Erfahrungsaustausch zu Feldbetten / Zeltliegen gesucht

  • Seite 2 von 2
15.05.2016 10:31
#26 RE: Erfahrungsaustausch zu Feldbetten / Zeltliegen gesucht
avatar

Vielen Dank für die Tipps Günter! Auf die Karpfenliege hätte ich auch eher kommen können... ich habe die ganze Zeit nur an Feldbetten gedacht. Die Fox Royale Bedchair XL Karpfenliege sieht tatsächlich ganz gut aus, ich werde die Tage nach Pfingsten mal ins Fachgeschäft gehen und Probeliegen und berichten!

Danke für die Tipps und ein schönes Rest-Pfingstwochenende.

Gruß

Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt, ist einer drauf, der dämlich sabbelt.

 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2016 13:47
#27 RE: Erfahrungsaustausch zu Feldbetten / Zeltliegen gesucht
ch

Hi,
ich nenne ein Army Feldbett (eher Feldliege) von 3,2,1...meins mein Eigen. Kostete etwa 60 Euronen. Die Liege hat einen sehr luftdurchlässigen Nylonbezug, weshalb man sie nur mit einem Schlafsack nutzen sollte. Dann ist sie aber sehr praktisch, auch weil sie sich sehr klein macht. Hält bis 150kg aus. Meine 120 werden sehr geräuschlos toleriert.

Gruß

Marc
P.S.: Alternativ habe ich gerade in Regenwald ein Feldbett von Kronenburg gesehen, das bei 7,5kg Gewicht 200kg trägt.

==
ohne Worte

 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2016 15:21
#28 RE: Erfahrungsaustausch zu Feldbetten / Zeltliegen gesucht
De

Hallo Freunde des nassen Elements,

ich habe mir vor kurzem auch ein Feldbett zum Campen besorgt. Und ich muss wirklich sagen, es ist 1000 mal bequemer als diese ollen Isomatten.
Vor dem Problem mit der Gewichtsgrenze stand ich zwar nicht, aber ich habe trotzdem etwas rumgesucht und bin auf diese recht hilfreiche Vergleichs Seite gestoßen.
Da gab es einiges an verschiedenen Modellen, vielleicht findet der ein oder andere ja das was er sucht.

Gruß
Willi


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2016 15:56
#29 RE: Erfahrungsaustausch zu Feldbetten / Zeltliegen gesucht
avatar

Naja, das ist ja mal wieder so eine Seite, auf der Produkte verglichen werden, die am Ende alle recht gut abschneiden und auch alle bei Amazon zu haben sind.
Praktischerweise wird dann auch zu jedem Produkt gleich der Amazonlink mitgeliefert.

Kann sich ja jeder ein Bild verschaffen, was er von diesem "Vergleich" halten will.

Gruß, LL


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2016 16:05
#30 RE: Erfahrungsaustausch zu Feldbetten / Zeltliegen gesucht
avatar

.....

ich habe beide Modfelle von HELINOX im Gebrauch und sie sind wirklich ihr
Geld wert. Da ich nur (mittlerweile ) 80 kg wiege bevorzugt das cot lite -
ein Freund von mir mit 2,00 Metern und 95 kg kommt mit dem convertible sehr gut zurecht.
Einige Kunden waren anfangs skeptisch und haben diese dann weiterempfohlen,
die Ausbilder der Seilkletterschule von den Nieders. Landesforsten entspannen sich jedenfalls sehr gut da drauf.

absolut-canoe
finest equipment
official Tentipi shop

 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2016 16:12
#31 RE: Erfahrungsaustausch zu Feldbetten / Zeltliegen gesucht
avatar

Meine Anmerkung war keine Bewertung der Produkte, sondern nur der Seite.
Aber du hast ja mal wieder sehr schnell reagiert und im kommerziellen Bereich auf deine Angebote hingewiesen.

Gruß, LL


 Antworten

 Beitrag melden
26.07.2016 13:34
avatar  seemann
#32 RE: Erfahrungsaustausch zu Feldbetten / Zeltliegen gesucht
avatar

Hallo zusammen,
Tests oder ***? Sternchen-Beurteilungen sind immer so eine Sache. Ich selbst benutze im Winter immer ein ( Pseudo Marines Feldbett aus oben genannter Quelle in Hildesheim ) aus Alu und bin sehr zufrieden gewesen damit, solange ich es auf´s Motorrad kriege. Im Kanu wäre es mir jetzt zu sperrig gewesen, deshalb wieder Isomatte mitgehabt die letzten 14 Tage. War aber auch kein Bodenfrost zu erwarten.
Ein guter Test der Helinox-Liegen ist zum Beispiel auf der Seite meines Namensvetters nachzulesen. www.motortrekking.de Der Meister Wiekhorst testet die eigenen, wie auch fremde Produkte, stets sorgfältig und unter realistischen Bedingungen.
Ich habe selbst Sachen von ihm daraufhin meinem Eqippment hinzugefügt und die Tests immer bestätigt gesehen.
Mein Feldbett wird vermutlich nach der nächsten Wintertreffen-saison fertig sein, aber es hat dann 10 Jahre gehalten und damals 49.-€ gekostet.
Der Hinweis weiter oben, das das Tuch möglichst auswechselbar / waschbar sein sollte ist super.
Leider bei den preiswerten wie meinem oft nicht möglich. Und genau da ist es jetzt bald durch.

Grüße vom "Seemann" Henning


 Antworten

 Beitrag melden
25.12.2016 13:04 (zuletzt bearbeitet: 28.12.2016 15:20)
avatar  Klaus Kachinsky ( gelöscht )
#33 RE: Erfahrungsaustausch zu Feldbetten / Zeltliegen gesucht
Kl
Klaus Kachinsky ( gelöscht )

Also ich kann immer nur wieder die Neo Air empfehlen, sie ist dick, hält warm, ist super bequem und lässt auch keine Feuchtigkeit durch. Hat natürlich ihren Preis, aber meiner Meinung nach völlig ok, da man hier wirklich absolute top Qualität +++ geboten bekommt.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!