Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tipps für Anfänger
Hallo,
wie der Name schon sagt, bin ich absoluter Neuling.
Wir haben uns im Winter einen Canadier gekauft, und waren bisher nur auf einem kleinen Stausee damit unterwegs.
Hat jemand Lust uns einige Tipps zu geben?
Wo gibt es schöne Touren für Anfänger im Raum Bodensee - Donau - Neckar?
Grüße
Andreas
Klaus
(
gelöscht
)
#2 Tourenvorschläge für Anfänger und Fortgeschrittene

Hallo,
wir haben uns den Kanuführer Baden Württemberg sowie Tourenbeschreibungen für den Bodensee zugelegt.
Der Kanuführer ist für Laien aber gar nicht so einfach zu lesen und enthält kaum bewertungen der einzelnen Touren. Deshalb der Versuch hier Tipps von Leuten aus der Umgebung zu bekommen.
Welche Strecken sich für Einsteiger wirlich eignen.
Aber Danke für Deinen Tip.
Grüße
Andreas
Klaus
(
gelöscht
)
#4 Abenteuer für Anfänger und Fortgeschrittene

In meiner Anfangszeit wurde es auch sehr oft schon dunkel, bis wir am Ausgangspunkt ankamen.
Kenne deine Kondition nicht und so kannst nur du entscheiden wie lange bzw. wieviele Kilometer
du dir zutraust.
Jeder hier hat mal mit kleinen Touren angefangen.
Klaus

Hi Andreas!
1.) Schöne Flusstour auf dem Hochrhein: Schaffhausen (Neuhausen) - Eglisau
Einsetzen: Rechtsrheinisch unter dem Parkplatz, direkt unterhalb des Rheinfalls (sehr Eindrucksvoll)
Von da geht es über drei Wehre (nicht fahrbar, aber alle mit kostenlosem Gleiswagen - 1. rechts, 2. links, 3. links - zum Umfahren (Telefon zum operator unter der Brücke) vorbei an der Thurmündung und der Tössmündung nach Eglisau. Auf der Halben Strecke liegt vor einer Seilfähre (eine echte Seilfähre, nicht das Manöver) der Badeplatz in Lottstetten(rechts). Hier kann man gut Pausieren und Grillen. direkt gegenüber auf dem Schweizer Ufer liegt ein Restaurant(links). Rechtzeitig entscheiden wo man raus will, hier zieht es ordentlich.
Ausstieg ist links in Eglisau vor der Brücke beim Pontoniersverband (Bronzestaute). Hier kann man das Boot auf die Seite legen und 5 Min. zum Bahnhof rauflaufen. Für 7 Sfr. geht's dann mit dem Zug zurück nach Neuhausen am Rheinfall. von da hat man noch 10 Minuten Fußweg direkt am Rheinfall entlang zum Parkplatz.
Strecke sind 26km aber dank Strömung sehr gut machbar. Haltet Euch von Wiffen, Brückenpfeilern und vom Kraftwerksauslauf unterm dritten Wehr fern.
Die Ganze Strecke ist sehr Naturbelassen und kaum befahren. eine der Schönsten Touren hier.
----
2.) Dingelsdorf - Marienschlucht
Einsetzstelle hier: http://www.freestylecanoeing.org/kringel...f-schiffslaende
Kurze Tour von 14 km entlang an der 90m hohen Unterwassersteilwand und vorbei am Teufelstisch (freistehende Felsnadel unter Wasser).
Bei der Marienschlucht ist ein kleiner Schiffsanleger. Hier kann man auch gut Grillen. An wochenenden ist der Grillplatz allerdings ziemlich überlaufen. Lohnt sich trotzdem wegen des Wunderschönen Hangwaldes der direkt zum Wasser hin abfällt. Die Marienschluch kann man auch in ca. 20 Minuten durchwandern.
----
3.) Inselumrundung Reichenau
ebenfalls ca. 14 km
Start am Besten hier: http://www.freestylecanoeing.org/kringel...m-pirmindenkmal
von da gleich unter der Brücke durch nach links, und nach dem "Bruckgraben" rechts am Ufer halten. Vorbei an der Schiffslände (großen Bogen um Kursschiffe machen) zum Campingplatz Sanseele an der Spitze der Insel. Hier links neben dem Slip der sich rechts befindet anlanden. Am Campingplatzrestaurant kann man gemütlich einkehren, muss aber nicht. Hier hat man einen schönen Blick auf den schönsten Sonnenuntergang am Bodensee und auf die Höri, die Mettnau mit Liebesinsel und die Hegauvulkane) Dann geht es im Uhrzeigersinn weiter durch den Gnadensee, vorbei am Hafen von Mittelzell, bis zurück zum Pirmindenkmal. Man kann die runde auch andersherum fahren. Wenn das Wetter nicht 100%ig sicher ist seid ihr mit der beschribenen Variante sicherer. Nachmittags kann am der Schweiz zugewandten Ufer manchmal heftiger Wind vom Rheintal her aufkommen. Dem könnt ihr leichter ausweichen, wenn ihr dann schon im geschützten Gnadensee seid. Achja, bleibt bitte ausserhalb der rot-weiss-roten Markierungen des Naturschutzgebietes, sonst kann es teuer werden.
----
Könnt Euch ja mal per PM melden wenn Ihr mal am See seid.
Liebe Grüße, happy paddling, Sebastian
--
"Die Weisen erfreuen sich am Wasser." (Konfuzius, 551 - 479)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
Hallo Sebastian,
zuerst vielen Dank für die Mühe und die vielversprechenden Tourenvorschläge.
Da wir es nicht weit bis zum See haben, werden wir diee erste Tour auf dem See vielleicht schon am Wochenende starten.
Gerne würden wir uns natürlich mit anderen treffen...
Wie können wir mit Dir kurzfristig Kontakt aufnehmen, oder bist Du am WE eh auf dem See.
Grüße
Andreas
Klaus
(
gelöscht
)
#8 RE: Tipps für Anfänger

Was für ein Canoe hast du als Anfänger gekauft?
-------------------------------------------------------------------------
Hier werden immer mal wieder Anfragen gestellt welches
Kanu ist für Anfänger das richtig! (((Feder)))
-------------------------------------------------------------------------
Vielleicht eine gute Ergänzung für die die gerade ein Canoe suchen.
ob Anfänger oder aber auch Umsteiger vom Kajak zum Canoe.
Grüße Klaus
Hallo Klaus,
die Frage ist garnicht so einfach zu beantworten. Es ist kein "Markenboot" - ich habe es bei ebay ersteigert, sehe aber keinerlei Firmenbezeichnungen auf dem Boot.
Ich kann Dir also keine befriedigende Antwort auf Deine Frage liefern. Aber bei unserem ersten Ausflug auf dem heimischen Badesee ging es zumindest nicht unter....
Grüße
Andreas
#11 RE: Tipps für Anfänger
Hallo,
ich bin zwar auch noch "Anfänger", kann dir aber nur empfehlen, mach einen Kurs am Anfang und besuche doch die "üblichen" Canadier-Treffen.
Braucht man zwar nicht unbedingt, aber mit wird das Bootfahren viel einfacher. Ich habe zwar 3 Kurse gebraucht, un den richtigen "Stil" für mich zu finden, aber jetzt merke ich erst, wie schwer ich es mir selbst gemacht habe (weniger ist wirklich mehr".
Nebeneffekt:
Auf Kursen lernt man gleichgesinnte kennen und damit auch verschiedene Erfahrungen, und damit die Tipps über Strecken (-:
Gruß Schorsch
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!