Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wintertour
#1 Wintertour
Hallo Gemeinde,
nicht mehr lange und die Flüsse füllen sich, es wird auch dieses Jahr wieder einen Winter geben.
Wenn Du Lust hast, dann könnten wir eine schöne Gepäcktour auf einem Fließgewässer planen oder hast du eine solche schon geplant und brauchst Verstärkung, dann melde dich.
Gruß Frank
moin Frank, Lej, Marco,
moin Gemeinde,
Atkinson Rundfahrt durch die dänische
Südsee???
Oder wir fahren mal wieder Elbe - Wittenburg -
Schnnakenburg - Es sind im Winter dort viel Zug-
vögel oder was gibt es für Möglichkeiten im Westen?
Eifel, Luxemburg?????
Habe durchaus Interesse
Gruß
Albert
#5 RE: Wintertour
Hallo Gemeinde,
mit der nördlichen Südsee sprecht ihr mich natürlich an und dass ihr den Sommer über euer Wasser im Torf speichert war mir klar. Man kennt euch! Wie ihr wisst, kenne ich die Mittelgebirgsflüsse um das Sieger- und Sauerland recht gut. Folgende Touren könnte ich anbieten. Sieg,
Eder(Ober- und Unterlauf) und Lenne. Wenn ihr mit Holzbooten fahren wollt, sollte man Fulda, Werra, Weser, Elbe oder Lahm unter den Kiel nehmen. Ach ja ihr Nord(Irr)lichter, Oker und dann bei heftig Gegenwind mit Nieselregen bei 0 C auf der Aller, wäre auch schön.
Wir sollten uns darauf verständigen dass es eine Gepäcktour von 2-3 Tagen auf einem Fließgewässer sein sollte.
Gruß Frank
moin Frank,
die Oker hatten wir doch mal im Zusammenhang mit dem
Holzboot Treffen angesprochen. Habe ich mir mal über
googl earth angesehen, finde ich interessant und dann
die Aller bis Lachendorf oder Celle??
Gegenwind und minus 0, da ist die Elbe von Wittenberge
bis Hitzacker ne sichere Bank :-) 2 Tage Gepäcktour ist
gut. 3 TGage schaffe ich nicht mehr mangels Resturlaub.
Gruß aus dem torfigen Norden
Albert
#7 RE: Wintertour
Hallo Albert,
die Oker ist sehr schön, wassertechnisch nicht schwierig, ein paar Wehre zu umtragen und das ist auf der Aller auch so.
Wenn wir eine 2-Tagetour planen, muß die Anreise sehr früh sein. Wie du weißt, werden die Tage im Winter kürzer und so auch die Zeit bei Tageslicht zu paddeln.
An der Oker gibt es meines Wissens keine Campingplätze, es sind aber Rastplätze vorhanden auf die man im Winter ausweichen kann.
Na vielleicht hat ja noch jemand einen anderen Vorschlag, sollte aber nicht noch weiter nördlich sein, bei einer 2-Tagestour.
Gruß an alle
Frank
Ich werfe mal die Böhme in die Runde und wäre bei passendem Termin auch gerne dabei.
Die Böhme hat in der kälteren Jahreszeit immer genug Wasser und bietet auch Raum zum
"freien" Zelten.
#10 RE: Wintertour
habe zwar noch nicht verstanden, wann und wo, aber Susi und Jörg würden auch mitmachen wollen, glaube ich.
moose
#12 RE: Wintertour
Lese gerade das die Naturschutzbestimmungen jetzt ein "Pause machen"
nur noch an den offiziellen Stellen erlauben. Mmmh... habe ich im letzten
Jahr noch nicht so wahrgenommen.
Evtl. müßten wir dann doch auf nen' Campingplatz ausweichen, besonders wenn es etwas
mehr Teilnehmer werden.
Da würde sich der hinter Fallingbostel(Böhmeschlucht) anbieten, da er sehr zentral liegt und
in sehr schöner Umgebung.Kenne ihn schon vom letzten Jahr,da haben wir uns an einem sehr leckeren
Wildbufett mit durchgefressen, das es per Zufall an just dem Wochenende gab.
