Ruß von Zelt entfernen

29.04.2009 23:47
avatar  trullox
#1 Ruß von Zelt entfernen
tr

Beim GOC-Treffen hat unser Bergans-Lawu etwas gelitten durch Funkenflug und Ruß. Ob das unser eigener Campfirestove oder ein Feuer von Nachbarn verursacht hat, weiß ich nicht. Die Funkenlöcher sind so winzig, daß wahrscheinlich keine Regentropfen eindringen werden. Ist also nicht schlimm.
Was mich aber sehr stört, sind die vielen kleinen Rußflocken, die sich nicht gut entfernen lassen. Meine Frage...hat schon mal jemand so ein Kunststoff-Lawu mit positivem Ergebnis in die Waschmaschine gesteckt?
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2009 01:58
avatar  khyal
#2 RE: Ruß von Zelt entfernen
kh

Wuerde ich nicht machen..

Zum Einen hast Du "gute Chancen" dass Du durch mechanischen Abrieb die Beschichtung beschaedigst, zum Anderen, selbst wenn Du die 20 Spannschnuere abknotest, besteht das Risiko, dass sich eines der Gurtbaender in der Maschine verhakt und Zelt + evtl Maschine beschaedigt - alles in aehnlicher Form schon im Bekanntenkreis erlebt...

Verpass ihm eine Handwaesche in der Badewanne mit etwas Body-Shampoo(manche Waschmittel sind auch etwas heftig fuer die Beschichtung), gut Waessern hinterher und was dabei nicht rausgeht, macht das Lavvu halt einmaliger, ist wie mit Beulen in Sigg-Flaschen

Gruss

Khyal


 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2009 08:40 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 09:40)
#3 RE: Ruß von Zelt entfernen
avatar

Hi Fred,

Funkenflug hielt sich in Grenzen beim Osterfeuerzelten, allerdings war am 2. Morgen der Spark-Arrester (Funkenfang für die Nicht-Anglizisten) "dicht", daher hatte ich so ein leckeres Rächeraroma "inside"... mit dem entsprechenden Belag...

Mücken und andere Winz-Mistfiecher mögen keine Asche und Rauch (Räuchern war früher ja auch zum Fernhalten von Insekten...), d.h. Raucharoma = bester Insektenschutz...

Mich hat's aber in der Intensität gestört, also Lawu an der Decke aufgehängt, und mit feuchten Einmal-Waschlappen (Happyend, Sensitive Airland-Qualität extra sanft pH-neutral !!!) grob gesäubert (sozusagen aus weißen Waschlappen hellschwarze gemacht) und dann das Zelt ein paar Tage (bei mir eine Woche) luftig ausgebreitet gelüftet... das reicht!

Zelt ist nu' wie neu.

Waschmaschine = schlechte Idee, egal wie Dein Zelt beschichtet ist, es wird davon sicherlich nicht besser...

Das ist wie Schlafsackwaschen... geht, aber hinterher ist nie mehr wie vorher...


lG Leichtgewicht



- Gegen die Männer-Krankheit der Selbstverachtung hilft es am sichersten, von einem klugen Weibe geliebt zu werden. - NIETZSCHE -


 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2009 11:33 (zuletzt bearbeitet: 30.04.2009 23:57)
avatar  lej ( gelöscht )
#4 RE: Ruß von Zelt entfernen
le
lej ( gelöscht )
Moin Fred
Das Campo von Vaude habe ich 4 mal gewaschen, Kuppelzelt von Tatonka 2 mal.( mit der Waschmaschine)
Meiner Tochter habe ich mein Vela 2 Extrem zu einem Wettkampfwochende vom DKV mitgegeben, sie hatte nur Mistwetter und dementsprechend sah das Zelt dann auch aus, schlimmer wurde es dadurch, dass sie mir das Zelt erst nach einiger Zeit zurückgegeben hat, es war verschlammt und muffig, ich habe innerlich leicht gekocht.
Hab erst mal mein Lieblingszelt mechanisch gereinigt, kein gutes Ergebnis, vor Allem der Muff veränderte sich nicht. Bei einem Anruf bei Exped in der Schweiz haben sie mir auch vom Waschen in der Maschine vehement abgeraten, Beschichtung des Bodengewebes könnte sich ablösen.
Seis drum, habe es trotzdem gewaschen, im Wollwaschgang bei 30 Grad und Schleudern bei nur 600 Umdrehungen, habe alle Bänder dran gelassen, nur die Nirokarabiner entfernt, anschließend auf dem Balkon an der Leine getrocknet, sieht nach mittlerweile gut 300 Übernachtungen wieder fast neu aus und riecht auch gut, abgelöst hat sich nicht mal ein Fitzel.
Als Waschmittel habe ich 2cl Yeti Schlafsackreiniger genommen, der hat sich bewährt.
Überzelt des Vela ist aus dem dünnsten Ripstop-material, was überhaupt auf dem Markt ist, müsste dein Tipi den Waschgang also auch überleben, nur die Rußflocken wirst du wahrscheinlich nicht restlos raus kriegen, ist doch auch nicht so schlimm, sieht jeder, dass das Tipi auch benutzt wird.
Viel Glück
Gruß Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2009 19:42
#5 RE: Ruß von Zelt entfernen
avatar

Beim letzten Canadiertreffen gab es einige Workshops zur Reinigung von Zelten. Hat bei meinem jedenfalls gut geklappt. Vorher war es ganz klebrig vom Honigtau und nach dem Treffen war es sauber.
Manche Leute haben diese Workshops nicht bemerkt, da sie mitten in der Nacht stattfanden. Morgens stand jedenfalls an manchen Stellen die Wiese unter Wasser. Andere dachten, dass es regnet wie Sau. Aber in Wirklichkeit...


 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2009 21:05
avatar  trullox
#6 RE: Ruß von Zelt entfernen
tr

Und wie hast Du es sauber gekriegt?
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
01.05.2009 11:15 (zuletzt bearbeitet: 30.11.2009 09:40)
#7 RE: Ruß von Zelt entfernen
avatar

Ihr habt am Abend bestimmt hektoliterweise "magische" Getränke konsumiert und dann mangels Zeltabspannungen beim XXXXXXXXX die Zelte nicht mehr gesehen...

Deshalb fanden diese "Workshops" auch mitten in der Nacht statt...


lG Leichtgewicht


- Gegen die Männer-Krankheit der Selbstverachtung hilft es am sichersten, von einem klugen Weibe geliebt zu werden. - NIETZSCHE -


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!