Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Schwedischer Petroleumofen
Habe grade einen Katalog von Manufactum in den Händen und einen schwedischen Petroleumofen entdeckt. Wäre das was fürs Zelt?:
http://www.manufactum.de/Kategorie/-573/...roleumofen.html
#2 Schwedischer Petroleumofen POD 8K & 7K
ganz klar JA, wenn man ~300,- Öcken ausgeben kann & will... und ein Zelt mit großzügig dimensionierter Be- & Entlüftung hat... (Kohlenmonoxidintoxikation)
Hab' gestern den kleinen "Bruder" des POD 8K (den 7K) in B gebraucht für 20,- € von einem Privatmann "ergattert"
Schöner Blaubrenner...
lG Leichtgewicht
und so ist BLAU:
und an alle, denen es NUR um OC's geht: lest einfach drüber weg...
Nachtrag: Hier > http://www.hytta.de/index_f.htm?oefen/513.htm gibt's noch Restbestände von dem nicht mehr produzierten POD 7K (in NATO-grün), die Fa. POD stellt nur noch den 8K her. Bei hytta.de wird man auch sehr freundlich bedient.
Du Hans im Glück!
Den 8er gibts auch günstiger:
http://www.base-camp.co.uk/Wick%20stoves...d%20picture.htm
moin Uwe
schau mal hier
http://www.raeer.com/shopexd.asp?page=&id=31306?var=00000
und weitere Seite dort im Umfeld
Da findest Du auch andere Ausrüstung, stabil, haltbar und für wenig
Geld - halt alte Armeeklamotten.
Oder nehme doch so ein KOhlebecken, was die Leute in der
Extremadura unter den Tisch stellen
Gruß in den Süden
Albert
http://www.absolut-canoe.de
Und noch was in der Art - wenn auch nicht so edel und stabil:
http://www.compass24.de/web/catalog/shop...heizung/1020483
Gruß
Horst
lej
(
gelöscht
)
#6 RE: Schwedischer Petroleumofen
#8 RE: Schwedischer Petroleumofen
für's 9er (im tiefen Winter... - deutlich weniger als 0°) reicht der POD 7K sicherlich nicht, dann wird's (denke ich) nur "verschlagen".
Die 2,2 KW des POD 8K bzw 2,3 KW des Tonysun R95-BMB reichen aber auch für Dein 9er, um's mollig warm zu haben - so kuschelpoppwarm
Gefühlt hat der POD 7K die halbe Leistung des Tonysun R95-BMB...
Hast du dich nicht vertan, die die geben eine Leistung von 900 W an:
http://www.zeltdepot.de/?/subdir.php?ID=583
#10 RE: Schwedischer Petroleumofen
Ich weiß, dass diese Angabe auf fast allen entsprechenden Internetseiten steht, mir ist aber nicht bekannt, wie dieser Irrtum zustande kommt...
Tonysun gibt als Leistung 7800-8900 BTU (http://de.wikipedia.org/wiki/British_thermal_unit) an.
1000 BTU = 293 W, demzufolge liegt die Maximalleistung bei ~2,6 KW...
900 W stimmt aber hundertprozentig NICHT!!! (Hab' ja den Vergleich zum POD 7K...)
Weiterhin ist ja der Verbrauch vom Tonysun ähnlich dem des POD 8K und da der Brennstoff in Energieleistung umgewandelt wird, muss mutmaßlich auch eine ähnliche Heizleistung vorhanden sein...
Also geh' mal davon aus, dass der Tonysun wiklich eine Leistung zwischen 2,3 & 2,6 KW hat.
lG Leichtgewicht
lej
(
gelöscht
)
#11 RE: Schwedischer Petroleumofen
Hallo Godi,
habe mir nun auch so einen Tonysun R95-BMB bestellt. Der Preis spricht einfach für sich und ich finde er ist es wert, ausprobiert zu werden!