Hier ein Link zu einer kleinen Karte:http://www.lueneburger-kanu-club.de/wandern/boehme.htm
klingt gut
http://www.boehmeschlucht.de/img/luftbild-boehmeschlucht.jpg
aktuell gäbe es Spanferkel satt :)
Sa, 03.10.2009
Herbstliches Wildbüffet
Mi, 18.11 bis Sa, 21.11.2009
Frische Schlachteplatte!
damit wären die Termine ja fast schon vorgegeben :)
moose
#17 RE: Wintertour
Moin
Oker,Aller fände ich toll und würde Selbstversorgung mit Wildcamping bevorzugen, auch gegen eine reine Männerrunde hätte ich gar nichts einzuwenden, gönnen wir den Mädels doch mal ein Shoppingwochenende.
Da der sicher wohlschmeckendere Wodka schon reserviert ist fürs Wintertippilager, müsstet ihr euch mit einer Flasche ungefiltertem 96er Arran Lochranza Single Malt Bottlenr. 078 of 203 zufrieden geben.
#19 RE: Wintertour
Hallo Gemeinde,
wir können, wenn Interesse besteht außerdem eine Herbstgepäcktour planen und zusätzlich eine Wintertour.
Ich persönlich bevorzuge immer eine Tour ohne Standquartier, „Der Weg ist das Ziel".
Für eine Wintertour werfe ich nochmals die obere Eder ins Spiel.
Sie ist in ihrem Oberlauf, ab Pegel Müsse, von geübten Paddlern, bei einem Pegelstand von 1,00 m bis 1,50 m zu bewältigen. In diesem Streckenabschnitt ist sie weitgehend naturbelassen und mäandert durch Wiesen und prallt gleich danach wieder gegen bewaldete Berge. Es sind auf einer Tagesetappe nicht allzuviele Wehre zu überwinden. All das, ohne Autolärm und Großstadttouries. Leider geht diese Tour fast nur im Winter oder im zeitigem Frühjahr. Für eine Herbsttour schlage ich zudem die untere Eder vor. Sie kann auch noch im Herbst gut befahren werden, da sie aus einer Talsperre gespeist wird. Die untere Eder verläuft auch noch recht einsam. Beide Flußabschnitte wären für euch Nordlicher geeignete Fließgewässer, aber mit stetiger Strömung und Schwallstrecken.
Ich fahre ansonsten auch gerne eure Torfbrackwasserflüsse mit herunter.
„Der Weg ist das Ziel"
Gruß Frank
In Antwort auf:
Ich persönlich bevorzuge immer eine Tour ohne Standquartier, „Der Weg ist das Ziel".
Im Prinzip hast Du recht,freies Zelten ist das beste.Sollte ja auch bloß ein Vorschlag sein!
In Antwort auf:
Für eine Wintertour werfe ich nochmals die obere Eder ins Spiel.
Sie ist in ihrem Oberlauf, ab Pegel Müsse, von geübten Paddlern, bei einem Pegelstand von 1,00 m bis 1,50 m zu bewältigen.
Bin vor einigen Jahren mal Mitte Oktober ich glaube ab Hatzfeld eine Tour gefahren.Hat bei 110 noch ordentlich geschrubbt!
In so fern wohl eher was für das frühe neue Jahr als Wintertour,oder?
In Antwort auf:
Ich fahre ansonsten auch gerne eure Torfbrackwasserflüsse mit herunter.
Davon kann bei der Böhme keine Rede sein! Einige nette Schwälle gibt es dort auch und viel Wald und Wiese;
für eine kleinere Gruppe auch Platz zum Übernachten.
Aber auch die Oker/Aller habe ich noch als ganz nett in Erinnerung!
Ich denke wir sollten erstmal einen Termin finden. Ich schlage mal das WE um den 3/4 Oktober vor!
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!