Canadian Style in der Wikipedia???

21.04.2009 11:01 (zuletzt bearbeitet: 21.04.2009 11:01)
avatar  MrDick
#1 Canadian Style in der Wikipedia???
avatar
Hallo Leute,
mit focussierter Interessen- und Gemütslage bewege ich mich gelegentlich unter Zurhilfenahme einschlägiger Suchmaschinen durch die Welt der Internetseiten. Immer wieder stößt man dabei auf die Wikipedia. In vielen Themen recht gut, scheint sie mir jedoch was den Kanusport angeht recht einseitig, eventuell auch mal grottenfalsch daherzukommen.
Ich denke dass müsste man ändern - meckern kann ja jeder, aber Wikipedia ist ja zum Mitmachen da.

Ich bin heute auf diesen Artikel gestossen und traute meinen Augen nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Canadian_Style
Sollte Canadian Style wirklich ein Synonym für die Sit'n'Switch-Technik sein????

Liebe Experten, ich bitte um Erhellung, damit wir das gegebennenfalls mal richtig stellen können.

Auch der Freestyle-Artikel bedarf meines Erachtens einer dringenden Ergänzung! (http://de.wikipedia.org/wiki/Kanu-Freestyle)
Wie wär's? Stellen wir mal etwas Medienkompetenz unter Beweis?

Liebe und skeptische Grüße,
Sebastian

 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2009 11:39 (zuletzt bearbeitet: 21.04.2009 11:41)
#2 RE: Canadian Style in der Wikipedia???
avatar
Vor ca. einem Jahr habe ich mal einen ähnlichen Anlauf genommen. Deshalb springe ich gerne auf den Zug mit auf - mal sehen, was wir da ausrichten können. Wir müssen uns ein wenig darauf gefasst machen, dass die Wikipedia-Moderatoren der jeweiligen Sachgebiete eingefleischte Kajak-Paddler sind. Aber auch die sind belehrbar (zumindest sollte man die Hoffnung nie ganz aufgeben).
Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2009 12:21
#3 RE: Canadian Style in der Wikipedia???
avatar

Der Einzige, der wirklich kompetent zum canadian-style Auskunft geben kann, ist Jörg Wagner. Er findet auch immer so gute Formulierungen. Ich kann es halt bloß´n bischen.
Sagt Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2009 12:37 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2009 14:34)
avatar  gast
#4 RE: Canadian Style in der Wikipedia???
ga
Zitat von MrDick
[...]
Sollte Canadian Style wirklich ein Synonym für die Sit'n'Switch-Technik sein????

natürlich nicht, dar hat einer ein ganz ganz große Fehler gemacht... :-(

DIrk Barends

 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2009 21:12 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2009 21:24)
avatar  MrDick
#5 RE: Canadian Style in der Wikipedia???
avatar
So liebe Gemeinde!
Dass der Wikipedia-Artikel über Canadian-Style recht viele Eigenschaften von dem hat, was beim Bullen hinten rauskommt, haben wir ja mal ganz ohne Anmaßung festgestellt! (ich meine natürlich heiße Luft!!!)

Das können wir beim besten Willen nicht so stehen lassen.

Dieser Artikel ist übrigens nur ein Link auf den Artikel über Sit'n'Switch, wenn ich das richtig sehe.

Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht wie wir den besagten Bullen vom gefrohrenen Wasser bekämen:

a) Wir warten bis es taut - dann liegt er IM Wasser,

oder...

b)

1.) Wir schreiben einen neuen Artikel über Canadian-Style

2.) Der Link von "Canadian-Style" auf den "Sit'n'Switch" Artikel muss weg!

3.) Der Sit'n'Switch Artikel muss verbessert werden - besonders die Begündung für die Bentshaft-Paddel (gerade wären zu groß und zu schwerfällig) ist eher dürftig ausgeführt!

4.) Ein vernünftiger Freestyle-Artikel muss rein - am Besten nicht den vorhandenen ändern, sondern einen neuen anlegen unter "American-Freestyle". Auf den könnte man dann von der Freestyleseite aus verlinken - weil Playboating gibt's ja unter dem Namen auch noch. Das Würde ich mal in den nächsten Tagen übernehmen (...hab da mal was vorbereitet...)

So - jetzt weiß ich aber von all dem andern Zeug doch eher wenig. Deshalb: Wer hilft mit beim Sit'n'Switch Artikel? (Hab mal gelesen dass Mark auch gerne switcht?) Gute Quellen helfen auch!

Für den Canadian-Style Artikel bräuchte man zumindest ein paar gute Quellen - kennt jemand ne gute Website mit Infos (Jörg? Wie schauts aus?)

Nu is ja auch Kringelfieber und nur weil ich mal wieder nicht kann gehen ja trotzdem alle hin - ich weiß und Sommer ist auch noch.

Aber vielleicht bekommen wir ja danach was auf die Reihe?

Mit entschlossenen Grüße,
Sebastian

 Antworten

 Beitrag melden
03.02.2011 17:40
avatar  MrDick
#6 RE: Canadian Style in der Wikipedia???
avatar

Nachdem Axel dankenswerterweise den Anfang gemacht hat und den Candian-Style Artikel in der Wikipedia geändert hat, habe ich mich mal versucht den Artikel grundlegend zu überarbeiten. Das Ergebnis wurde inzwischen auch gesichtet und angenommen. Mann kann sicher noch einiges Ergänzen. Wer also lust hat...

Liebe Grüße, Sebastian

-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
03.02.2011 18:35
avatar  trullox
#7 RE: Canadian Style in der Wikipedia???
tr

hast Du toll gemacht, Sebastian! Danke!
Fred&Caroline


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!