Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kanuwandern im Sommer 2010 - mit Familie für 2 Wochen
Hallo zusammen,
nachdem wir im vergangenen Sommer 2 Wochen mit den Kanus auf der Dordogne und der Vézerè unterwegs waren, planen wir auch für die kommenden Sommerferien, d.h. im Juli/August 2010, eine 2-wöchige Kanutour. "Wir" - das sind 2 Familien mit insgesamt 5 Kindern im Alter zwischen 7 - 13 Jahren.
Nun suchen wir einen passenden Fluss
a) den man am Stück fahren kann (also nicht mehrere kleinere Flüsse, da das häufige Umsetzen der Autos einerseits zeitraubend ist und andererseits den "Paddel-flow" unterbricht);
b) der nicht völlig überlaufen ist in der Hochsommer- und Ferienzeit (über die Moldau liest man z.B., dass da pro Tag an die 2000 Boote unterwegs seien?!);
c) der eine nette Strömung bietet, mit Stromschnellen, Bootsrutschen - aber nicht über WW I-II hinausgeht;
d) der einem einigermaßen "Wildnis-feeling" gibt, vor allem die Kinder aber trotzdem nicht drei Tage mit leeren Mägen und gefiltertem Flusswasser auskommen müssen.
Puh - das sind ziemlich viele unterschiedliche Anforderungen, die wir da unter einen Hut bringen müssen ... und macht die Suche nicht ganz einfach, weswegen wir für Tipps und Anregungen absolut offen und dankbar wären!
Wir selbst stoßen bei unseren Recherchen immer wieder auf die Ohre (Eger)in Tschechien - hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Fluss und kann uns dazu ein paar Tipps geben? Oder kennt jemand andere Flüsse, die bei all diesen Ansprüchen infrage kommen würden?
Schon mal vorab herzlichen Dank für alle Antworten
und herzliche Grüße ins Forum
#2 RE: Kanuwandern im Sommer 2010 - mit Familie für 2 Wochen

Das beste was mir dazu einfällt ist die Gauja. Da stimmt alles. Dadurch dass in Lettland noch in jedem kleinen Kleckerdorf ein Laden existiert, kannst du deine Kinder auch regelmäßig füttern und ihnen Wasser heranschleppen (was mir nie in den Sinn kommen würde).
Du kannst zwei Wochen am Stück paddeln (zB ab Vireši 274 km), der Fluss ist (im Gegensatz zu Sowjetzeiten) auch nicht mehr überfüllt, bietet in kurzen Teilstrecken schöne Strömung, nie über WW I, hat allerdings keine einzige Bootsrutsche, auch kein Wehr und auch ansonsten nichts zum Umtragen (außer evtl. die ausgebaute WW-Übungsstrecke in Valmiera, die man aber auch fahren kann), bietet einigermaßen "Wildnis-feeling", schöne Sandstrände, super Biwakmöglichkeiten (im Nationalpark allerdings Zwang zur Benutzung der eingerichteten Biwakplätze).
Bin gespannt, ob du wirklich was besseres findest ;-)
Gruß Michael
das höhrt sich ja gut an.
wollte nach litauen den aukstaitija nationalpark machen, wäre ja die richtige richtung...
wenn ich jetzt in viresi einsetzte und bis zur ostsee fahre wie komme ich dann nach riga
bzw wie habt ihr das gemacht, boot geliehen oder mit taxi nach riga und dann mit bus zurück bis nach viresi?
irgendwie ist das immer so ne sache mit dem rückweg..
hast du ein tip?
danke und gruß
nico
Hallo Libelle,
da fällt mir der Rhein ein.
Unbedingt vom Bodensee losfahren. Hier ein Bericht über die obere Strecke.
http://www.open-canoe-journal.de/index.htm
Und hier die Beschreibung wie man über die Kraftwerke kommt, bzw. auch darüber transportiert wird (siehe Bericht).
http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/serv...schifffahrt.pdf
Wir waren schon 2 x da. beim ersten Mal hatten wir bis zu 30 ° C und unsere Kinder sind unterhalb von Schaffhausen zum Teil neben dem Boot her geschwommen (mit Schwimmweste versteht sich) und haben alles sehr genossen.
Zwischen Basel und Bingen kann man zum Teil auf Seitengewässer oder Altarme wechseln (Taubergießen, Mühlkanal usw.).
Gruß Martin

