Tipp: Mitten im wilden Deutschland

  • Seite 2 von 2
24.04.2012 12:36 (zuletzt bearbeitet: 24.04.2012 13:09)
avatar  NielsOlaf ( gelöscht )
#26 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
Ni
NielsOlaf ( gelöscht )

Gegen berechtigte Kritik ist nichts einzuwenden und da ist sicher einiges berechtigt. Den Filmer Kieling nun aber gleich ganz auf diese "Ausrutscher ins allzu Spektakuläre" zur reduzieren, halte ich aber auch nicht für fair und ausgewogen, aber das ist wohl auch eher eine Geschmacksfrage.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich schlecht streiten und Dokumentarfilme unterliegen nun mal der subjektiven Beurteilung durch Menschen mit unterschiedlichen Geschmäckern. Ich mag auch diese ruhigen Naturfilme, in denen kein Mensch vorkommt. Das ist sehr romantisch, hat aber mit der Realität oft auch nicht viel zu tun, denn wo hat man diese Siuation schon noch wirklich (getrickst wird übrigens auch da heftig). Auch bei diesen Filmen kann man ordentlich verschaukelt werden (oder man hat eben die falsche Erwatungshaltung). Letztens sah ich eine Doku über die Vogesen, der verschiedene mitteleuropäische Tierarten und Ihre Lebensweise vorstellte. Denselben Film hätte man auch bei mir vor der Hautür drehen können und über die Vogesen weiß ich jetzt auch nicht mehr als vorher.

Da habe ich z.B. durch Kielings Wanderung am grünen Band deutlich mehr Erkenntnisgewinn (und auch Unterhaltung) gehabt, wenngleich man insbesondere bei ihm (aber nicht nur bei ihm) immer kritisch sehen muss. Ich wusste zumindest, wo er war und wer da war. Seine fachlichen Erklärungen (und Meinungsäußerungen) sind nicht hochwissenschaftlich, aber gut verständlich. Und zumindest geht ihm die Tendenz ab, die beobachteten und gefilmten Tiere allzu sehr zu vermenschlichen. Bei manch anderen Kommentatoren rollen sich mir schon gelegentlich die Zehnägel hoch. Das zeigt sich besonders bei mit dramatischer Musik untermalten Jagdszenen, bei denen der Zuschauer dann aufatmen darf, wenn irgendein süßes Jungtier der Attacke des Beutgreifers entgangen ist.

Das kritische Zitat weiter oben offenbart - wie so oft - auch viel über den Kritiker selbst. Wer es z.B. so pauschal verteufelt, ein Tier zu berühren und sei es auch nur einen Käfer, gehört ganz offensichtlich zu der Fraktion, die den Menschen vor lauter Respekt möglichst ganz aus der Natur fernhalten möchten. Er sieht schließlich selbst auch eher von außen (und mE etwas unbeholfen) darauf. Jemanden der tagtäglich - aus welchen Gründen auch immer - in der Natur unterwegs ist und dabei zwangsläufig auf unterschiedlichste Weise intensiv mit ihr in Berührung kommt, kann so eine Haltung nur stark verwundern. Sich unverkrampft - ähnlich den Naturvölkern - als Bestandteil dieser Welt vor der großen Stadt zu begreifen und auch den eigenen Zusammenhang mit dieser Welt zu sehen, halte ich für nicht das Schlechteste. Und unter diesem Aspekt leisten Kielings Filme meiner Meinung nach durchaus einiges, gerade weil eben nicht nur Pflanzen und andere Tiere sondern auch er selbst und andere Menschen vorkommen, die sich da draußen bewegen, wenn er eben nur nicht noch mehr in Richtung spektakulärer Action abdriftet.

Die angesprochenen ehrlichen Projektleute greifen übrigens in der Regel viel heftiger und nachhaltiger in die Natur ein, als ein Filmer der sich mal von einem Käfer in die Nase zwicken lässt. Bei denen höre ich viel genauer hin, was sie wollen, was sie machen und vor allem. welches Fachwissen sie offenbaren können. Für mich ist gerade da guter Glaube fehl am Platz, wobei ich die gute Absicht durchaus immer erst einmal respektiere.


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2012 21:18 (zuletzt bearbeitet: 24.04.2012 21:31)
#27 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
avatar

Zitat von absolut canoe
Nachstehend ein offener Brief, den ich bei FB abgegriffen habe - dieser
Text gibt genau meine Meinung wieder:
""""""""""Rote Karte für Andreas Kieling ...



Neben der berechtigten Darstellung der kritisch zu bewertenden Sachverhalte im filmischen Schaffen des Tierfilmers Andreas Kieling ist dieser offene Brief gegenüber A. Kieling in Passagen persönlich beleidigend und stellt ihn wiederholt einseitig als ignoranten Naturfrevler dar. Er wird als "Egomane" bezeichnet, "dem die Folgen seines Tuns egal sind" und der sich "Im Wildnisoutfit mit strähnigen Haaren" in kritische Situationen begibt.
Damit wird dieser offene Brief m.E. selbst zu einem kritsch zu bewertenden Sachverhalt.


