Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Spantenrisse von vorhandenen Booten
21.05.2009 21:36 (zuletzt bearbeitet: 21.05.2009 21:37)
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#1 Spantenrisse von vorhandenen Booten

An
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
Details
Wir hatten schon häufiger das Thema wo bekomm ich Risse her. Besonders wenn man ein bestimmtes Boot kennt und vergleichen möchte. Das klassische Vermessen ist nicht gerade das ideale Verfahren für den Hausgebrauch.
Mein Vorschlag mit einem Richtlaser (50 - 100Euro) und einer Digital Kamera (leichtes Tele wäre optimal) und einer Messvorlage(5cm Karo ca. 60x60cm) die man auf Pappezeichnen kann.
Man projeziert also mit dem Laser eine Linie aufs Boot macht ein Foto(Bild1). Von der gleichen Position(Stativ) ein weiteres der Messvorlage.
Dann werden die Fotos übereinander projeziert und man kann die Laserlinie auszählen oder perspektivisch entzerren. Ich bin mit den ersten Ergebnissen recht zufrieden(Bild2).
Gruß
Andreas
Mein Vorschlag mit einem Richtlaser (50 - 100Euro) und einer Digital Kamera (leichtes Tele wäre optimal) und einer Messvorlage(5cm Karo ca. 60x60cm) die man auf Pappezeichnen kann.
Man projeziert also mit dem Laser eine Linie aufs Boot macht ein Foto(Bild1). Von der gleichen Position(Stativ) ein weiteres der Messvorlage.
Dann werden die Fotos übereinander projeziert und man kann die Laserlinie auszählen oder perspektivisch entzerren. Ich bin mit den ersten Ergebnissen recht zufrieden(Bild2).
Gruß
Andreas
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!