Bei uns im Baumarkt habe ich dann auch dieses "Zibro Plus Kristall" gefunden. War heute im Angebot für 37,95 EUR für den 20L Kanister. Ich denke dies ist ein guter Preis?! Kannst du das Zeugs noch empfehlen? Ich finde den Zusatz "Plus" nicht, ist es die gleiche Ausführung die auch du benutzt?
lej
(
gelöscht
)
#14 RE: Schwedischer Petroleumofen
Moin
Kerosin ist gereinigtes Petroleum, das sollte es sein, Flugzeugsprit. Kein Petroleum, damit würde es stinken. Die Händler denken sich immer irgend welche verkaufsfördernden Phantasienamen aus, mich verwirrt das eher. Irgend wo auf der Packung müsste die korrekte Bezeichnung trotzdem stehen.
Gruß Jürgen
#15 RE: Schwedischer Petroleumofen
Meine Verpackung sieht genau so aus wie Deine, nur dass es bei mir auf Deutsch draufsteht: "geruchlos"
Und der Zusatz: <0,007 % Aromate, ich glaube, dass macht den Unterschied von Zibro.
Und meines ist wirklich GERUCHLOS, dass finde ich sehr wichtig, da ich noch die alten Petroleumheizer aus der Nachkriegszeit kenne...
lG nach Spanien... Godi
PS: 37,95 EUR für den 20L Kanister sind spottbillig, hier gibt es das noch nicht mal im Angebot für weniger als 50,- Euronen...
moin
der Preis ist wirklich spottbillig
leider kann man das Material nicht über
den Versandweg verschicken, wegen der Brandgefahr/Gefahrgutverordnung beim Transport
und eine Europalette pro Gebinde stell ich mir nicht hin.
Holt sich hier keiner ab.
Also als Olivenoel deklariert in Spanien bestellen!!!!
Godi, bring zum WTL ein paar Schluck mit, bitte
Gruß
Albert
#17 RE: Schwedischer Petroleumofen
Na da hab ich ja ein richtiges Schnäppchen gemacht, habe nämlich gleich 2 Kanister mitgenommen. Die haben aber noch welche da, werde evtl. Morgen noch mal vorbeischauen!
Schade, dass es für mich einfach zu weit für euer WTL ist, wenn ich kommen könnte, würde ich euch einen Kofferraum voll mitbringen.
Edit: Habe grade mal auf der spanischen Seite von Zibro nachgeschaut. Da steht dann auch, dass das Zeugs weniger als 0,007% m/m "contenido aromático" hat. Es gibt noch eine "Zibro Extra" Version, die hatte der Baumarkt (Leroy Merlin) auch da. Diese ist billiger und hat weniger als 0,3% m/m "contenido aromático"!
http://www.zibro.com/Spain/es_Contentpages/es_Heater.htm
#18 RE: Schwedischer Petroleumofen
Lieber Albert... ich kann Dir ein "paar Schluck..." Todes-Rum mitbringen, der hat so > 80 %, aber da ich mehr oder weniger nur mit dem Petrobrenner heizen werde, bin ich mit MEINEN 2 x 5 Litern schon am Rande des Sinnvollen, Du hast doch meinen Elefantenrollschuh (Picanto) gesehen...
Da soll auch noch Equipment transportiert werden..., also rein in den (eigenen) örtlichen Baumarkt...
trotzdem liebe Grüße in die Nordheide
Leichtgewicht & Co.
welle
(
gelöscht
)
#19 RE: Schwedischer Petroleumofen
hi Godi,
ich habe das Material hier in den örtlichen BMs noch nicht
gesehen bzw. nichtg bewußt drauf geachtet
jetzt versuche ich natürlich was zu bekommen
noch mal die vielleicht blöde Frage:
Petroleum geht doch auch??? es riecht aber leichtlich???
davon habe ich nämlich noch reichlich für die Petromaxen
Gruß
Albert
PS Uwe: Billigflieger nach Hamburg/Bremen
5 Kanister im Gepäck und Du bekommst eine
Sonderbehandlung von der security
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!