Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit

  • Seite 1 von 2
29.10.2009 22:12
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#1 Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Nachdem die 350 Mukluk ja wohl nicht mehr zu haben sind und ich mich mit den 250ern nicht so anfreunden kann, brauch ich noch mal Tipps.

Hat jemand diese "Packboot" von Manufactum? http://www.manufactum.de/Produkt/0/14414...leId=9312&idx=0
Warm sehen sie aus, aber läßt sich darin knieen? Bei dem Preis müssen natürlich Weihnachten und Geburtstag auf einen Tag fallen, aber dafür ist ja auch Alles biologisch abbaubar.

Stoffschaft und Gummisohle, gibt es andere Anbieter? (Günstigere, so mit Kinderarbeit in Pakistan muß das doch billiger gehen.*)

Gruß
Andreas



*Für die keinen-Spaß-versteher, soll erklären warum ich bereit bin 200Euro für einen Schuh auszugeben, wo ich für 30Euro beim den Nord-und-Süd-Brüdern auch meine Füße bedecken kann.


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2009 22:39 (zuletzt bearbeitet: 29.10.2009 22:49)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#2 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Wenig Paddler nicht aus Ländern wo Kinderarbeit vorherrscht, auch nichts aus DDR Beständen!
Kinderarbeit würde ich sowieso nicht kaufen, habe auf der Messe in Nürnberg was brauchbares
gesehen.
Schau mal nach unter http://www.outdoorcenter.de Schuhe usw. für 79,95€ bezahlbar !
von der Firma NRS gibt es auch solche brauchbaren Teile auch so um die 80.-€
Die würde ich mir kaufen, wenn meine Mukluk den Geist aufgeben.
Noch sind sie da! auch recht gut verarbeitet, werden sie einige Jahre noch halten.
Gruß Klaus

PS: habe erst jetzt die Seite von ManuFactum aufgemacht.
Die würde ich mir Kaufen wenn ich in Kanada leben würde.
Das ist doch was ganz anderes wie das was ich vorgeschlagen habe Sorry.


Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2009 22:52 (zuletzt bearbeitet: 29.10.2009 22:53)
#3 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
avatar

Hallo Andreas,

die hab' ich: http://www.draussen.de/produkte/keen_win...52.shtml?1_1_21 Sind angenehm zu tragen und schön flexibel. Achtung: Keen fallen eine Nummer kleiner aus, also größer bestellen!

Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2009 23:00 (zuletzt bearbeitet: 29.10.2009 23:04)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#4 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Wolf.Klasse das Modell von KEEN hatte mein Sportgeschäft um die Ecke im Angebot wenn ich es noch weiß keine 90.-€
Wenn du da stolperst ist der ASFALT futsch. eben für das Leben in der Extremen Natur und TIPI mit Ofen.
Gruß Klaus. ..PS. hast du dich wegen der Übernachtung schon entscheiden können.

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2009 23:58
avatar  josh
#5 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
avatar

hej andreas,
seit ich in nmaine in meinen mukkluks immer furchtbar klate füsse hatte, habe ich mir bei ebay hohe ll bean boots besorgt (http://www.llbean.com/webapp/wcs/stores/...-tn&cat4=505543). ich weiß, gebrauchte schuhe kaufen ist ekelig, aber die sind einfach klasse; und soooo schlimm war das nun auch nicht. mit bear grease eingeschmiert oder auch hier erhältlichen mittelchen sind sie bis zur hohen wade absolut wasserdicht und schön knautschig, eignen sich also prima zum knien. für das geld, was du bei manufaktum ausgibst, könntest du sie dir sicher aus usa schicken lassen und auch einfuhrzölle berappen. vielelicht ergibt sich hier ja auch eine sammelbesetllung;-)
gruß
ole


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2009 08:30
#6 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
avatar

Zitat von josh
... vielleicht ergibt sich hier ja auch eine sammelbesetllung;-)
gruß
ole



An einer solchen würde ich mich gerne beteiligen !

Gruß,
Claus


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2009 08:33 (zuletzt bearbeitet: 30.10.2009 09:24)
avatar  welle ( gelöscht )
#7 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
we
welle ( gelöscht )

moin zusammen,
die Schuhe von manufactum stellt der Betrieb her, der auch
meine deutschen canoe packs gemacht hat. Verarbeitung ist sehr gut,
die Materialzusammensellung??? Den oberen Teil aus canvas muss man
extra einfetten/wachsen, der Innenschuh aus Filz ist recht hart.
Gefertigt in Deutschland, wobei der untere Gummischuh bestimmt aus
China kommt. Es ist halt unsere Crux, dass unsere Lohnkosten
angeblich zu teuer sind, dafür haben wir keine Kinderarbeit und ein
dichtes soziales Netz (?)

