Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
"Die größten Naturschauspiele der Erde"
Hier ein Buchtip :
Farley Mowat "Ein Sommer mit Wölfen"
"Von alters her gilt der Wolf als gefährlicher Feind des Menschen, als tückischer Räuber und hemmungsloser Mörder, der seine Beute oft aus reiner Blutgier reißt. So glaubt man auch im Norden Kanadas den Schuldigen schnell gefunden zu haben, als die einstmals so zahlreichen Rentierherden der Tundra in verheerendem Ausmaß dahinschwanden. Der Biologe Farley Morwat wird beauftragt, ins subarktische Land vorzustoßen, um den zwingenden Beweis für das heillose Treiben der Raubtiere herbeizuschaffen. Daraus ist eines der amüsantesten Naturbücher über die Wölfe entstanden, das jemals geschrieben wurde."
Verlag: rororo
Dem kann ich mich nur anschließen. Auch als Spielfilm ist die Ggeschichte sehr beeindruckend.
Gruß Solo
Hat jemand von Euch das Buch "The Philosopher and the Wolf" (Mark Rowlands) gelesen? Ich habe es selbst noch nicht getan, doch einen Bericht/Interview auf CBC (war in der Radio show "As it Happens" glaub ich) gehoert und war fasziniert. Wenn ich dann mal wieder zum lesen komme, muss das Buch also her.
Das Bild von Bill Mason und dem Wolf finde ich auch beeindruckend. Den Film dazu kann man uebrigens beim National Film Board online angucken:
"Cry of the wild"
"Death of a legend"
Farley Mowats Buch ist in Bezug auf die Authenzitaet umstritten. Trotzdem ein klasse Buch. Das government program der Wolf dezimierung ist definitiv ein trauriges Kapitel des canadian wildlife managements. Darueber gab es uebrigens im letzten Canadian Geographic einen Artikel. Gar nicht schlecht, wenn auch etwas durch die rosarote Brille geschrieben.
Bis dann, Jan
#43 RE: "Die größten Naturschauspiele der Erde"
Hej Jan,
ich hatte überlegt das Buch "Der Philosoph und der Wolf" zu kaufen. Jemand der es gelesen hat, berichtete mir auch daraus/darüber. Dessen Bericht ist erstmal nicht besonders nachhaltig in meinem Bewusstsein haften geblieben. Was mich bisher aber davon abgehalten hat, ist das Titelbild des Buches. Da ist doch kein Wolf zu sehen, sondern eher ein Malamute oder so was in der Richtung (?).
Über das Buch "Ein Sommer mit Wölfen" von Farley Mowat habe ich vor ein paar Jahren eine kleine Rezension geschrieben, die ich hier einfach mal einfüge:
"In den 50-iger Jahren wird der Biologe Farley Mowat im Auftrag der Regierung in den Norden Kanadas ausgesandt. Dort soll er Untersuchungen zum Einfluss des Wolfes auf die Karibubestände durchführen. Aber eigentlich ist bei den „homo bürokratis“ das Untersuchungsergebnis schon vorgefasst: ‚Die Wölfe sind am zahlenmäßigen Rückgang der Karibus schuld’.
Auf abenteuerliche Weise gelangt Mowat in eine abgeschiedene Region im Norden. Ihm gelingt die Nähe zu einem kleinen Wolfsrudel und er kann deren Sozialverhalten und Ernährungsweisen studieren. Dabei verschaffen ihm die Wölfe ungeahnte Einblicke in das Rudelleben, so manche Überraschung und inspirieren ihn zu einem Selbstversuch. In der Wildnis lernt Farley Mowat die Inuit’s Mike und Ootek kennen. Vor allem Ootek führt ihn in die „Geheimnisse“ des Nordens und der Wölfe ein. Die Inuit’s bewerten das für sie eigentümliche Verhalten von Mowat aber auch kopfschüttelnd sowie mit Argwohn.
Farley Mowat hat seine Begegnungen in amüsanter, bildhafter Sprache verfasst, die beim Lesen zu zahlreichen Schmunzeleinlagen führt.
„Ein Sommer mit Wölfen“ von Farley Mowat, Rowohlt Taschenbuchverlag,
ISBN 3 499 23763 6
Unbedingt möchte ich den Film zum Buch empfehlen. „Wenn die Wölfe heulen“ (Originaltitel: Never Cry Wolf) ist eine Walt Disney Produktion. Die Landschafts- und Tieraufnahmen sowie die teilweise selbstanalytischen und selbstironischen Monologe machen ihn zu einen meiner Lieblingsfilme. Der Hauptdarsteller erfährt im Film eine Metamorphose vom kontaktscheuen und in Sachen Survival unerfahrenen Zivilisationsmenschen zum selbstbewussten „Northtrailer".
Ansonsten noch ein aktueller TV-Tipp:
Heute am Sonntag, 24.01.10, 18:00 Uhr, auf NDR "Lizenzjagd auf schwedische Wölfe"
#44 RE: "Die größten Naturschauspiele der Erde"
Zitat von Peter Peuker
Heute am Sonntag, 24.01.10, 18:00 Uhr, auf NDR "Lizenzjagd auf schwedische Wölfe"
Wer es eventuell verpasst hat: NDR Mediathek
(Kommt etwa im 2. Drittel der Sendung.)
Na, da kamen die schwedischen Jäger aber nicht gut weg! Mehrere Schüsse nötig; ...ich will unbedingt einen Wolf töten, usw.
Eine vernünftige Begründung habe ich den ganzen Film über nicht gehört. Mit verantwortungsbewußtem Weidwerk hat das wohl eher
nichts zu tun. Bleibt zu hoffen das der Film nicht die wahren Tatsachen widerspiegelt!
Hi Peter,
Hier ist der podcast von CBC ideas zu "The Philosopher and the Wolf":
http://castroller.com/podcasts/CbcRadioThe2/1324112
Re: Das ist ein Hund... Er meint im interview 96% wolf und sagt, dann "I can't take the claim at fact value he was likely a wolf-dog mix". Keine Ahnung was auf dem Buch Cover ist. Der podcast ist interessant. (Da ich ja fast fanatisch CBC radio one fan bin koennte meine Meineung einen Bias haben).
Bis dann, Jan
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!