Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
2. HOLZKANADIER TREFFEN 18.-20. Juni 2010

Danke, ihr Lieben, für die Info! Das mit den Koordinaten machen wir diesmal nicht - das nächtliche Patrollieren der Panzerstraße in der Lüneburger Heide hat uns gereicht ! Wir werden schön die Straße ins Navi eintippen und dann sehen wir ja, ob es etwas damit anfangen kann ... Notfalls können wir ja die Karte von Ritterhude ausdrucken und mitnehmen. Will nur sagen, ich werde alles daransetzen, daß wir diesmal ETWAS früher da sind als beim WTL, wo schon die meisten Augenpflege betrieben, als wir endlich eintrudelten - Party verpaßt
!
Wo sind denn die anderen Anmeldungen? Wie soll Welle denn auf 22.000 Sichtungen kommen, wenn sich hier so wenig tut?
Herzlichst
Mette
#27 RE: 2. HOLZKANADIER TREFFEN 18.-20. Juni 2010

Na toll, Mette, jetzt reiß ich mir ein Bein aus, um DICH mit Daten zu versorgen - und DU...
"...dann geb' ich halt die Straße ein..." "Dumdiedeldum - Dumdiedeldei"
Zitat von mette
Wie soll Welle denn auf 22.000 Sichtungen kommen, wenn sich hier so wenig tut?
Bin leider im Süden, sonst würde ich vorbeikommen, Ennos Dutch-Oven-Cooking alleine ist das Treffen wert!!!
Abgesehen von DEM Panorama, die ganze Armada von Holz-Canadiern bewundern zu dürfen...
lG Leichtgewicht
Klaus
(
gelöscht
)
#28 RE: 2. HOLZKANADIER TREFFEN 18.-20. Juni 2010

Naja mette, hab vergangenes Jahr das Treffen besucht und ohne Navi sehr schnell befunden.
Beim GOC Treffen habe ich mal einen Paddler gesehen der hatte sein Navi im Canoe dabei
da dachte ich für mich, wenn es so weit ist ein Navi sogar im Boot zu verwenden dann höre ich auf.
Schönes finden und viel Spaß wünscht Klaus
Moin Mette
Da ich es letztes Jahr dorthin geschafft habe, natürlich konnte mit Ole(josh) als Chauffeur sowieso nichts schief gehen, werdet ihr in Ritterhude auch ankommen.
Es lohnt sich mehrfach, denn wo, außer dort, hat man schon die Möglichkeiten in geschichtsträchtigen Wood Canvas Canadiern verschiedenster Bauart und jeder Größe selbst Platz nehmen zu dürfen, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Jörg Wagner war schon etwas mutig auch mich in seine schönen Oldtimer zu lassen. Genauso ist es ein Genuss, dort in den Kunstwerken von Hans Georg übers Wasser zu gleiten.
Wer sich fürs Canadiersegeln interessiert, bekommt da theoretisch wie praktisch durch Enno eine Top Information usw. usw., es lohnt sich sehr und die Stimmung war auch letztes Jahr ausgezeichnet. Man kann nur dazu lernen.
Stefan( lithiumhabib), Lej und ich müssen dieses Jahr leider auslassen, da wir an dem Wochenende zu unserer dreiwöchigen Salzwassertour in den Norden starten.
Gruß Jürgen
Moin, Moin,
wenn zeitlich nichts dazwischen kommt, würde ich auch gerne zu dem Treffen kommen. Da ich direkt in der Nähe wohne, muss ich kurzfristig entscheiden, ob als Heimschläfer, oder auf rustikale Art. Ich bin super gespannt auf die Holzcanadier und das Flair drum herum, denn Enno hatte mir schon den Mund wässrig gemacht.
Übrigens, unter http://www.kulturland-teufelsmoor.de steht einiges Wissenswerte über die Region, Wasserwandern und eine Karte als PDF ist auch vorhanden.
Heute war ein toller Tag auf der Hamme. Die Witterung konnte nicht besser sein. Das wünsche ich mir für den 18.-20.Juni..............................
Viele Grüße, Klaus aus OHZ
Moin,
da auch ich Holzcanadier als viel schöner als Plastik empfinde, werde ich, so der Job es zuläßt, auch gerne kommen. Leider noch mit Plastikboot, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Hoffentlich sind viele schnelle Einer da, die würde ich gerne probefahren.
Viele Grüße, Skua
selber backen
#35 RE: 2. HOLZKANADIER TREFFEN 18.-20. Juni 2010

#36 RE: 2. HOLZKANADIER TREFFEN 18.-20. Juni 2010

Moin an die Holzwürmer,
sofern wir es zeitlich hin bekommen wird es wieder einen kleinen workshop" Canadiersegeln - in Theorie und Praxis" geben. Ich hoffe dann auf endlich mehr Wind, damit das Ganze mal etwas flotter abgeht. Die Seitenschwerthalterung ist schon in Arbeit.
Viele Grüße
docook

