Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Sitzneigung und Höhe im Canadier?

Hallo,
gibt es hier im Forum spezielle Tips und Überlegungen, wie man im (Wenonah) Canadier die Sitzhöhe und Sitzneigung optimal sucht und einstellt?
Ich werde mit meinen Einstellungen noch nicht glücklich: Rutsche (im Sundowner 18) bei langen Touren immer auf die Vorderkante des Flechtsitzes - möchte diesen aber auch nicht zu tief stellen und dabei beim Unterschenkel/Fußgelenke zu stark belasten.
Was sind Eure Erfahrungen?
Danke für alle Tips!
#2 RE: Sitzneigung und Höhe im Canadier?

Eine Sitzneigeung von 1,5 bis 2 cm ist ganz angenehm. das Rutschen kann aber auch noch durch eine recht glatte Kniematte unterstützt werden. Letztlich könnten nur Kniegurte (wie im WW) das Rutschen ganz verhindern.
Auch ich rutsche so ganz gemächlich mit der Zeit nach vorn, muß also meine Sitzposition auch immer wieder mal korrigieren.
Bei der gesamten Sitzhöhe muß man einfach probieren. Ist der Sitz zu tief, werden die Beine stark abgewinkelt, ist auf Dauer unangenehm. Ein zu hoher Sitz drückt zu stark in den Oberschenkel und behindert die Blutzirkulation .... unangenehm, weil ja eh nicht viel in den Zehenspitzen ankommt ...
#3 RE: Sitzneigung und Höhe im Canadier?

#4 RE: Sitzneigung und Höhe im Canadier?

Hallo,
auf den textilbeschichteten Kniematten haften die Knie nicht richtig - das mag fürs Rumturnen im Boot (Freestyle) hilfreich sein, für Touren haben sie sich für mich nicht bewährt. Die Lösung, die ich für mich gefunden habe sind eingeklebte selbst gebastelte Kniestützen mit einem Wulst vorne (die zusätzlich eine Schienbeinstütze bilden - ist nicht zwingend nötig, aber z.B. im Winter sehr angenehm). Sie haben - weil fest eingeklebt - den Nachteil, dass alternativ keine Matte eingelegt werden kann (es sei denn in der sind Aussparungen eingeschnitten). Der unbestreitbare Vorteil ist, dass ziemlich unabhängig von der Neigung des Sitzes kein Nachvornerutschen mehr stattfindet.
Axel
P A D D E L B L O G - "Life is like a river. You can float down it like a log or catch every eddy and surf every wave." (Misha Golfman)
#5 RE: Sitzneigung und Höhe im Canadier?

Hi
ja, den Armin bei http://www.canadierkurs.de kann auch ich nur empfehlen.
Wenn´s Einer Canadier mässig drauf hat dann er.

Hi Swampi
Wie sagte schon der Highlander? "Es kann nur einen geben", gell
Grüße, Sebastian
--
"Das Böse ist keine Macht ausserhalb von uns selbst. Böse ist schlicht und einfach unsere eigene Weigerung uns selbst in den anderen Menschen zu erkennen"
(Richard Powers)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org

Klaus
(
gelöscht
)
#9 RE: Sitzneigung und Höhe im Canadier?

Hallo oba we, ich hab da ein Bild, für die es Interessiert. Ist in ein Wenonah Solo Canoe verbaut.
Gruß Klaus
Das Abenteuer fängt schon bei der Planung an.
Hallo,
ich hatte bei meinem Wenonah Wilderness ähnliche Probleme, wie sie hier beschrieben wurden:
Der "Klapper"-Sitz machte bei Schrägstellung seinem Namen alle Ehre und ich rutschte bei längeren Fahrten auf die Vorderkante des Sitzes (mein Oberschenkel war wohl ein wenig "zu kurz" für die Werkskonfiguration).
Meine Lösung könnt Ihr auf den angehängten Bildern sehen:
Ich habe mit Hilfe einer kleinen Holzkonstruktion die Sitzfläche um ca. 2,5 cm abgehängt. Nun passt die Höhe zu meiner Statur: Kein Vorrutschen mehr und vor allem auch (fast) kein Klappern mehr. Bin mit dem Ergebnis (zumindest zunächst*g) sehr zufrieden. Sollte jemand noch weitere Anregungen haben, würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Thomas
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!