Ich bekomme demnächst die neuen Modelle von LaCrosse wie zum Beispiel den
Outpost - bis minus 40 °, ein pacboot unten Gummi oben Leder, so wie der
Schuh, den Josh beschrieben hat. Halt in neu gefertigt in USA(!) und wird so
um die 90,00 Euro kosten.Lederschaft mit versiegelten Nähten, Herausnehmbarer
Innenschuh, trotz stark profiliert Sohle flexibel.

Kalte Füße habe ich in den Mukluks allerdings noch nicht, gehabt, man muss
halt wie in allen gummierten Schuhen täglich die Socken wechseln und den Schuh
abends umstülpen und lüdften. Bei längerem Einsatz bekommt man die allerdings
nicht richtig trocken, ist dann zuerst unangenehm, aber nach kurzer Zeit fangen
die Füße (jedenfalls bei mir) an zu kochen.
Die Schuhe von Keen habe ich mir genauer angeschaut, der große Nachteil ist, dass
die Sohle so starr ist, beim outpost ist sie flexibler, deswegen LaCrosse
Anbei 1 x ein Bild von den Manfacutm Schuhen/Könnte ich auch besorgen-aber der
Preis? und einmal von den outpost.
Schuhtest auf dem WTL??
Gruß
Albert
http://www.absolut-canoe.de

NACHTRAG: Schuhe wie die von Klaus aufgeführt habe ich hier stehen
in Größe 42 einmal getragen, gebe ich für 50,00 Euro + Porto weg -
die entsprechen nicht meinen Vorstellungen von Mukluks - ist halt nicht
das Original.
Beanboots sind zwar kultiger, dann tun es die 5-6 eye leather Pac`s von Lacrosse für
79,00 Euronen auch.Mit geöltem Lederschaft
NachNachtrag: Ich bin mir bewußt, daß dies wieder Mal an der Grenze des kommerziellen
ist - meine Erfahrungen will ich aber trotzdem weitergeben. Wer was wo kauft ent-
scheidet letztlich das Forumsmitglied

30.10.2009 09:06
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#8 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Vielen Dank schnon mal für die Antworten.

Besonders der herausnehmbare Innenschuh erscheint mir vorteilhaft.
Einmal natürlich wenn doch mal Wasser reingelaufen ist, es trocknet einfach schneller und dann hat man auch im sauberen Teil des Zeltes einen Fußwärmer.

Gruß
Andreas


...dann werde ich halt bis zum WinterTipiLager mit kalten Füßen paddeln.


 Antworten

 Beitrag melden
30.10.2009 16:36
#9 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
avatar

Moin zusammen!
Sammelbestellung find´ich gut. Da wäre ich auch dabei. Was unsere englischen Freunde können , sollten wir doch auch hinbekommen.

Gruß

Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2009 11:23 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2009 11:24)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#10 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
Kl
Klaus ( gelöscht )

Im neuen Globetrotter Herbst/Winter 09/10 auf der Seite 108 ist der neu Keen Snow Rover
abgebildet währe vielleicht auch eine Alternative und vom Preis her geht es auch noch.
Wenn man im Katalog die anderen Hersteller betrachtet gegenüber sogar Preiswert.

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2009 12:43
avatar  welle ( gelöscht )
#11 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
we
welle ( gelöscht )

moin
na ja 159,95 Euronen ist nicht gerade preiswert -
und genau hinschauen: das ist ein reines Frauenmodel!!!
das Männermodel sehe ich im Katalog nicht und es handelt
sich hier im Oberschuh um gewachste Baumwolle - für trockenen
Schnee wohl ganz gut, bei Nässe????
Gruß aus der Nordheide
Albert

http://www.absolut-canoe.de


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2009 16:06 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2009 16:30)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#12 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
Kl
Klaus ( gelöscht )

Danke Albert für die erweiterte Infos , das es ein Damenmodell ist habe ich nicht gleich gesehen.
Da aber auch Frauen hier Lesen, vielleicht doch ein Hinweis auf ein Exquisites Modell.
Gruß Klaus

PS. Das Modell von Keen wo Wolf beim Treffen vor acht Tage hatte, waren auch aus gewachster Baumwolle. Wenn ich
richtig gesehen habe! sie währen Wasserdicht.

