Kanadier auf Autodach transportieren

25.05.2009 09:49
avatar  wolfst1978 ( gelöscht )
#1 Kanadier auf Autodach transportieren
wo
wolfst1978 ( gelöscht )

Hallo,

kann mir vielleicht jemand sagen ob wir unseren Kanadier wie auf dem angehängten Bild gezeigt transportieren dürfen? Ich hab bereits eine Menge Infos wegen der Höhe, der Befestigung usw. aus dem Internet, dort gibt es keine Probleme. Was mir Sorgen macht ist das der Steven so weit in die Frontscheibe reicht. Die Sicht ist meiner Meinung nach nicht besonders eingeschränkt, und man kann aus dem Fahrzeuginneren alles gut sehen. Ich bin mir aber nicht sicher ob die Polizei das genauso sieht, da es von aussen doch einen anderen Anschein macht. Die einzigen Aussagen die ich zu diesem Thema finde lauten nur das die Sicht nicht eingeschränkt sein darf.

Danke
Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2009 10:17
#2 RE: Kanadier auf Autodach transportieren

Hallo Stefgan,
das sieht doch ganz manierlich aus, da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
Wenn Du es genauer wissen willst, da gibt es das Buch von Ralf Schönfeld "Das Canadier Handbuch" mit einem ausführlichen Kapitelm über Autodachtransport unter Berücksichtigung aller Vorschriften, das mit großem Abstand allerbeste Kapitel im ganzen Buch.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2009 10:58
#3 RE: Kanadier auf Autodach transportieren
avatar

Moin Stefan!

Ich denke auch, das es keine Probleme gibt. Meine Boote haben noch aufgeprägtere Steven, da gat sich bisher auch niemand beschwert... Wenn Du die Sonnenbblenden runter klappst, wirst Du vom Boot warscheinlich nichts mehr sehen.

Grüße aus dem Sauerland

Ralf.


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2009 11:30 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 09:53)
#4 RE: Kanadier auf Autodach transportieren
avatar

Hi Stefan,

kollektives Brainstorming brachte auch in meinem Kollegenkreis nichts Produktives zu Tage...
§ 35b StVZO (StraßenverkehrsZulassungsOrdnung für die Uneingeweihten...) sagt:
(2) Für den Fahrzeugführer muß ein ausreichendes Sichtfeld unter allen Betriebs- und Witterungsverhältnissen gewährleistet sein.
(Damit ist zB gemeint, dass ein A4 goßes Sichtfenster bei vereisten Scheiben im Winter nicht ausreicht...und keine Einbauten im oder am Fahrzeug die Sicht einschränken, sodass man in der (Voraus-)Sicht behindert ist)

Unserer Meinung nach würde Dein Sichtfeld ausreichen, im Zweifel entscheidet aber jeder Gesetzeshüter für sich, wie er es sieht (und damit letztendes ein Richter, wenn man gegen einen zulassungrechtlichen Verstoßvorwurf klagt)

Du darfst Dich nur natürlich im Falle eines (hoffentlich nicht stattfindenden) Auffahrunfalls NIE darauf berufen,
Du hättest nichts gesehen

lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2009 11:40
avatar  wolfst1978 ( gelöscht )
#5 RE: Kanadier auf Autodach transportieren
wo
wolfst1978 ( gelöscht )

Vielen Dank für euere Antworten.
Ich mach mir da jetzt auch keinen Stress damit, mich hätte es nur mal interessiert ob es da was gibt. Aber es ist wohl nach § 35b StVZO wirklich so das es da nichts genaues gibt (wahrscheinlich zum Glück für uns:-))

Grüße
Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2009 12:48
avatar  Gerhard
#6 RE: Kanadier auf Autodach transportieren
avatar

Hallo Stefan,

ich würde das Boot so nicht transportieren ... ganz ohne Gurte ...

Also wenn die Sicht nach vorne nicht verdeckt ist ist das OK. Bei mir sieht das mit WW-OC auch oft so ähnlich aus.

Grüße
Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2009 14:15
avatar  Rene11
#7 RE: Der Canadier auf dem Dach passt, aber die roten Ampeln sind falsch montiert
Re

Hey,

jeder der so fährt, weiß, dass die Sicht eben doch behindert ist.
Aber wie oben schon gesagt,
eine Sonnenblende behindert die Sicht nach vorne in aller Regel mehr
als ein Kanu.

Tjo ---, das sommerlich adrett bekleidete andere Geschlecht auf dem Gehweg sieht man immer noch gut,
das ist ja die Hauptsache. Aber gelegentlich übersieht man eine rote Ampel
oder einen Wegweiser oder ein Einfahrtsverbot oder ähnliche Kleinigkeiten.
Ob das nun wegen dem Canadier auf dem Dach oder wegen der geschilderten triebhaften Ablenkung passiert???
Das weiß man hinterher oft gar nicht.

Es ist deshalb immer gut, wenn man einen Beifahrer hat, der hier aufmerksam mitguckt
und nicht pennt. Der Beifahrer muss sich bewusst sein, dass der Fahrer rote Ampeln usw.
nicht immer sehen kann.

Übrigens: Ich fahre schon lange so und hatte noch nie mit den Gesetzeshütern Kontakt
wegen der Sichtbehinderung. Manchmal habe ich auch zwei Canadier parallel auf diese Weise
auf dem Dach festgezurrt.

Gruß
Rene11


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2009 19:44
#8 RE: Der Canadier auf dem Dach passt, aber die roten Ampeln sind falsch montiert
avatar

Ein rotes Fähnchen am Heck wäre vielleicht nicht schlecht (Glaube ab 1 Meter Überstand). In Italien braucht man soweit ich weiß eine große Platte, aber Italien ist ein Thema für sich.


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2009 19:59
avatar  Olaf
#9 RE: Kanadier auf Autodach transportieren
avatar

und seid ich einen Unfall mit Booten hatte, aufgrund einer ausgerissenen Dachreling (man glaubt kaum wie diese im Dach befestigt sein können), nur noch zusätzlich nach vorn und hinten abgespannt!

Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!