Es ist ja noch etwas Zeit aber,
wenn der DO zum Holzkanadiertreffen angeheizt werden soll, wäre es gut vorab hier schon etwas Vorplanung zu betreiben. Eine Möglichkeit wäre am Sa.(Abend) einen 15 quart DO mit gebackenen Bohnen zu machen. Aber nicht einfach Bohnen sondern u.a. mit Ahornsirup, Honig und… Lasst Euch überraschen. Da ich dafür einkaufen muss und auch die Zubereitung nicht so nebenbei geht (das dauert schon ein wenig, ein Kilo Zwiebeln schälen, Speck würfeln…), hier die Frage. Wer hat am workshop DO kochen Interesse, möchte mit helfen? Eine Idee wäre gemeinsam zubereiten (evtl. auch Zutaten schon vorbereiten), kochen und dann …ist es eßbar oder…? Vielleicht Umlage Portion 3.-€ oder so. Bevor ich das mache sollte hier erst einmal konkret eine Richtung sichtbar werden.Wer möchte also endlich mal mit dem Paddel in den Bohnen rühren? Im übrigen der oben genannte DO reicht, je nach Hunger für 25 - 35 Portionen. Es geht natürlich auch kleiner.
Also bitte antworten.
Viele Grüße
docook

#39 RE: 2. HOLZKANADIER TREFFEN 18.-20. Juni 2010

moin moin
zum Thema habe ich gerade eine interessante website gefunden:
http://dragonflycanoe.com/id/
das waren noch Zeiten, als der Himmel voller canvas Booten hing
Gruß aus der Nordheide
Albert
http://www.absolut-canoe.de
#43 RE: 2. HOLZKANADIER TREFFEN 18.-20. Juni 2010

Hallo docook,
da Rita und ich nun schon aufs Kringelfieber verzichten müssen und weiteren Paddeltreffenentzugserscheinungen vorbeugen wollen, werden wir wohl nun doch beim Holzkanadiertreffen erscheinen. Du kannst uns sowohl zum Schnippeln als auch zum Essen einplanen.
Schöne Grüße
Claus

zum Dutch Oven kochen.
Laut aktuellem Stand sind wir bis jetzt so 10 Personen. Dafür lohnt es sich schon den kleineren DO anzuheizen (das lohnt ja eigentlich auch schon bei 2 Personen). Also, neben den anderen Aktivitäten werden wir im DO kochen! Teller, Besteck und "Probierfreude" schon mal parat legen. Ich werde später dann noch einmal die aktuelle Personenzahl checken.
Viele Grüße
docook

An alle Holzwürmer,
nach Rücksprache mit "Welle" bräuchten wir so halbwegs Teilnehmerzahlen für die weitere Organisation des Holzkanadiertreffens. Ich muß z.B. dem Bäcker so in etwa eine Größenordnung für den Brötchenservice vorab ansagen. Die dazu organisierte (Zelt)Wiese muß evtl. gemäht werden usw. Wer sich also hier noch nicht als Teilnehmer gemeldet hat, dies bitte nun tun.
Viele Grüße
docook
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#46 RE: 2. HOLZKANADIER TREFFEN 18.-20. Juni 2010


Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#48 RE: 2. HOLZKANADIER TREFFEN 18.-20. Juni 2010

Estland: Jaanipäev
Das Mittsommerfest der Esten (Jaanipäev) ist am 24. Juni; gefeiert wird aber vom Abend des 23. Juni (Jaanilaupäev) an bis hinein in den frühen Morgen des kommenden Tages. Es ist von seiner Bedeutung her noch vor Weihnachten der wichtigste Feiertag im Land, der – soweit möglich – auf dem Lande verbracht wird, weshalb die Städte zu dieser Zeit beinahe menschenleer sind. Zu einem traditionellen Mittsommerfest gehört in Estland unbedingt eine Feuerstelle, die während der ganzen Nacht nicht ausgeht.
Auf den Inseln werden nach alter Tradition oft ausgediente Boote verbrannt.
Zum Glück fällt der 24ste nicht auf das Wochenende, sonst müßten wir noch ein paar Boote "ausdienen".
bis bald und schöne Grüße auch von Rieke, die den Text bei Wikipedia ausgegraben hat
Andreas
moin Andreas
"""Auf den Inseln werden nach alter Tradition oft ausgediente Boote verbrannt."""""
was brennt länger: geölte oder lackierte Boote????
Grob überschlagen werden wir wohl 35 + Leute werden.
Gruß
Albert
http://www.absolut-canoe.de

Moin Moin,
der Stand der Dinge, so langsam truddeln noch mehr Anmeldungen ein. Albert, Du solltest schon eher den großen DO einplanen / mitbringen.
Ich finde Boote opfern sollten wir nicht. Ich habe so das Gefühl, egal aus welcher Richtung aber das gäbe Ärger. ..und ich will nicht wie der Barde am nächsten Baumstamm zugucken müssen.
Ernsthaft kann ich mich an Vorfälle erinnern, wo "alte Canadier" verbrannt wurden (so in den 70gern). Das tat mir aber auch da schon immer weh. Gedanke war: Kann man daraus nicht noch was machen?
Zur Dauer des Lagerfeuers. Ich fahre die Tage schon immer Holz zum Verein. Wenn das Feuer wirklich länger brennen soll, muß ich noch draufsatteln...?
So einige grobe Programmpunkte stehen: geführte Canadier-Tour durchs Teufelsmoor, Jörgs Bootsflotte inkl. Infos (oder Jörg ?),DO kochen, Canadier und segeln, Tourvortrag (bei Schlechtwetter), Boote testen, kringeln wer will....
viele Grüße
docook
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!