Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Licht im Bush
jetzt kommt Susi mit und die liest in meinem (neuen Campfire Zelt, jo es ist unterwegs

ich kenne die Coleman Benzinlaternen mit dem Glühstrumpfteilen und die (Glühstrumpfe) waren in den 70gern empfindlich.
ich denke jetzt über eine Gaslaterne nach, Primus, siehe Bildchen. Auch mit dem Seidenzeugs.
Wie lange macht der angebrannte Glühstrumpf das rein ins Boot raus aus dem Boot, ups Wannigan etwas unsanft runtergefallen, einpacken, auspacken etc mit ?
Also nicht ein sanfter Einsatz wie z.B beim Kanukurs mit jw in Salem - sondern was ordentlich Hartes fürs Material.
moose

Ich setze für solche Zwecke eine Coleman unleaded 1 ein. Der Glühstrumpf kann schon mal einen
ordentlichen Bums ab und hat schon viele Transporte überstanden.
Für die längere Tour ist mir die aber zu groß/schwer. Da kommt dann die gute alte Schweizer
Armee Faltlaterne mit Kerzen zum Einsatz. Reicht zum lesen/kochen gerade so aus,ist superklein/leicht
und unkaputtbar.Noch leichter/kleiner zum Seekajakeinsatz dann die Uco-Kerzenlampe.
Ich hab die Coleman Northstar. Der Glühstrumpf ist immer noch empfindlich. Ausserdem ist das Ding zu goß und sperrig um sie auf längere Touren mitzunehmen.
Ich hab auch mal über was kleineres und robusteres nachgedacht und bin auf die hier gestossen:
http://www.amazon.de/Hergestellt-f%C3%BC...42332221&sr=8-2
(oder was ähnliches)
und in Verbindung mit eventuell dem hier (wobei an der Lampe ja auch ne Kurbel ist):
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...k_id=2101&hot=0
Die Lampe hab ich noch nicht, das Solarteil schon und das ist gut.
Eine Gaslampe von Primus (mit Glühstrumpf- ist auch empfindlich) hab ich auch, benutz sie aber nicht mehr. Die Gaskartuschen sind mir auf die Dauer zu teuer und die Lampe wird ab dem ersten anzünden so peu a peu immer schwächer. Bei ner Benziner pumpt man ja einfach Druck nach wenn se funzeliger wird.
Kerzenlaternen (auch mit Petroleumensatz)hab ich auch, sind zwar romantisch, ich finde sie aber zu dunkel.
Manfred
hej Moose,
Mittsommer ist es doch die ganze Nacht hell im Norden????
Ich nehm was kleines für die Tipibeleuchtung =
UCO Kerzenlaterne, da ich zum Lesen meist zu müde
bin - für die Tafelbeleuchtung/Essen und zum rumhantieren
reicht die mir.
Im Standlager setze ich auf die gute alte Petromax.
Was ich gar nicht mag sind die "einäugigen Zyklopen-Stirnlampen"
Gruß an Susi aus der Nordheide
Albert
http://www.absolut-canoe.de
Über die momentanen Temperaturen bist du sicher informiert, um dein Mädel auch für zukünftige Touren bei Laune zu halten, hast du sicherlich auch in einen frauenfreundlichen Schlafsack, ein gutes Feldbett und in eine hochwertige Isomatte investiert, das ist auf den zweiten Blick viel wichtiger als Licht.

Grüße aus kiel
Jürgen

Hallo Moose,
ein betriebsbereiter Glühstrumpf ist im Prinzip ja nur ein Aschegerüst. Und deshalb für den Transport denkbar ungeeignet. Auch wenn der Glühstrumpf nur ein kleines Loch hat, solltet Du ihn auswechseln. Durch dieses Loch können die heißen Benzin-/Petroleum- oder Gasdämpfe direkt aufs Glas kommen und dieses zerstören.
Mehr Infos dazu bekommst Du in den einschlägigen Foren.
Für die Petromax gibt es eiinen Glühstrumpfhalter, mit desen Hilfe der Strumpf oben und unten gehalten wird. (Zweilochglühstrümpfe verwenden)
Dadurch werden diese Glühstrümpfe etwas robuster. Dieser Halter ist m. Wissens bei den 250er Lampen aus der schweizer Beleuchterkiste serienmäßig.
Ich persönlich halts mit der Benzinlampe im Basaislager, bei der Prozedur des Anzündens stört mich das Montieren eines neuesn Glühstrumpfs nicht mehr wirklich; und UCO-Kerzenlampe in Kombination mit kleiner Stirn-/Handlampe auf Tour.
Gruß Günter
Hallo,
Wir haben genau die auf dem Foto gezeigte Primus Lampe. Im Deckel der Kunststoffbox ist ein flaches Schaumstoffpolster und unter diesem haben wir immer zwei Ersatzstrümpfchen. Seit 2 Jahren und starkem Gebrauch auf unseren Womo- und Kanutouren haben wir jetzt das dritte Strümpfchen im Gebrauch. Wir können die Lampe nur empfehlen.
Besten Gruß
Frank&Rena



Danke für die Anregungen
moose


Wenn ich mir die Posts meiner Vorredner so durchlese:
Was macht ihr mit euren Lampen um die Glühstrümpfe kaputtzukriegen ?
Wir haben insgesamt 4 Northstars in unserer Paddelclique und bei einer (!) musste
nach 8 jahren der erste Glühstrumpf gewechselt werden.
Und wir behandeln die Teile wirklich nicht wie rohe Eier ...

