Bugpaddeln

06.12.2009 20:11 (zuletzt bearbeitet: 06.12.2009 20:11)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#1 Bugpaddeln
Am
Amateur ( gelöscht )

Ein Loblied aufs Bugpaddeln

Wenn wir einen Tandem-Canadier nehmen versuche ich stets den Bugplatz zu bekommen. Das geht leicht weil die meisten Mitpaddler offenbar gerne im Heck sitzen. Da gibt es dann solche, die den im Bug ackern lassen und ihr Paddel wie ein Heckruder ins Wasser hängen (mit denen paddele ich nur einmal) und solche, die eifrig mitpaddeln (und dabei den Takt - den übrigens der Bug vorgibt - einhaltend beständig Korrekturbewegungen machen müssen damit das Boot keine Drift kriegt). Die letzteren haben natürlich mein Mitgefühl und ich schätze sie als Mitpaddler außerordentlich.

Das Paddeln im Bug bietet gegenüber der Position im Heck – wie ich finde – viel mehr Möglichkeiten:

Bei zügigem Paddel auf FLACHWASSER rauscht das Wasser direkt unter einem hindurch (besonders eindrücklich in dem Skin-on-Frame-Boot, das GünterL und ich auf dem Murnersee probegepaddelt haben) – die Geschwindigkeit des Bootes wird deutlich, man merkt, dass es voran geht (ich finde Flachwasserpaddeln tendenziell langweilig – im Bug sitzend kann ich ihm etwas abgewinnen).

Auf WILDWASSER ist die Position im Bug auschlaggebend für Entscheidungen über Richtungswechsel aufgrund von auftauchenden Hindernissen, die die oder der im Bug zuerst sieht. Aus dem Bug heraus werden deshalb Richtungswechsel angekündigt und gleichzeitig eingeleitet. Wer im Bug sitzt ist verantwortlich für die entscheidenden Paddelschläge bei Kehrwasserein- und -ausfahrten. Allenfalls beim Surfen oder beim Eintauchen in tiefe Wellentäler macht das entgegen spritzende Wasser die Bugposition etwas unattraktiv (aber das eingedrungene Wasser kommt irgendwann ja auch beim Heckpaddler an).

Im Bug eines traditionellen Canadiers muss man nicht so entsetzlich weit über den Süllrand reichen um das Paddel gerade durch zu ziehen – es reicht es mit einigem Abstand vom Süllrand ins Wasser zu setzen und parallel zum Kiel durch zu ziehen bis man dicht am Süllrand ist und das Paddel aus dem Wasser hebt – wer im Heck einen geraden Paddelschlag setzen will muss das Blatt zunächst dicht unter den weit außen sitzenden Süllrand eintauchten und dann – wenn der Süllrand netterweise dichter an den Sitz heran rückt – weit entfernt davon den Paddelschlag abschließen (bei der Korrektur auch noch unkomfortabel nach außen gerichtet).

Bugpaddeln ist besser!

Axel

P A D D E L B L O G "No one ever drowned on a portage" (Gil Gilpatrick)


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2009 20:27
#2 RE: Bugpaddeln
avatar

Zitat von Amateur
Ein Loblied aufs Bugpaddeln
Da gibt es dann solche, die den im Bug ackern lassen und ihr Paddel wie ein Heckruder ins Wasser hängen (mit denen paddele ich nur einmal)



Um diese Kandidaten zu korrigieren, hat sich der Splash Stroke bestens bewährt.


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2009 09:54
#3 RE: Bugpaddeln
avatar

Bugpaddeln macht wirklich mehr Spass.

Auch ich paddle lieber im Bug.
Im Flachwasser kann man so richtig schön gleichmässig paddeln, und braucht keine Gedanken und Mühe auf die Kurskorrekturen zu verschwenden.
Im Wildwasser hat man einfach die bessere Position für die guten kursbestimmenden Schläge. Nur beim Surfen ist man eher Zuschauer, auch ein Genuss.

Und beim Paddeln mit Axel ist der Bugplatz immer überbucht und das Heck ist leer.

Rolf

----------------------------
"Bound is boatless man" - Altisländischer Sinnspruch


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2009 11:30
#4 RE: Bugpaddeln
avatar

Ich paddle auch gerne Bug - im Solo!

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2009 11:35
avatar  MrDick
#5 RE: Bugpaddeln
avatar

Hehe, jo Wolfgang,
carving rules!!!

--
"Die Erde ist ein gebildeter Stern mit sehr viel Wasserspülung." (Erich Kästner, 1899 - 1974)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2009 12:37
#6 RE: Bugpaddeln
avatar

Jaaa, den Solo im Bug paddeln, wenn möglich so extrem wie Mark bei seinem "high-speed-Titanic"-Manöver, das ist wirklich schön und schon vom Anschauen wird man high...

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2009 12:48 (zuletzt bearbeitet: 08.12.2009 13:55)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#7 RE: Bugpaddeln
Kl
Klaus ( gelöscht )

Jo.. als Solopaddler im Bug , was macht der wohl hinter mir , bin auch leiber vorne (gel Frajo)

Klaus

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2009 13:45 (zuletzt bearbeitet: 08.12.2009 15:10)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#8 RE: Bugpaddeln
Am
Amateur ( gelöscht )

Ihr Banausen!

