Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
faltsäge

hej,
ich mag meine japanische klappsäge von silky aber ergonomisch gibt es wohl besseres. auf der homepage von northwestwoodsman habe ich eine faltsäge gefunden, die ich nachgebaut habe. was soll ich sagen, das ding ist klasse. sägt und ist klein und macht spaß.
ein wenig fummelig war es schon, die richtige positionen für die löcher zu finden, so dass das sägeblatt nicht übersteht und aua macht. wichtig war, dass das sägeblatt komplett in den griffen verschwindet; unerläßlich für einen sicheren sägentransport, vor allem im holzboot. statt der schnur und des knebelhollzes habe ich mich, wie so viele andere im netz, für eine gewindestange und flügelmuttern entschieden.
es braucht:
ein handeslübliches sägeblatt, eine buchenholzlatte, 2 flügelmuttern, 2 holzdübel, 6 unterlegscheiben, 2 schrauben und 2 selbstsichernde muttern, etwa 2 stunden arbeit (nun, wo ich weiß, wie es geht, mag eine reichen). ach, ein säckchen ist sinnvoll.
gruß
ole
ich mag meine japanische klappsäge von silky aber ergonomisch gibt es wohl besseres. auf der homepage von northwestwoodsman habe ich eine faltsäge gefunden, die ich nachgebaut habe. was soll ich sagen, das ding ist klasse. sägt und ist klein und macht spaß.
ein wenig fummelig war es schon, die richtige positionen für die löcher zu finden, so dass das sägeblatt nicht übersteht und aua macht. wichtig war, dass das sägeblatt komplett in den griffen verschwindet; unerläßlich für einen sicheren sägentransport, vor allem im holzboot. statt der schnur und des knebelhollzes habe ich mich, wie so viele andere im netz, für eine gewindestange und flügelmuttern entschieden.
es braucht:
ein handeslübliches sägeblatt, eine buchenholzlatte, 2 flügelmuttern, 2 holzdübel, 6 unterlegscheiben, 2 schrauben und 2 selbstsichernde muttern, etwa 2 stunden arbeit (nun, wo ich weiß, wie es geht, mag eine reichen). ach, ein säckchen ist sinnvoll.
gruß
ole
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!