Hallo Leute,
ich habe jetzt erstmals meine neue LED-Laterne von Panda ausprobiert. http://www.panda.at/LED-Laterne-mit-Kurbel--52d1a606047.html. Diese hat drei Möglichkeiten der Engergieversorgung, einmal kann auf der Anreise der Akku im Auto geladen werden, mit der Kurbel kann der Akku aufgeladen werden und für Notfälle funktioniert sie auch mit 3 AAA Zellen, die auch Akkus sein können. Das Licht ist beim Zelten allemal ausreichend allerdings wirkt die ganze Lampe nicht wirklich robust für den harten Tourenalltag. Vielleicht bastle ich mir noch einen Karton drumherum.
Helle Grüße
Heinz
#12 RE: Licht im Bush

Die Benzinlaternen haben sich bei mir eigentlich immer sehr bewährt. Ich habe im Augenblick eine Coleman CL1, bei der ist die Helligkeit (und der Verbrauch) sehr gut regulierbar (im Gegensatz zu der Coleman Compact). Ich bevorzuge die Benzinlaterne, weil sie ein sehr helles Licht geben, nie die Batterien alle sind, eine Füllung für über 12 h Brenndauer reicht. Aus der Erfahrung habe ich immer Reserve-Glühstrümpfe dabei, in der Praxis hält der letzte aber schon ein paar Jahre. Und dabei nehme ich die Laterne einfach in einer Kiste im Boot mit, sie wird nicht extra erschütterungsfrei transportiert.
Zu der Begeisterung für Benzinlaternen bin ich aber auch gekommen, weil ich sowieso schon ein Fan von Benzinkochern bin. Habe da ein paar Modelle von MSR, und die sind einfach robust, leicht zu transportieren, und haben unter allen Bedingungen (gerade in der Kälte), eine enorme Heizleistung. Und dann brauche ich ja nur einen Brennstoff für Lampe und Ofen. Und den gibt es überall. Und mit anderthalb Litern komme ich bei luxuriösem Einsatz von Kocher und Licht eine Woche aus. Also wirklich keine Gewichtsbelastung.
Only my two Cent. Grüße, Rolf
#13 RE: Licht im Bush

Hi Folks...
ultraLEICHTGEWICHTig ist die:http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...k_id=1305&hot=0, werd' mir aber auch irgendwann mal die Primus-Gas-ultrahell-(ich bin geblendet...)-Funzel holen...
Soviel Licht gibt's halt nur mit Gaskartusche oder Benzinpumpen...
lG Leichtgewicht

sind und auch leer noch bis zur Entsorgungsmöglichkeit weiter transportiert werden müssen. Außerdem vergrößern
sie den Müllberg noch unnötig.
Die Colemanstrümpfe sind imho um einiges robuster als die Petromaxfabrikate.Ich habe in 5 jahren bislang 2 Stück
für meine Lampe gebraucht und nutze sie häufig.Außerdem kann man sie auch noch in begrenztem Maße als Tipiheizung
mißbrauchen.
#15 RE: Licht im Bush

@Trapper
Gaskartusche ganz leeren, 2 - 3 kleine Löcher rein dann mit Stein oder Axt platthauen! Den ganzen anderen Zivilisationsmüll musst Du ja auch ja wieder mitnehmen (jedenfalls den anorganischen...) und Petroleum transportierst Du ja auch in der Originalplastikflasche oder in einer Alubrennstoffflasche, in jedem Fall wirfst Du beide ja auch nicht vorher weg, ODER??
Und GasK=gelber Sack, WERTSTOFF, wiederverwendbar! Dafür ist die Feinstaubbelastung bei Gas gleich Null... (lass' uns das nicht weiter vertiefen sonst kommt noch jemand und sperrt uns ein...)
Also wie immer, >suum cuique<, Jedem das seine (weiß, der Spruch ist belastet, passt hier aber wie bei allem Outdoorgerödel...)
lG Leichtgewicht
#16 RE: Licht im Bush

Ganz ohne Benzin- und Ölpanscherei: 2 normale Haushaltskerzen geben angenehmes, warmes Licht, ohne Pumpen, ohe Lärm ohne Fehlermöglichkeit. Das Licht reicht allerdings nicht ganz zum Lesen, da tut es dann eine LED-Stirnlampe.
Je nach dem, wie lange man abends sitzt, kann man pro Tag eine Haushaltskerze einplanen. Supereinfach, geringes Packmaß, kein Fehlerpotential.
#17 RE: Licht im Bush

#18 RE: Licht im Bush

#19 RE: Licht im Bush

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!