Solo kann doch jeder (Tandem offenbar auch was Herden von Leihbootfahrern immer wieder unter Beweis stellen - die können sogar Trio und Quartett - und "Titanic" ebenfalls wenn auch selten so graziös wie Mark)

Die wenigen Male, die ich im Tandemboot unterwegs bin kriege ich immer richtig Hochachtung vor Leuten, die das richtig gut können (Wouter und Annemieke, Silke und Andreas, Florian und Martina,...). Einem gut eingespielten Tandem-Paddelpaar zuzusehen ist ein reines Vergnügen.
Ich weiß manchmal gar nicht wie die das hinkriegen.
Klar, die Freestyler können ihre Manöver vorher absprechen und halten sich dann diszipliniert an ihren Plan aber im Wildwasser müssen beide stets genau wissen, wie sie mit auftauchenden Hindernissen, Strömungsverhältnissen und Gewässerbedingungen spontan umgehen. Da ist der/die Bugpaddler/in häufig ausschlaggebend und entscheidet wo's langgeht.

Finde ich gut.

Axel

P A D D E L B L O G "No one ever drowned on a portage" (Gil Gilpatrick)


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2009 19:10 (zuletzt bearbeitet: 08.12.2009 21:14)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#9 RE: Bugpaddeln
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Rieke (unsere Tochter) legt sehr viel mehr Elan in die Manöver, seit sie im Kurs gelernt hat, dass der Bugpaddler den "Ton" angibt.
"Wehe" wenn ich nicht aufmerksam ihren Einleitungen folge, sondern Adler beobachte.

Ich habe auch schon Heckpaddler zur "Verzweiflung" gebracht, wenn sie aus meiner Bugsicht ein Hindernis auf der falschen Seite passieren wollten. Die Hebel und Kräfte sind vorne ja günstiger, schließlich macht man alle Korrekturen eher vor dem Körper und meist weniger verdreht.
Eine Bootsdrehung gegen den Willen des Bugpaddlers geht doch fast garnicht.


Am meisten Spaß macht es aber, wenn das Team ganz von selbst verschmilzt und nichts angesagt werden muß.

Gruß
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2009 21:05
avatar  1967oldmaster ( gelöscht )
#10 RE: Bugpaddeln
19
1967oldmaster ( gelöscht )

der Chef ist immer der Heckpaddler.
Der gibt auch den Zeitpunkt an für etwaige
Manöver im WW wie im FW.
Viel Glück

Robert
aka Oldmaster


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2009 21:24
avatar  MrDick
#11 RE: Bugpaddeln
avatar

Hmm ist nicht traditionell der Avant der führende Paddler weil der sieht wo die Kutsche hinfährt? Ausserdem kann er den Heckpaddler nicht sehen. Wie soll er sich da nach ihm richten können?
War ja auch der bestbezahlte im Boot als Paddeln noch Job war.

Nicht nur wenn es fließt finde ich das die harmonischste Aufteilung.

Grüße, Sebastian

--
"Die Erde ist ein gebildeter Stern mit sehr viel Wasserspülung." (Erich Kästner, 1899 - 1974)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2009 07:54
avatar  Gerhard
#12 RE: Bugpaddeln
avatar

der Chef ist immer der Heckpaddler.

... deshalb sitzt der Mann auch immer hinten ;o)

Aber mal ernsthaft. Im WW funktioniert das nicht, da sind beide der Chef bzw. die Chefin. Bis der Heckpaddler was sieht macht es oft vorne schon rumms.

Grüße
Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2009 09:18
avatar  Trapper
#13 RE: Bugpaddeln
avatar

Zitat
der Chef ist immer der Heckpaddler.Der gibt auch den Zeitpunkt an für etwaige Manöver im WW wie im FW.


Das wiederspricht meinen Erfahrungen aber doch ziemlich! Ich sehe das auch eher so wie Gerhard und Sebastian.
Mir macht Tandempaddeln auch eher als Team Spaß, da braucht es keinen Chef der alles vorgibt,sondern viel Kommunikation
und Abstimmung von beiden Seiten.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2009 11:43
avatar  Raff ( gelöscht )
#14 Nicht immer ein Vergnügen ...
Ra
Raff ( gelöscht )

Bugpaddeln ist nicht immer das reine Vergnügen....


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2009 13:09 (zuletzt bearbeitet: 11.12.2009 13:09)
avatar  lej ( gelöscht )
#15 RE: Nicht immer ein Vergnügen ...
le
lej ( gelöscht )

Moin Raphael
Das Bild macht zumindest mich neugierig darauf wie sich das weiter entwickelt. Kannst du bitte noch ein paar Bilder einstellen.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2009 13:15 (zuletzt bearbeitet: 12.12.2009 01:51)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#16 RE: Nicht immer ein Vergnügen ...
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Jürgen,zu dem Bild von Raff, normal fallen sie vorne über
Solche Aktionen kann man auch in Augsburg am Eiskanal auf der Olympia Wildwasser
und Slalom Strecke von 1972 beobachten.