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2012 00:37
#28 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
Tr

Moin,
in dem von Albert aus FB eingestellten Brief stehen noch nicht mal alle Negativfakten des Herrn Kieling, der kommt da noch ganz gut weg.
Er ist eigentlich doch ein cleverer Geschäftsmann und Schauspieler im Showgeschäft, hat keinen Doktortitel gefälscht, bisher nur wenige Menschenleben gefährdet und es ist noch kein Vorwurf von Steuerhinterziehung gegen ihn erhoben worden und Dummes Zeug erzählt jeder mal. Kieling ist also nach herkömmlichen Maßstäben ein Ehrenmann und nichts weiter als ein häufiger vorkommendes Spiegelbild unserer Gesellschaft. Mich stört, dass er beim Schowgeschäft Bildung und Wissenschaft vorgaukelt.
So wie Bernd damit umgeht tue ich es auch.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2012 07:54
#29 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
avatar

Ich kann Niels und Peter nur zustimmen.

Es ist natürlich positiv, dem naturentfremdeten Informations-Konsumenten die Natur verständlich und spannend näher zu bringen, die überzogene Selbstdarstellung in seinen Filmen hat mich schon immer gestört.

Auf der anderen Seite sollte man auch bedenken, wer in diesem Geschäft überleben will bzw. Erfolg haben will, muß sich (und seine Produkte) halt auch "verkaufen". Und genau dort beginnt die Gratwanderung. Die Grenze zum Überzogenen oder gar Unseriösen kann schnell überschritten werden, da sich spektakuläre Dinge besser vermarkten lassen, als die anderen ...
Alle Medien leben uns das täglich vor, auch Messner, Fuchs und andere Outdoor-Größen sind nicht frei von diesen Dingen.


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2012 08:26
#30 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
avatar

Gu MO Andreas,
Thema Radio: Ö1 ist ein seriöser Sender, erstaunlicherweise mit gar nicht so schlechter Reichweite. Sendungen, wie das Salzburger Nachtstudio oder die wöchentlich wechselnden Reihen im Radiokolleg sind durchweg gut recherchiert und für den, der Freude am Mitdenken hat, ein Gewinn.
Wenn ich in D mit dem Auto unterwegs bin, habe ich Zeit zum Radiohören und finde ich oft interessante Sendungen ( zB Hörspiele und Features im DLF ).

Hallo Nils: Du hast Recht, natürlich gibt es viel schlechter Sendungen. Aber was uns berührt sehen wir umso genauer an. Objektiv gesehen ist Killlings Arbeit geradezu Bildungsfernsehen.
Kielings "Wanderung am grünen Band" ist auch für mich auch subjektiv über weite Strecken gute Unterhaltung.

"Über Geschmack lässt sich bekanntlich schlecht streiten" - aber natürlich - was tun wir denn gerade?

LGW


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2012 17:40 (zuletzt bearbeitet: 25.04.2012 21:46)
avatar  NielsOlaf ( gelöscht )
#31 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
Ni
NielsOlaf ( gelöscht )

Hallo Wolfgang,

"'Über Geschmack lässt sich bekanntlich schlecht streiten' - aber natürlich - was tun wir denn gerade?"

Wenn es um unterschiedlichen Geschmack bezüglich Kultur, Essen und Trinken geht, kann man bestenfalls seinen eigenen Geschmack äußern (auch wenn man in dem hiesigen Fall Gefahr läuft, für jemand gehalten zu werden, der sich ausschließlich in kulturellen "Seichtgebieten" tummelt ;-) ). Aber ich kann mich doch nicht ersthaft darüber streiten wollen, ob jemand nun Salami mag oder nicht.

Es muss und soll schon jeder für sich entscheiden, ob - und wenn ja, wieviel - er mit Kielings Filmen etwas anfangen kann. Ich mag Natur, Abenteuer, einen Hauch Romantik, Widersprüche, andere Menschen und ihre Meinungen kennenzuleren, gelegentlich etwas dazu zu lernen, an meinem eigenen Weltbild zu feilen ... . Ich folge also Kieling in seine filmische und literarische Welt ganz gern, auch wenn ich mich manchmal sehr über einige heftige Ausrutscher ärgere.

Ich bin ihm schon einmal kurz bei einer Gesellschaftsjagd hier im Bundesforst persönlich begegnet. Ich fand ihn sympathisch. Zeit und Gelegenheit für lange Gespräche war da allerdings nicht. Sollte mir das noch einmal passieren, spreche ich ihn auf diese kritikwürdigen Ausrutscher an, versprochen ;-) .

Beste Grüße
Niels


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2012 17:50 (zuletzt bearbeitet: 25.04.2012 17:52)
avatar  moose
#32 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
mo

Ich mag den nicht und steh dazu, ist eben Geschmacksache, das hat halt ein Geschmäckle - mindestens.

