Salzwasser und Alusüllrand

07.08.2006 10:54 (zuletzt bearbeitet: 07.08.2006 11:06)
avatar  Jens7 ( gelöscht )
#1 Salzwasser und Alusüllrand
Je
Jens7 ( gelöscht )
Hallo,
hat jemand (Langzeit-)Erfahrungen beim Canadierfahren im Salzwasser. Ich kann mir vorstellen das es Probleme mit Korrosion, gerade an Alu-Teilen (Hohlräumen), geben kann.
Wie macht Ihr das: Boot hinterher im Fluss versenken und kräftig durchspülen?

Gruß Jens


 Antworten

 Beitrag melden
07.08.2006 14:44
#2 RE: Salzwasser und Alusüllrand
ma

Servus,

Langzeiterfahrungen habe ich keine, mein Alusüllrand war nach 2 Tagen Salzwasser schon etwas angelaufen, zumindest an den Stelle an denen die Farbe ab war. Auf Dauer glaube ich ist das eher keine gute Idee.

Gruß,
Florian
--------------------------------------------------
Keep the open side up!


 Antworten

 Beitrag melden
10.08.2006 08:27 (zuletzt bearbeitet: 10.08.2006 08:28)
avatar  Jens7 ( gelöscht )
#3 RE: Salzwasser und Alusüllrand
Je
Jens7 ( gelöscht )
Danke Florian für die Info!
Salzwasser scheint nicht so das Thema zu sein. Man findet ja auch nicht viele Leute mit einem Canadier auf der Ostsee. Das ist wohl auch gut so. Dennoch sind die Ostseewellen so ziemlich das einzige bewegte Wasser hier im Norden und deshalb ist Brandungspaddeln auch interessant.

Um den Salzwasserfaden noch etwas weiter zu spinnen...
Bei einer Kenterung (ohne macht es ja keinen Spaß) kommt Salzwasser zwischen Süllrand und Bootswand und wo sich Salz ablagert und es zur Korrosion kommen kann. Das macht mir Angst!

 Antworten

 Beitrag melden
10.08.2006 10:37
avatar  reinald ( gelöscht )
#4 RE: Salzwasser und Alusüllrand
re
reinald ( gelöscht )

Salut,

Nach dem Surfen in der Brandung das Kanu kurz in einem See oder Fluss untertauchen? Dashabe ich mit meinem Boot vor. Ich habe mit meinem Penobscot 15, mit Alusüllrand, eine Schärentour bei Gräsö gemacht und werde mit Sicherheit noch mehr machen. Falls Forsmark demnächst nicht doch noch platzt.
Cheers
Reinald


 Antworten

 Beitrag melden
10.08.2006 18:56
avatar  jan_dettmer ( gelöscht )
#5 RE: Salzwasser und Alusüllrand
ja
jan_dettmer ( gelöscht )

Ich paddle hier immer auf Salzwasser.
Wir spritzen die Boote immer mit Frischwasser ab. Der Alu-Trim scheint OK zu sein (auch nach jahrelangem Einsatz auf Salzwasser)
Negativ faellt es mir bei den Schiebesitzen (Marathon Canadier) auf. Da muss man echt gruendlich abspuelen, sonst fressen sich die
Sitze irgendwann fest.

Bis dann, Jan
http://www.open-canoe.de
http://www.bc-ww.com


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!