Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Faltbare Feuerkiste
14.05.2009 06:46 (zuletzt bearbeitet: 14.05.2009 07:00)
#1 Faltbare Feuerkiste

Hallo Zusammen!
Schon wieder irgend so ein Feuerdingsbums - Na sowas! Wieso zum 358. Mal?
Ich habe diese Feuerkiste angefangen zu bauen, weil mich an anderen Konstruktionen (selbstgebaut oder käuflich) folgende Dinge gestört haben:
- Aufwändiger und langer Auf- und Abbau
- Immer schwarze Hände beim Auf- und Abbau
- Diverse verlierbare Teile
- Einseitige Nutzung als Grill oder Feuerstelle
Zum Klappprinzip angeregt hat mich der allseits bekannte Falthobo, der genau dies Vorteile bietet: Der Dreck bleibt drinnen und er ist in 5 Sekunden einsatzbereit.
Die Edelstahlwanne ist vom Schrott, alles andere ist aus rostendem Stahl. Der Verzug ist nach dem ersten Durchbrennen weitaus geringer als angenommen und beeinträchtigt die Funktion nicht. Die Kiste ist sehr universell zum Grillen, Feuern und Kochen nutzbar.
Gruß an alle Bastler,
Markus
Alle Bilder unter:
[url]http://picasaweb.google.de/familie.krueger.berlin/090512_Feuerkiste?feat=directlink[/url]
Schon wieder irgend so ein Feuerdingsbums - Na sowas! Wieso zum 358. Mal?
Ich habe diese Feuerkiste angefangen zu bauen, weil mich an anderen Konstruktionen (selbstgebaut oder käuflich) folgende Dinge gestört haben:
- Aufwändiger und langer Auf- und Abbau
- Immer schwarze Hände beim Auf- und Abbau
- Diverse verlierbare Teile
- Einseitige Nutzung als Grill oder Feuerstelle
Zum Klappprinzip angeregt hat mich der allseits bekannte Falthobo, der genau dies Vorteile bietet: Der Dreck bleibt drinnen und er ist in 5 Sekunden einsatzbereit.
Die Edelstahlwanne ist vom Schrott, alles andere ist aus rostendem Stahl. Der Verzug ist nach dem ersten Durchbrennen weitaus geringer als angenommen und beeinträchtigt die Funktion nicht. Die Kiste ist sehr universell zum Grillen, Feuern und Kochen nutzbar.
Gruß an alle Bastler,
Markus
Alle Bilder unter:
[url]http://picasaweb.google.de/familie.krueger.berlin/090512_Feuerkiste?feat=directlink[/url]
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!