GROSSE Löcher in Edelstahl

15.10.2009 14:30 (zuletzt bearbeitet: 15.10.2009 16:05)
#1 GROSSE Löcher in Edelstahl
avatar

Hallo,

ich hab' mich immer schon gefragt: wie krieg' ich bloß große Löcher (ca. 30 mm) in Edelstahl/Edelstahlfolie. Andreas (WenigPaddler) hat mir den Tipp mit dem Schraublocher gegeben. Gleich besorgt und ausprobiert. Funktioniert einwandfrei (wohlgemerkt bei Edelstahlfolie 0,4 mm). Laut Hersteller funktioniert das bis 2 mm Edelstahlblech. Gibt es auch in anderen Größen. Eine kleine "Nase" hat's gegeben, aber die kann man noch wegretuschieren. Schaut's euch an - ich bin zufrieden.

An der Stelle nochmal vielen Dank an Andreas.

Mit zufriedenem Gruß aus Unterfranken

Wolf

15.10.2009 14:37
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#2 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
li
lithiumhabib ( gelöscht )

hallo Wolf,

...ähem... 30 cm???

p.s. da gibt es auch noch so ein dingsperlums für die Bohrmaschine, macht Löcher von 0,5 bis 30 mm stufenlos - weiß aber nicht genau wie das heißt, und Bilder einstellen kann ich nicht (bin noch zu klein).

Grüße

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2009 14:57
avatar  kanute
#3 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
avatar

Man kann diese Schraublocher in fast allen Baumärkten, die Einbauspülen führen, für wenig Geld ausleihen. Gibt es in zwei Größen. Aber natürlich nicht 30cm.


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2009 16:03 (zuletzt bearbeitet: 15.10.2009 17:03)
#4 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
avatar

Hallo,

bei der Edelstahlfolie frisst sich ein Bohrer und zerreist die Folie. Ich habe den Schraublocher 32 mm für 10 EURONEN + Versand gekauft, da hab' ich das Werkzeug gern' daheim in meiner Werkstatt verfügbar.

Wenn jemand da noch eine andere/bessere Idee hat, ja - "dingsperlums" ist etwas sehr unverständlich.

Mit Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2009 17:30
avatar  Lodjur
#5 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
avatar

Hi, denke mal das Stefan einen Schälbohrer meint. Die gibt es stufenlos in verschiedenen Grössen oder als stufigen Bohrer der nacheinander Loecher in verschiedenen Groessen bohren kann (aufsteigend) natuerlich. Die koennten wenn man die Stahlfolie zwischen zwei duenne Brettchen oder Kunsstoffplatten klemmt auch gut funktionieren. Ich habe seit einiger Zeit Zugriff auf eine 30 Tonnen Presse.
Da geht alles, Loecher von 4 mm bis 50 mm in VA bis 1 cm. Auch ovale und eckige Stempel sind vorhanden.
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!

 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2009 17:37
#6 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
avatar
15.10.2009 17:48
avatar  Lodjur
#7 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
avatar

Sach ich doch...Schälbohrer :-)
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!

 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2009 17:57
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#8 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
li
lithiumhabib ( gelöscht )

hallo,

...das isses! Schälbohrer, genau! Und exakt: wenn man die Folie oder ähnlich dünne Materialien zwischen zwei stabilere Platten legt und mit Zwingen arretiert funzt das ganz "vortrefflich".

Grüße aus dem mittelschwer verschneiten Moritzburg

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2009 18:19
#9 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
avatar

Hallo,

ich will auch so eine 30-Tonnen-Presse

Mit dem Schälbohrer hat es bei mir nicht geklappt. Hat das jemand schon mal in der Praxis angewand, oder müsste das theoretisch funktionieren? Vielleicht probiert das mal jemand anders und stellt das Ergebnis ein. Ziel ist ein 30-mm-Loch in Edelstahlfolie 0,4 mm

Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2009 18:51 (zuletzt bearbeitet: 15.10.2009 18:54)
avatar  lej ( gelöscht )
#10 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
le
lej ( gelöscht )

Moin
Dickes billiges Stahlblech, so ca 2mm, dazwischen die Folie,gut einspannen, mit normalem Bohrer bohren, fertig.Stanzen wie bei Lodjur funktioniert natürlich auch.
Gruß Jürgen

Mit jedem billigen Schnelläufer ausschleifen geht auch.