Zitat von bikenike
wenn ich jetzt in viresi einsetzte und bis zur ostsee fahre wie komme ich dann nach riga
bzw wie habt ihr das gemacht, boot geliehen oder mit taxi nach riga und dann mit bus zurück bis nach viresi?
irgendwie ist das immer so ne sache mit dem rückweg..
hast du ein tip?
Ich bin nur Teilstrecken gefahren und dann einfach mit dem Bus zurück zum Auto. In Lettland fahren noch relativ viele Busse fast überall hin. Dennoch rechne ich immer einen ganzen Tag zum Autorückholen. Ich plane die Verbindung meistens nicht im voraus, genauso wenig wie ich genau weiß, wo ich Schluss mache. Wenn es schneller geht dann freu ich mich. Das ist auch kein verlorener Tag, da das Reisen in Bus und Bahn dort immer wieder recht interessant ist. Man sieht ganz andere Seiten des Landes als vom Wasser aus, und kann sich mit den Leuten unterhalten.
Das ist natürlich nichts für Leistungsurlauber, die mit jeder einzelnen Minute rechnen.
Ich habe für dich mal in die Fahrpläne geschaut, und dabei finde ich doch ganz gute Verbindungen. Von der Gauja-Mündung kommst du zB mit dem Zug von 'Gauja' oder 'Carnikava' schnell nach Riga:
Train (http://sirius.ldz.lv/sari/?lngg=en)
number Train
plies on1 Transport
type Carriage Departure Arrival Train route
6107 12345-- 07:24 08:01 Saulkrasti → Riga-Pasazieru
6109 1234567 08:08 08:46 Skulte → Riga-Pasazieru
6113 1234567 09:22 10:00 Saulkrasti → Riga-Pasazieru
6117 1234567 10:22 10:59 Skulte → Riga-Pasazieru
6125 1234567 12:12 12:50 Skulte → Riga-Pasazieru
6135 1234567 14:15 14:51 Skulte → Riga-Pasazieru
6141 1234567 16:00 16:38 Saulkrasti → Riga-Pasazieru
6145 1234567 16:42 17:20 Skulte → Riga-Pasazieru
6151 12345-- 17:54 18:32 Saulkrasti → Riga-Pasazieru
6155 1234567 18:29 19:08 Skulte → Riga-Pasazieru
6159 12345-- 19:00 19:38 Saulkrasti → Riga-Pasazieru
6161 1234567 19:33 20:11 Skulte → Riga-Pasazieru
6167 1234567 20:18 20:59 Saulkrasti → Riga-Pasazieru
6169 1234567 21:54 22:30 Skulte → Riga-Pasazieru
Und von Riga zurück nach Vireši (Alūksnes raj. : Vireši : Latvija):
Time table search results (http://www.autoosta.lv/main.php?lng=eng)
# Line Timetable Departure Arrival Duration Career Company Works on Platform Nr. Capacity Fare, LVL
1 Rīga-Smiltene-Alūksne From 04.12.09 07:00 10:25 03:25 AS "Nordeka" every day 8 44 4.30
2 Rīga-Smiltene-Alūksne From 04.12.09 12:20 15:45 03:25 AS "Nordeka" every day 8 44 4.30
3 Rīga-Ape-Alūksne From 12.11.09 13:30 16:45 03:15 AS "Nordeka" every day 8 50 4.50
4 Rīga-Smiltene-Alūksne From 01.11.09 15:15 18:32 03:17 AS "Nordeka" 123456 8 50 4.30
5 Rīga-Smiltene-Alūksne From 04.12.09 17:50 21:16 03:26 AS "Nordeka" every day 8 44 4.30
zB steigst du 12:12 Uhr in Gauja in den Zug, hast 40 Minuten Zeit zum Umsteigen in Rīga und bist 16:45 Uhr beim Auto. Finde ich nicht schlecht für 14 Tage Bootstour. Selbst wenn du nachmittags um 16:42 in den Zug steigst, schaffst du es bis 21:16 bis zum Auto und kannst noch im Hellen zurückfahren. Kostet so etwa 7 - 8 Euro.
Gruß Michael
#6 RE: Kanuwandern im Sommer 2010 - mit Familie für 2 Wochen
auch die Donau käme evtl. in Betracht? ab Sigmaringen sollte es auch im Sommer reichen...
Meine Empfehlung ginge aber auch Richtung Kombi Allier/Loire?
Semois (BE), hat im Juli/August idR zu wenig Wasser, und das Rückholen der Fahrzeuge ist eventuell etwas kompliziert (?)
Gruß marmotta
michael.lesch
(
gelöscht
)
#8 RE: Kanuwandern im Sommer 2010 - mit Familie für 2 Wochen

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!