemand Erfahrungen mit Boden und Innenzelt bezüglich kleiner Krabbel- und Flugmonster?
Wir haben in der hinteren Hälfte eine Plane liegen als "Schlafzimmer". Selbst mein liebes Weib hat sich noch nie beschwert, und die sieht das mit Krabbeltieren sehr kritisch.
Sauber zurechtgeschnitten und mit Bändern an den Heringen befestigt verrutscht die auch nicht und ist noch gross genug, um das Zelt darauf zusammen zu rollen.
Grüße
Peter Bergmann
Wenn Du eines kaufst, dann denke daran gleich das 7er zu kaufen.Getreu dem Satz kommt man über den Hund, so kommt man auch über den Schwanz relativieren sich die Mehrkosten.Man hat ganz einfach Raum für Ordnung, Distanz und Nähe. Außerdem lassen sich commod 2 Feldbetten aufstellen, für Tisch und 2 Stühle ist dann immer noch Platz. Dann kann es draußen garstig sein und drinnen kann man bei Tee und Buch genüsslich die Zeit verbringen.
gut´n abend! ich freu mich über meine 5er baumwoll/polyester kothe, für zwei personen allemal ausreichend, für drei leute auf einer wintertur und für vier leute die restlichen drei jahreszeiten, im rucksack und auf dem fahrrad schlepp ich sie auch umher, es ist so schön darin, zuviel gewicht, d.h. noch mehr davon, würde meine bewegungsfreiheit noch mehr einschränken, einen ofen halte ich für entbehrlich, viel zuviel gewicht, im sommer mach ich feuer vor dem zelt und im winter ist es mir zu mühsam, bin eh meist über der baumgrenze, weil dort der schnee fester ist
was ich sagen will: auch die fünfer ist prima!!!
hessel
Hallo Hessel und alle anderen, die ihre Meinung zu den Tentipi-Grössen kundgetan haben!
Es tut gut, endlich mal jemanden zu haben, der auch für ein 5er eine Lanze bricht. Nachdem ich das Zelt auch mal alleine einsetzen will und auch sonst nicht allzu viel Zeit mit der Suche nach einem ausreichend grossen Lagerplatz (vor allem in Süd- und Mittelschweden) verbringen möchte, tendiere ich nach wie vor zu dem 5er. Auch ist noch nicht geklärt, ob meine Familie überhaupt mitkommen will... Ich möchte vor allem in der Randsaison (also Spätfrühling und Spätsommer) unterwegs sein und für alle Fälle meinen neuen Künzi als Wärmereserve mitnehmen. Auch die Möglichkeit, die Hosen mal im Stehen anzuziehen, ist ja bereits im 5er gegeben. Fraglich ist nur, ob meine 2 Camprest nebeneinander Platz haben. Eine dritte, damit die ganze Familie sich einkuscheln kann, ist ja erst mit dem 9er gegeben, das aber aus Gewichts- und Platzgründen für mich ausscheidet.
Liebe Grüsse
Heinz
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!