CFT

28.05.2009 18:42
#1 CFT

Leute,
es gibt sie wieder : 3 Campfire-Zelte, leichtgewichtig (ca. 10,5 kg) sowie 3 Northwoods-Tarps sind noch zu haben.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2009 21:37
#2 RE: CFT
avatar

Wieviele Nachteile haben sie? ( Sprich: Wieviele Euros?)


 Antworten

 Beitrag melden
29.05.2009 09:07
avatar  Trapper
#3 RE: CFT
avatar

Was bitte, ist ein Northwoods-Tarp??? Gibt es Bilder oder Beschreibungen?? Preise???
Jörg, Du must dringend Deine Webseite mit diesen leckeren Dingen updaten!!

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
29.05.2009 09:58
avatar  HeinzA
#4 RE: CFT
avatar

Hi Thomas,
ein Northwoods Tarp ist ein Baumwolltarp, ungefähr 3,6 x 3,6 m groß, mit viiiiielen Abspannpunkten, zusätzlich 5 Abspannpunkte strategisch günstig auf der Plane platziert, einfach ein wunderschönes, robustes Tarp, mit knapp unterhalb von 4 kg...

Liebe Grüße und ich stimme zu, Jörg müsste seine Seite wirklich updaten...

Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2009 01:35 (zuletzt bearbeitet: 16.03.2016 20:31)
avatar  moose
#5 RE: CFT
mo

das CFT ist Spitze sag ich euch ((meine Susi liebt das Teil, und Sie ist zum ersten Male überhaupt draussen gewesen, mein Hund findet das Zelt besser als das Tenttipi, auf den nehme ich aber keine Rücksicht)), (ich hab eines, von der Sorte), der Stoff ist dicht, die Nähte (besser gesagt, eine bestimmte Stelle) am Dach (ich weiss auch welche ) muß man behandeln, das ist aber normal denke ich.
moose


p.s. was ist ein Northwoodstarp (Bild reicht)


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2009 10:07
avatar  HeinzA
#6 RE: CFT
avatar

Hi Moose,

das ist aber ein schönes Stück Draußenleben, da komme ich ja glatt ins Überlegen und Eurozählen... Viel Spass damit!

Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2009 10:37 (zuletzt bearbeitet: 31.05.2009 10:43)
avatar  Loon ( gelöscht )
#7 RE: CFT => was ist ein Northwoodstarp
Lo
Loon ( gelöscht )

 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2009 13:36
#8 RE: CFT => was ist ein Northwoodstarp
avatar

Liebe Leute,
ich glaub4e, hier muß uns der Jörg wirklich mal aufklären. Also Jörg schreibt " Northwoods-Tarp" Wenn man das googelt, landet man bei einer Leichtbau- Mückenschutz- Version.
Und dann gibt es noch den Northwest-Woodsman mit seinem Tarp-Tent. Das Letztere weckt wegen seiner universellen Einsatzfähigkeit schon länger meine Begierde.
Einerseits sieht es ja nach einer ganz guten Unterkunft bei einer Solo-Gepäckfahrt aus, andererseits kann man es aber auch mit der Koch'schen Tipi-Mütze als
Vorzelt verwenden. (siehe Ole). Da gibt's ja auch noch mehr Leute im Forum die Diese Teil interessant finden (Mette u.a.)
Allerdings sind die Aufhäng- und Abspannpunkte beim Tarp-Tent ziemlich wichtig, wie sich bei einem Probeaufbau mit einer Bauplane gezeigt hat. Wenn man die Randöse der Plane für die Aufhängung an der Spitze benützt, kriegt man die Türlappen nicht gut geschlossen. Deshalb braucht man eine solide Aufhängung, die ca. 8 cm vom Rand ab liegt.
Na ja, ich arbeite daran. Sieht jedenfalls super aus, wie der Nortwest-Woodsman sein Teil aufstellt.
Sollte der Jörg Wagner so ein Teil fertig hier haben, würde mich das schon interessieren.Ich war schon drauf und dran mir ein 3*4 m Baumwolltarp zu bestellen,um weitere
Versuchsaufbauten durchzuführen.

allen noch schöne Feiertage

Detlef


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2009 20:18 (zuletzt bearbeitet: 01.06.2009 20:32)
avatar  moose
#9 RE: CFT => was ist ein Northwoodstarp
mo
In Antwort auf:
Jorg,
The tent is completely waterproof but we suggest seasoning it by setting it up and giving it a good soaking with the hose especially on the seams. This will tighten up all the seams, and give you good waterproof results.
Happy Camping,
Tom


die Übersetzung durch einen Sprachcomputer will ich euch nicht vorenthalten: Wer wörtlich macht ist selbst Schuld: Das Zelt ist völlig wasserdicht, aber wir schlagen vor, es durch besonders Aufstellen davon und Geben ihm eines guten Einweichens mit dem Schlauch auf den Nähten zu würzen. Dies verschärft all die Nähte und gibt Ihnen gute wasserdichte Ergebnisse.
Glückliches Zelten



Good news: Das Zelt ist laut Aussage von Tom von Azland komplett wasserdicht. Er empfiehlt das Zelt vor dem ersten Ernstfall aufzubauen und mit einem Wasserschlauck gut abzuspritzen insbesondere die Nähte, das Teil schrumpft dann und ist eingefahren.

31.5.09 Ich mach das jetz mal. Und Gewitter gibts auch noch, und das reicht nicht, die Sitenwände muss ich noch nassspritzen.
1.6.09 Erneute Beregnung: Kein Wassereinbruch, ein Rätsel mir das ist´, wie die das hinbekommen (ich meine damit nicht Nahttehnik etc)
Also erstmal kein Imprägnierung keine Nahtdichtung. Abwarten.
moose
02.06.2009 10:07 (zuletzt bearbeitet: 02.06.2009 10:08)
avatar  HeinzA
#10 RE: CFT => was ist ein Northwoodstarp
avatar
Hallo, ich habe in einem Duluth Pack Katalog von 2002 diese Beschreibung gefunden. Ich glaube, Jörg meint ein solches Teil, vielleicht mit geringen Abweichungen...

LG Heinz

 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2009 10:24
#11 RE: CFT => was ist ein Northwoodstarp

@ Jörg,
den Tip mit dem vorherigen Beregnen hatte ich Dir in Ratzeburg auch schon gegeben.
@ Heinz : das ist es so ziemlich, Vorteil gegenüber synthetischen Tarps ist u.A. , daß man Modifizierungen und Verstärkungen/zusätzliche Abspannpunkte leicher annähen kann + Funkenresistenz.
Das Material ist absolut dicht, eines dieser Tarps hat wochenlang mit einer 20-Liter-Pfütze dichtgehalten es bildeten sich bereits Algen..
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2009 15:51
avatar  moose
#12 RE: CFT => was ist ein Northwoodstarp
mo

@jw in Ratzeburg war ich Paddeltechnisch so überfordert, da hab ich für nix anderes ein Ohr gehabt
moose


 Antworten

 Beitrag melden
23.06.2009 20:59 (zuletzt bearbeitet: 23.06.2009 21:03)
avatar  moose
#13 CFT
mo

keine Werbung für Duluth Säcke, aber ich hatte da ein Packsackproblem: Hier das Ergebnis - das 4 man light cft passt in den Cruiser Combo 2, mit noch genug Platz für Gerödel. Nach dem Holzboottreffen ist nun auch eines sicher, die Nähte muß man abdichten, da tuts was Einfaches, der Rest ist dicht. Für Solotrips sollte man ernsthaft über die 2 Mannvariante nachdenken.
moose

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!