Pegnitz 15.6-18.6.06

08.06.2006 09:30
avatar  Speedy ( gelöscht )
#1 Pegnitz 15.6-18.6.06
Sp
Speedy ( gelöscht )

Hallo zusammen,
wer hat Lust am obigen Termin mit auf den Bach zu gehen?
Ich war am letzten Wochenende dort.
Wasserstand super.Kurve an Kurve.
Übernachten werden wir auf einem kleinen C-Platz in der Nähe von Hersbruck.

Gruß
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2006 19:21
avatar  schorsch ( gelöscht )
#2 RE: Pegnitz 15.6-18.6.06
sc
schorsch ( gelöscht )

Hallo Roland,
vielen Dank für deine Info, wir sind beim Suchen auf folgenden Link gestoßen, wie siehst du die Sache? Wir fahren einen 16,5er mit Hund, das könnte eng werden, oder?

Gruß, Schorsch

http://www.daskanu.de/pegnitz.htm


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2006 20:55
avatar  Speedy ( gelöscht )
#3 RE: Pegnitz 15.6-18.6.06
Sp
Speedy ( gelöscht )

Hallo Schorsch,
was soll ich da sagen?
letztes Wochende bin ich die Urwaldstrecke gefahren.
(XL13 Indian Canoe)
Schwälle waren alle einfach zu fahren. Nur in einer 180° Kehre
wurde es etwas hecktisch. Aber es ging und ich bin auch noch
nicht solange im Geschäft.
Und wo jedes Jahr hunderte von Turis in schweren 2er oder 3er
Leihcanadiern durchkommen, kann es nicht wirklich so schlimm sein.
Die Strecke bis zum Bronzewerk wollte ich sowieso nicht fahren.
Wehr an Wehr.
Starten wollte ich in Lungsdorf bis C.Platz und C.Platz bis Hersbruck.
Da du ja bis WW1 gehen wolltest, denke ich mal dürfte Bootsbeherschung
kein Problem sein.
Wenn du immer noch Interesse haben solltest schreib mir bitte unter PM.
Das gilt auch für andere Interessenten. Meine Kiste spinnt etwas.
Gruß
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
09.06.2006 12:26
avatar  mapman ( gelöscht )
#4 RE: Pegnitz 15.6-18.6.06
ma
mapman ( gelöscht )

Hallo Robert,

ich weiß jetzt natürlich nicht, welche Abschnitte Du auf der Pegnitz genau gepaddelt bist (vermutlich oberhalb dem Campingplatz bei Hohenstadt), bzw. was ihr dann konkret vorhabt.

Letzten Herbst (2005) waren jedenfalls zwischen Hohenstadt und Hersbruck ein paar Versperrungen durch umgestürzte Bäume, sowie ein dicker fetter umgestürzter Baum nach Hersbruck.
Natürlich kann sich in der Zwischenzeit viel getan haben und alles anders sein. Im Herbst waren das jedenfalls ein paar potentielle gefährliche Stellen. Bei den vielen engen Kurven und bei guter Strömung sowieso.
Also vorsichtshalber die Augen offen halten. Das Beherrschen einer sicheren Seilfähre rückwärts, sowie jederzeit rückwärts in der Strömung anlanden können ist ratsam.

@ Schorsch
Wer sein Böötchen grundsätzlich auf Fließgewässern beherrscht und die Strömung lesen kann, für den ist die Pegnitz auch mit einem 16- oder 17-Fuß prinzipiell überhaupt kein Problem. Wir waren immer mit unseren 17-Fuß Dickschiffen und allem Gerödel als Gepäckfahrt dort unterwegs, trotz der vielen Wehre zu Beginn.
Von einem der Trips gibt es hier einen Bericht von Christian L.: http://www.kanadier.gps-info.de/c-pegnitz00.htm

Das Flüsschen ist eben teilweise sehr schmal, viele enge Kurven bei flotter Strömung, v. a. nach Hohenstadt muss immer mit Baumhindernissen gerechnet werden.
Die Strecke bis zum Campingplatz bei Hohenstadt ist einfacher und von den objektiven Gefahren kalkulierbarer.

Viel Spaß auf der Pegnitz wünscht
Ralf
------------------
http://www.kanadier.gps-info.de


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!