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2009 17:37 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2009 17:38)
#13 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
avatar

Bitte keine Schneelschüsse, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
http://www.draussen.de/produkte/keen_win...52.shtml?1_1_21

Keen von Saniwolf:
- wasserabweisend
- Polyester und nicht gewachste Baumwolle

Grüße vom staundenen ("Super")-Kanuotter


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2009 17:53
avatar  jota
#14 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
jo

also für den stiefel http://www.mackspw.com/Item--i-LAC286120S könnt ich mich bei einer sammelbestellung auch erwärmen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2009 21:18 (zuletzt bearbeitet: 08.11.2009 08:56)
avatar  Horst
#15 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
avatar

Meine LLBean (auch die flachen "Entenschuhe") mag ich nicht missen - gerade nicht in der oft matschig-nassen Stadt. Leid tut mir nur, daß bei den flachen LLBean-Schuhen irgendwann die Sohle hin sein wird. Eben weil ich sie so gerne bei Regen trage, denn die Sohle ist nicht für unsere harten Straßen gedacht - dafür aber bei Eis sehr rutschfest.

Mir gefallen eh die Lederschäfte von LLBean und auch wohl auch LaCrosse besser als die sehr technischen Schuhe z.B. von Keen. Und Globi hat nur die Dinger mit den klobigen Sohlen von LaCrosse, da muß wohl eine Reise gemacht werden wenn meine hin sind - oder auf Albert gewartet.

Aber das sind sicher mehr Gefühlsgründe als sachliche nachvollziehbare Kaufhilfen.

Auf jeden Fall freue ich mich die Beans ohne Innenfutter oder Einsatz gekauft zu haben. Je nach Witterung trage ich unterschiedliche Strumpfpaare (pro Stiefel/Schuh 2 Strümpfe) und bin bei jeder Temp. hingekommen. Und wenn nötig sind die Strümpfe mal rasch gewechselt und die Füße weiter/wieder trocken bei weiter nutzbaren Stiefeln

Horst


Foto: meine sog. "Entenschuhe" von LLBean


 Antworten

 Beitrag melden
07.11.2009 23:22 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2009 23:27)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#16 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
Kl
Klaus ( gelöscht )

Ob Polyester oder gewachste Baumwolle, Wolf meinte seine ..... sind Wasserdicht.
Manchen Materialien sieht man es nicht unbedingt an! welche Zusammensetzung
sie haben. Einmal liest man Wasserdicht und dann wieder wasserabweisend.

Ich gebe zu nicht genau gelesen habe. Klaus

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2009 10:12
avatar  welle ( gelöscht )
#17 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
we
welle ( gelöscht )

moin
die crux ist, daß LL Bean nicht über Händler arbeitet
Glücklich sind die, die mit Jörg an den Allagash fahren,
da kann man sich eindecken oder man importiert selbst.

Ich gehe der Sache weiter nach und bin an Alternativen dran.
Aufgrund der negativen Erfahrungen bei der Sammelbesellung für
die Mason CDs wäre ich nur schwer für eine neue Aktion zu überzeugen.
(Vorkasse und Festkauf etc.)
Gruß aus der Nordheide
Albert

http://www.absolut-canoe.de


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2009 11:42
avatar  Trapper
#18 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
avatar

Ich hatte das Vergnügen dieses Jahr die Bean-Boots am Allagash ausgiebig testen zu können.
Mit ordentlichen Wollsocken haben sie sich auch bei leichten Frosttemperaturen sehr bewährt.
Man kann mit Ihnen auch mal bis zum Schaft ins Wasser treten ohne nasse Füße zu bekommen.
Der Schaft ist auch im Neuzustand angenehm weich und vorzüglich zum Kanufahren geeignet;ein
"Einlaufen" ,wie man das von anderen Schuhen her kennt,ist nicht nötig.
Das einzig ärgerliche: ich hätte mir noch ein zweites etwas größeres Paar für den Gebrauch
mit zusätzlichen dicken Einlegesohlen mitbringen sollen.(für die richtigen Wintertouren)
Die Uplander von La Crosse sehen aber ähnlich aus.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2009 12:18 (zuletzt bearbeitet: 08.11.2009 12:18)
avatar  lej ( gelöscht )
#19 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
le
lej ( gelöscht )

Moin Thomas
Ich appeliere an Dich eindringlich ein paar Bilder ein zu stellen. Hier sind einige traurige Daheimgebliebene sehr gespannt.
LG Jürgen

X Mit Kindern im Kanu tragen alle Schwimmweste X


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2009 13:20
avatar  Trapper
#20 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
avatar

Bitte noch um etwas Geduld! Sylvia hatte sich bereit erklärt einen Bericht zu verfassen.
Da Sie so etwas um Längen besser kann(siehe Ihr Buch über den Mures), will ich Ihr da nicht vorgreifen.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2009 13:25 (zuletzt bearbeitet: 08.11.2009 13:25)
avatar  lej ( gelöscht )
#21 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
le
lej ( gelöscht )

Hallo again
Ich schrieb nur von ein paar Bildern, das Buch wird später gerne auch noch gelesen.
LG Jürgen

X Mit Kindern im Kanu tragen alle Schwimmweste X


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2009 16:45
#22 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
avatar

Hallo zusammen,

bei den vielen Möglichkeiten im Winter warme und trockene Füße zu behalten wird mir ganz schwindelig. Folge: meine Kaufentscheidung verschiebt sich von Jahr zu Jahr, ich paddel im Winter mit Wassersandalen + Gore-Socke + Neopren-Socke. Funktioniert, nicht immer komfortabel (dann zieh ich was frisches an), ist aber bezahlt. Jetzt kommt die nächste kalte Saison und ich träume wieder von der Wollmilchsau. Die Eier habe ich mir schon abgeschminkt.