Aproposle Geschmack. Auf Geschmack hat der mich nun aber doch gebracht.
Bin im Mai in Schweden zum paddeln. An Wölfe, zumindest echte, so zum kuscheln, werde ich wohl nicht rankommen. Ich versuchs aber mal mit ner Wildsau, die haben da mächtige Schweinemischlinge wild rumlaufen, am besten mit Frischlingen, das ist dann besonders gefährlich und macht was her. Und vil komme ich an die Braunbären ran. Mit ein bisschen stinkendem Fisch könnte ich einen ins Zelt locken. Wenn das klappt und ich ein Photo hinbekommen, reicht das für den Pudellizerpreis. Das hat noch keine geschafft, soweit ich das verfolgen konnte.
moose

ich könnte auch schlimmer schimpfen wollen, so ist es aber ironisch gesitteter


 Antworten

 Beitrag melden
25.04.2012 18:00 (zuletzt bearbeitet: 25.04.2012 18:02)
avatar  NielsOlaf ( gelöscht )
#33 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
Ni
NielsOlaf ( gelöscht )

Na dann viel Spaß, moose (übrigens Elche können auch ganz spektakulär ...), und noch ein schöner passender Spruch zum Abend: "jeder ist seines Glückes Schmied" - auch was blutdruckerhöhendes Schimpfen anbelangt ;-) .


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2012 12:35
avatar  kanute
#34 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
avatar

Ich hab einen Kuschelwolf

Grüße aus HB
Bernd

Klug ist jeder.
Der eine vorher, der andere nachher.


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2012 12:54
avatar  moose
#35 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
mo

 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2012 13:12
avatar  kanute
#36 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
avatar

@moose, der Link ist Klasse. Tanja hat auch das Foto bei meinem Besuch bei ihr und ihren Wölfen aufgenommen.

Grüße aus HB
Bernd

Klug ist jeder.
Der eine vorher, der andere nachher.


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2012 15:17
#37 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
avatar

Zitat von moose
schöner link


"Schön"


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2012 15:30
avatar  kanute
#38 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
avatar

Grüße aus HB
Bernd

Klug ist jeder.
Der eine vorher, der andere nachher.


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2012 16:12
avatar  NielsOlaf ( gelöscht )
#39 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
Ni
NielsOlaf ( gelöscht )

Interessanter Link und hübscher Kuschelwolf


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2012 16:14 (zuletzt bearbeitet: 27.04.2012 16:16)
#40 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
avatar

Lieber Bernd,

ich guck's mir lieber nicht an. Das sind genetisch zwar Wölfe, mehr aber auch nicht. Und "schön" finde ich bei dieser Kuschelei und Küsserei höchsten Frau Askani.
Es könnte sich damit ein "Kieling-Nachfolge-Thema" entwickeln.
Ich gehe lieber in den
LG Peter


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2012 17:16
avatar  moose
#41 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
mo

ich denke der kieling ist ne andere nummer, wenn wir genug wölfe in deutschland rumlaufen haben, sind die gehegewölfe vermutlich und hoffentlich out, und das mit den untigen wölfen kommt anders rüber und ist weder kitschig noch anstösig aus meiner sicht. ausserdem sind eben eindeutig gehegewölfe, also keine vortäuschung falscher tatsachen.
und ich sage das immerhin als, wenn auch bisher erfolgsloser, wolfsjäger

p.s:: mein lieblingsferkel durfte auch nie geschlachtet werden, die anderen hab ich gnadenlos zu wurst mitverarbeitet, schon als bub.


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2012 17:54 (zuletzt bearbeitet: 27.04.2012 18:04)
#42 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
avatar

Zitat von moose
ich denke der kieling ist ne andere nummer, wenn wir genug wölfe in deutschland rumlaufen haben, sind die gehegewölfe vermutlich und hoffentlich out, und das mit den untigen wölfen kommt anders rüber und ist weder kitschig noch anstösig aus meiner sicht. ausserdem sind eben eindeutig gehegewölfe, also keine vortäuschung falscher tatsachen.



Richtig, eben nur eine andere Hausnummer als Kielings-Fake, aber in der selben Einbahnstraße in Sachen Wolf. Was für romatische Wolfskuschler. Leider sind Wölfe eben keine Kuscheltiere. Und die Botschaft dieser Kuschelgemeinde über den Wolf geht häufig nach hinten los und den echten, wilden Wölfen wird damit kein Gefallen getan.
Und zum Thema "Gehegewölfe", da sieht die Wirklichkeit in vielen Fällen wirklich traurig aus. Traurig für die Wölfe die dort z.T. dahin vegetieren. Wobei ich sicher nicht die von Frau Askani meine. In Gehegen gibt es häufig die Alpha-, Beta- und Omega-Wölfe, die es in der Natur nicht gibt. Und es ist wirklich nicht "nett", wenn du dir das anguckst.


Gehegewölfe - Alpha und Omega


Gehegewolf - "zeigt her eure Öhrchen"


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2012 20:31
avatar  kanute
#43 RE: Tipp: Mitten im wilden Deutschland
avatar

Vielleicht wird es etwas verständlicher, wenn man weiß, dass Frau Askani alle drei mit der Flasche aufgezogen hat.

Grüße aus HB
Bernd

Klug ist jeder.
Der eine vorher, der andere nachher.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!