Klaus

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2009 15:00 (zuletzt bearbeitet: 12.12.2009 21:31)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#17 Bugpaddler .......
Kl
Klaus ( gelöscht )

Ach Jürgen , so ist es wenn man keinen Spaß versteht.

Was sie für einem Glauben angehört ist ja mal zweitrangig.
Ob sie von Berlin oder Heidelberg ist auch egal.
Als Bug Paddlerin finde ich sie schon akzeptabel.
Momentan zwar nicht Aktiv kommt aber bestimmt noch.

Klaus

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2009 17:18
#18 RE: Bugpaddler .......
ma

Bugpaddler haben seltener Durst als Heckpaddler ;-)



Florian

--------------------------------------------------
Keep the open side up!


 Antworten

 Beitrag melden
11.12.2009 18:45 (zuletzt bearbeitet: 11.12.2009 18:45)
avatar  lej ( gelöscht )
#19 RE: Bugpaddler .......
le
lej ( gelöscht )

Lieber Klaus
Ich weiss, dass ich selbst manchmal etwas unbeholfen oder schwer verständlich schreibe. Gerade deswegen versuche ich wirklich, dich zu verstehen.
Mit dem Rücken der jungen Dame auf dem von dir eingestellten Foto, welches du aus einem Kanubericht einer evangelischen Freikirche in Berlin entnommen hast, bringe ich jetzt aber gar nichts mehr zusammen. Hiiiilfe....
Wenn ich etwas nicht verstehe, kann ich nur schwer etwas dazu schreiben!
Grüße Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2009 00:55 (zuletzt bearbeitet: 12.12.2009 12:24)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#20 RE: Bugpaddler .......
Kl
Klaus ( gelöscht )

Lieber Jürgen @ hast du die Überschrift beachtet ? na dann gehts ja noch.
Ob du Spaß verstehst weiß ich nicht.

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2009 09:28
#21 RE: Bugpaddler .......
avatar

Klaus, eine Möglichkeit würde auch darin bestehen, einfach mal die ganzen inhaltslosen Sprechblasen hier ein bischen zu reduzieren und nicht zu allem und jedem irgendwas zu schreiben.
Wenn Du hier von irgendwo Bilder einstellst, solltest Du auch die Bildrechte haben, sonst kann sowas auch mal böse ausgehen. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Auch das Thema hatten wir mehrfach ...


 Antworten

 Beitrag melden
12.12.2009 16:06 (zuletzt bearbeitet: 12.12.2009 16:06)
avatar  lej ( gelöscht )
#22 RE: Bugpaddler .......
le
lej ( gelöscht )

Moin Klaus
Ich habe dich weder beleidigt noch beschimpft. Seit kurzer Zeit poste ich, wie andere aus diesem Forum auch, zusätzlich im DKV Forum, das liegt unter anderem an Dir. Es hat diesbezüglich nicht viel gebracht, da du mir dort auch unter dem Nick "Kanu 47" für mich recht merkwürdig antwortest. Du gibst dort in deinem Profil als,"Dein",Sportgerät jetzt Kajak an, was mich etwas verwundert.
Da ich dich nicht verstehe, kann ich dir nicht böse sein. Ich bitte dich nur darum, mich in Ruhe zu lassen.
Ich hoffe, dass du dafür Verständnis aufbringst, dass ich dir in Zukunft erst mal nicht mehr antworte.
Frohes Fest Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2013 19:40
avatar  AxeI
#23 RE: Bugpaddler .......
avatar

Gerade stoße ich auf einen kleinen Artikel, der mich an diese Diskussion (nicht die letzten Beiträge) erinnert. Gerade da es an anderer Stelle um Wildwasserfähige Tandemcanadier geht würde ich dieses Thema auch gern mal wieder ins Bewußtsein rufen. Vielleicht hat der eine oder andere ja mal inzwischen Erfahrungen gemacht, die seinen Standpunkt etwas ins Wanken gebracht haben. Oder man nimmt wahr, dass man in all den Jahren, die diese Diskussion schon her ist, kein einziges Mal Paddeln im Bug ausprobiert hat. Auch das sollte einem zu denken geben...

Axel

P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles

 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2013 21:07 (zuletzt bearbeitet: 27.06.2013 21:07)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#24 RE: Bugpaddler .......
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@ Axel: seinen Standpunkt etwas ins Wanken gebracht haben.

Mein Standpunkt weiter vorn war dieser:
"Am meisten Spaß macht es aber, wenn das Team ganz von selbst verschmilzt und nichts angesagt werden muß."

Habe inzwischen viele Gelegenheiten genutzt mit mir "Unbekannten*" (*zumindest im Boot) zu paddeln. Habe jede Fahrt als große Bereicherung erfahren. Vorne, hinten, links und rechts, alles macht Spass. Wenn der Catch stimmt, sich die Harmonie einstellt ist es:
"Wie wenste fliechst"

Mein Stanpunkt hat sich also bestätigt.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!