Da gibt es
- Segelstiefel mit Leder+Membran, wasserdicht und atmungsaktiv (ab ca. 100 noch oben offen)
- Neoprenschuhe (angeblich wasserdicht, beim Kauf?) (ca. 50 Euro)
- Neoprenstiefel (NSR, Chota, LaCrosse) (80-150 Euro)
- Zölzer-Socken (der wasserdichte Sack für die Füße), ca. 36 Euro
- Überschuhe von Zölzer oder ein amerikanisches Pendat atmungsaktiv
- Gummistiefel, im gehobenen Segment schnell 150 Euro
- die hier diskutieren "Entenschuhe" - unten verlängerte Gummisohle oben Leder
- Weiche Wanderschuhe mit Klimamembran (80 Euro aufwärts)

Bei der Vielfalt bleiben mir so viele Fragen, dass breite Diskussion hier im Forum vermutlich nicht passt. Sei´s drum, Versuch gewagt.

"Entenschuhe"
- Was gefällt euch an den "Entenschuhe"? Würdet ihr damit auch in´s Wasser gehen?
- Kann man mit Chota-Stiefeln schwimmen (weil man muss, nicht will) oder rutschen die vom Fuß?

Neoprenstiefel
- Wie lange sind Neoprenstiefel wirklich dicht (Chota oder NSR Bondary)?
- Wie lange halten bei Chota oder NSR die Verschlüsse?

Grüße Kanuotter


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2009 21:05
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#23 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Tja, Norbert

Trotz der vielen guten Tipps bin ich auch weiter von meinem passenden Schuh weg als vor einer Woche.

Da ich weiß, das mir Schuhkollektionen bestimmter Hersteller (z.B. diverse Sportschuhe) einfach nicht passen, kommt eine Bestellung ohne Rücksendemöglichkeit (bei Sammelbestellung schwierig) nicht infrage. So richtig gefallen täte mir ein Laden, der mal Alles zum vergleichen da hat, diesen werde ich aber auf unserem Kontinent wohl nicht finden.

Gelesen habe ich, das Membranen, ob in Schuhen oder Socken, grundsätzlich nicht dauerhaft den Belastungen beim Laufen standhalten.(Aussage eines Hersteller!: ... 3Jahre wasserdicht... )

Ob ein Schuh angenehm oder unangenehm beim Knieen knickt steht nicht im Katalog, das muß man also ausprobieren.

Vieleicht kaufe ich doch für 40Euro im Raiffeisenmarkt oder bei (raer.de) warme Stiefel und die richtigen Schuhe werden auf dem Anderen-Kontintnent gekauft.

Gruß
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
08.11.2009 21:27 (zuletzt bearbeitet: 08.11.2009 22:49)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#24 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Norbert vielleicht hast du meine Chota bei der Ausfahrt gesehen, habe sie mittlerweile das zweite Jahr und bin zufrieden.
Habe allerdings schon letztes Jahr auf der Nürnberger Ausstellung die NSR gesehen. Habe aber auch den Eindruck das sie stabiler
durch den Klettstreifen über den Spann sitzen. Auch das Neopren ist etwas dicker.
Klaus

PS. Schwimmen müsste funktionieren.

Zwei weiteres Modelle:

Palm Paddelstiefel Kola hat zb. 5mm Neopren und ist vergleichbar.
Palm Paddelstiefel Nova hat dagegen 3mm Neopren

Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
09.11.2009 00:07
avatar  welle ( gelöscht )
#25 RE: Warme Schuhe für die kalte Jahreszeit
we
welle ( gelöscht )

moin Andreas
ja, Dein Problem ist noch nicht gelöst

Denke bei den warmen Steifel doch nicht so sehr an die
Verwendung ausschließlich zum Paddeln, wie oft ist man
im Winter auf dem Wasser??? Und Schietwetter haben wir
nahezu 3-4 Monate, dafür findest Du bestimmt bei Raer
was für kleines Geld, die Jungs vom Militär wissen was gut
für die Füße ist.(Ich habe schon fast 10 Jahre Bergstiefel
von den italienischen Gebirgsjägern/Raer..wunderbar warm und
unkaputtbar.)
Gruß
Albert
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!