X Mit Kindern im Kanu tragen alle Schwimmweste X


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2009 19:25
avatar  sputnik
#11 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
avatar

Hallo Wolf,

den Schälbohrer nimmt man eigentlich nur, wenn man Löcher an stationären Bauteilen
vergrößern möchte (z.B. Antennenloch beim Auto).

Zur 30t Presse: wieviel Geld hast du übrig? Professionell kann man damit arbeiten:

http://www.enerpac.de/produkte/werkzeuge/?p=sp

das verwenden unsere "Blechbatscher" in der Firma.
Damit kannst du auch Gewicht beim Kanu einsparen. Einfach mehrere Löcher ins Kanu stanzen,
das spart dann garantiert 5 Kg .

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2009 20:46 (zuletzt bearbeitet: 15.10.2009 20:46)
avatar  Lodjur
#12 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
avatar

Hi, upps son kleinens Dingens hat schon 35 T. Da muss ich nochmal auf die Stanze natürlich, keine Presse, schauen. Das Teil ist gross wie ein Kleiderschrank. Schätze die kann dann doch mehr. Steht auch bei mir in unserer Firmen Schlosserei. Das schöne, ich kann/darf da dran. Genau wie an die Kantbank, die Wickelmaschine und die elektrische Plattenschere, die Punktschweiss Zange und und. Aber ich hab langsam keinen Bedarf mehr an Öfen, Hobos und CO. Irgendwann muss auch mal gut sein ;-).
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2009 21:25 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 22:31)
#13 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
avatar

Zitat von Lodjur
Aber ich hab langsam keinen Bedarf mehr an Öfen, Hobos und CO. Irgendwann muss auch mal gut sein ;-)



@Bernd: NEEEIIIIIN, Du "altes" Urgestein (ehrfürchtig) der Outdoor/MYOG/Selbstdengelfraktion musst uns weiterhin mit Deinen Kreationen versorgen, u.a. durch Deine Artikel im Explorer Magazin (http://www.explorermagazin.de/boote/boote.htm) bin ich erst inspiriert worden!!!

Und Vererben geht nicht


lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
15.10.2009 23:01
avatar  Swampi
#14 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
avatar

Hallo

Ich lasse so Dünnzeugs lasern. Der freundliche Metallbauer von Nebenan weiss bestimmt wo soch ein Betrieb ist...und für ne Kiste Bier geht, zumindest in Bayern so einiges. ;)

Gruss Helmut
Wer zu Quelle will,
muss gegen den Strom schwimmen


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2009 21:57 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2009 22:03)
avatar  GeorgS
#15 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
Ge

Diese Locheisen oder "Schraublochstanzer" gibt es als Set mit 5 verschiedenen Durchmesser.
Siehe hier: Schraublochstanzer bei Conrad

Die neuen stanzen haben 3 od. 4 Spitzen und drücken so das Blech nicht so ein, also eher eine kleinere bis keine "Nase". (Werde mal ein Foto machen, von den Teilen.
Benutze diese im Gehäusebau schon seit Jahren und bin zufrieden. Es ist besser und einfacher als das "schälen", sowie von der Größe her genauer reproduzierbar.

P.S.
Im Fachhandel gibt es noch eine größere Auswahl an "Schraublochstanzer". (sind dann ein wenig teurer, aber auch besser verarbeitet.
Hier mehr Infos: http://www.daemo.de/schraubl.html

Georg

Kunst ist schön, macht aber viel arbeit! (Karl Valentin)
Paddeln ist Erholung von der Arbeit!


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2009 22:19
avatar  Klaus ( gelöscht )
#16 RE: GROSSE Löcher in Edelstahl
Kl
Klaus ( gelöscht )

Dieses Werkzeug gab es schon zu meiner Lehrzeit, Extra für Porsche Fahrzeuge.
Mit ihnen wurden Durchführungen für Streben im Karosserie Bereich ausgestanzt.
Je nach Blechdicke nicht ganz einfach. nur so Rande bemerkt.
Gruß Klaus



Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!