Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dagger Ovation
He
Helmut
(
gelöscht
)
Details
Hallo,
jetzt bin ich gestern als alter Indian Canoe Funboat Fahrer an einen voll ausgerüsteten Dagger Ovation gekommen. Da ich nicht der größte Wildwasserfahrer bin und auch keine richtige Beschreibung des Bootes gefunden habe, wollte ich wissen ob der für mich als Anfänger bisher bis WW2 geeignet ist? Das Boot ist anscheinend schon älter, wurde aber sehr sehr wenig benutzt, deshalb sind mir jetzt Gedanken gekommen - wie vielleicht ist der doch schwierig zu fahren?
Grüsse aus der Oberpfalz
Helmut
ha
Hallo,
ich selbst hab einen OVATION und bin mit diesem Boot 2 Jahre aktiv Wildwasser gefahren (bis WW4-5) fand das Boot in diesem Bereich fairer als dieverse andere Boote (Rodeo, Occoe, oder Vieper´s), dies ist aber wie gesagt nur meine Private Einschätzung des Bootes. Seit 5 Jahren benutze ich dieses Boot im Familienbetrieb, mit einem kleinen Sattelsitz vor dem Sitzblock, für mitpaddler bis 18kg. Das unten ist auf der Entelockklamm bei ablaufendem Hochwasser entstanden.
Gruß Hacki
aus dem Allgäu
ich selbst hab einen OVATION und bin mit diesem Boot 2 Jahre aktiv Wildwasser gefahren (bis WW4-5) fand das Boot in diesem Bereich fairer als dieverse andere Boote (Rodeo, Occoe, oder Vieper´s), dies ist aber wie gesagt nur meine Private Einschätzung des Bootes. Seit 5 Jahren benutze ich dieses Boot im Familienbetrieb, mit einem kleinen Sattelsitz vor dem Sitzblock, für mitpaddler bis 18kg. Das unten ist auf der Entelockklamm bei ablaufendem Hochwasser entstanden.
Gruß Hacki
aus dem Allgäu
ha

http://www.canadierkurs.de
Grüße
Gerhard
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!