Ankerplatten auf Royalex

13.07.2009 21:29
avatar  rawie ( gelöscht )
#1 Ankerplatten auf Royalex
ra
rawie ( gelöscht )

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit Ankerplatten mit Vynabond in mein Royalex-Kanu mit großem Erfolg eingeklebt.
Nun sollen weitere folgen, jedoch ist die noch vorhandene Tube Vynabond "Uralt" (min. 4 kalte Winter mit Frost in der Garage) und ich traue dem Zeug nicht mehr so richtig (ist aber noch flüssig!).

Nun habe ich bei Schroer den PVC-Kleber von Zölzer gesehen; deutlich billiger und nach Shop-Aussage für RX geeignet.
Habt Ihr Erfahrung mit dem Kleber oder andere Alternativen?

Grüße, der rawie


 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2009 21:42
avatar  GA ( gelöscht )
#2 RE: Ankerplatten auf Royalex
GA
GA ( gelöscht )

Dann kannst du auch Pattex nehmen, ist noch mal deutlich billiger.
Gruß Gunter


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2009 07:02
avatar  Gerhard
#3 RE: Ankerplatten auf Royalex
avatar

Hallo Rawie,

beim Pattex nur aufpassen, daß das Lösungsmittel komplett entlüftet ist, d. h. den Pattex nur dünn auftragen und warten bis er nciht mehr klebt. ;-)

Grüße
Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2009 12:36
avatar  rawie ( gelöscht )
#4 RE: Ankerplatten auf Royalex
ra
rawie ( gelöscht )

Hallo,
auf meiner Pattex-Tube steht "Nicht geeignet für Weich PVC".
Irgendwie hab ich doch ein wenig Bedenken!
Grüße, rawie


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2009 20:38 (zuletzt bearbeitet: 14.07.2009 21:01)
avatar  GA ( gelöscht )
#5 RE: Ankerplatten auf Royalex
GA
GA ( gelöscht )

Hallo Rawie,
dann nimmst du "Pattex Kraftkleber Transparent", damit klappt es auch bei Weich-PVC.
Gruß Gunter


 Antworten

 Beitrag melden
14.07.2009 21:10
avatar  Flachwassertreidler ( gelöscht )
#6 RE: Ankerplatten auf Royalex
Fl
Flachwassertreidler ( gelöscht )

Morschen.

mein Tip: Vynabond kaufen und fertig!

Gruß Manuel


 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2009 06:56
avatar  rawie ( gelöscht )
#7 RE: Ankerplatten auf Royalex
ra
rawie ( gelöscht )

Guten Morgen.
Danke für die Tipps!

Zitat von Flachwassertreidler

mein Tip: Vynabond kaufen und fertig!

Ergänzend: Vynabond kaufen, heulen (ich brauch 3Tuben!)und fertig!? ;-)


Gestern Abend hab ich mal bei Uhu geschaut, die haben sogar einen speziellen Kleber für weich PVC (Uhu Weich PVC). Keine Ahnung was der kosten soll und ob der was taugt? Auf den Bildchen der Verpackung sieht man nur Schlauchboote u.Ä..
Kennt den jemand?
Ansonsten werde ich echt mal GA's Tipp mit "Pattex Kraft Transparent" ausprobieren und die Verklebung gleich am Wochenende (einigermaßen Wetter vorausgesetzt)auf der Eder auf Haltbarkeit testen.
(Sollte sich mein Bootchen bis dahin nicht erweicht haben wie ein Milchbrötchen)

Grüße, rawie


 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2009 07:01
avatar  Flachwassertreidler ( gelöscht )
#8 RE: Ankerplatten auf Royalex
Fl
Flachwassertreidler ( gelöscht )

Morschen,

3 Tuben? Möchtest du Sattelsitze einkleben? Was hast du vor?
Bei Vynabond kannst du sicher sein das es hält.

PS: Vielleicht kannst du bei EKÜ oder bushpaddler einen Sonderpreis pro Tube aushandeln?!

Gruß Manuel


 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2009 07:06
avatar  Gerhard
#9 RE: Ankerplatten auf Royalex
avatar

Hallo Rawie,

es gibt auch Royalexkleber in Dosen.
Ist billiger als die kleinen Tuben Vynabond.

Den benutze ich auch, so eine Dose hält ewig.

Schau mal da:
http://helmi-sport.eshop.t-online.de/epa...oducts/10265010

Grüße
Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2009 07:10
avatar  Flachwassertreidler ( gelöscht )
#10 RE: Ankerplatten auf Royalex
Fl
Flachwassertreidler ( gelöscht )

Morgen Gehard,

super Info! Das spart deutlich Geld, ohne an der Qualität der Verklebung zweifeln zu müssen.

PS: Bin gerade an meinem Legend dran zwecks Auftriebskörper!

Gruß Manuel


 Antworten

 Beitrag melden
15.07.2009 14:56
avatar  rawie ( gelöscht )
#11 RE: Ankerplatten auf Royalex
ra
rawie ( gelöscht )

Hallo Gerhard,
ich denke das ist ein echt gutes Preis-/Leistungsverhältnis!
Danke für den Link!
Grüße,
rawie


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2009 22:53
#12 RE: Ankerplatten auf Royalex
avatar

Hallo,

habe vor 2 Jahren D-Ringe mit Pattex Transparent eingeklebt. Verklebung steht immer noch wie ´ne eins. Gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Aufrauhen, Isopropanol/Azeton zum Reinigen/primern, Patex auf beide Seiten dünn aufgetragen und vollständig ablüften lassen. Angedrückt mit Tepezier-Rolle

Grüsse Kanuotter


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!