Mad River Explorer

14.04.2009 20:50 (zuletzt bearbeitet: 14.04.2009 20:56)
#1 Mad River Explorer
avatar
Ich habe meine Leidenschaft fürs Poling wieder
entdeckt und bin auf der Suche nach einem möglichst
heruntergekommenen schäbigen - gerne mit kaputten
Sitzen oder zerschundenen Süllrändern - aber vom
Rumpf her bitte weitgehend intaktem

Mad River Explorer oder Duckhunter (16')
(ist - wie mir gesagt wurde - das gleiche Boot)

Im Nordwesten der USA benutzen sie offenbar besonders
gern dieses Boot fürs Poling - mein Soloboot ist doch
ein wenig zu schmal und hat zu wenig Kielsprung für
meine Zwecke.
Wenn also jemand so ein Boot günstig anzubieten hat
bitte ich um eine Private Mail oder eine Nachricht
an toolboxafloat[ät]gmail.com



Sollte Interesse an einem weiteren Polingtreffen -
sagen wir im September - bestehen wäre ich dazu zu
bewegen mich doch noch mal in die Organisation eines
solchen zu stürzen (nicht dass das so ein irrer Aufwand
ist aber wenn sich gerade mal zwei Leute anmelden neige
ich doch dazu an den konkurrierenden Wildwasserausfahren
oder dergleichen teilzunehmen...)

Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2009 21:09 (zuletzt bearbeitet: 14.04.2009 21:17)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#2 RE: Mad River Explorer
Kl
Klaus ( gelöscht )
Wünsche Dir viel Glück bei deiner Suche.
PS.
Wenn du aber noch Treibholz brauchst würde ich Dir den Altrhein empfehlen
Du weist schon wo

Übrigens habe 2006 in Kanada auch welches gesammelt und wollte auch etwas basteln,
es dauert aber noch da ich noch kein Idee habe was daraus werden soll.
Groß Klaus
Das Abenteuer fängt vor der Haustür an.

 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2009 10:33 (zuletzt bearbeitet: 15.04.2009 10:34)
#3 RE: Mad River Explorer
avatar
Hi Axel!
Wenn Du ganz weit unter "verkaufen - Angebote" zurückblätterst ...
So arg wie in Deinen Wünschen sieht er leider nicht aus.
Würde mich freuen wenn Du zum AOC-Treffen kommst, uns beim Staken ein wenig auf die Sprünge hilfst und dabei das Ding ausprobierst.
Wir haben geplant erst am Faakersee am flachen Kiesufer zu üben, dann das Gelernte am Ende der Halbtagesfahrt in der Gail ( WW 1 bis 2 ) nahe Villach anzuwenden. Ich glaube, dort ist ein idealer Flußabschnitt für Anfänger, Ambitionierte und Könner.
- Kannst ja ohne Boot anreisen ...
Südliche Grüße
Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2009 10:49 (zuletzt bearbeitet: 15.04.2009 11:19)
#4 RE: Mad River Explorer
avatar
Ah, hallo Wolfgang,

ja jetzt habe ich das Boot gefunden. Es ist aber noch gaaaanz weit weg von meinen Preisvorstellungen (kannst Du das Boot nicht noch ein wenig ramponieren, so dass ich es auch bezahlen kann?).

Inzwischen hat mir ein Vereinskollege angeboten, dass ich seinen Explorer gelegentlich ausleihen kann. Werde ich gerne machen aber dann traue ich mich wieder nicht die wirklich schroffen Abschnitte zu durchstaken damit das Boot keinen Schaden nimmt. Ein eigenes vermaktes und vernarbtes wäre schon besser...

Das mit dem AOC-Treffen habe ich schon letztes Jahr trotz bester Vorsätze nicht hingekriegt. Naja, mal sehen ob sichs dieses Jahr irgendwie einrichten lässt (eigentlich wollte ich da mit an den Schwarzen Regen - mal sehen ob der Wasser hat). Als Poling-Instructor eigne ich mich vermutlich nicht so sehr - ich probiere ja auch nur rum. Aber gemeinsam rumprobieren macht ja auch Spaß. Als Anfänger und auch für mich wäre Poling in reelem Wildwasser höchst verwegen - ich bin schon froh, wenn ich einen kleinen nicht zu verwinkelten Schwall mit max. 5cm Höhenunterschied hinauf komme... Vor einigen Tagen habe ich in über anderthalb Stunden ganze 2,3 Flusskilometer bewältigt, die ich dann anschließend in 10/15 Minuten wieder hinabgepaddelt bin.

Schöne Grüße
und herzlichen Dank

Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2009 11:02
#5 RE: Mad River Explorer
avatar

Hallo Axel!
Das mit dem Ramponieren musst Du schon selber erledigen.
Vielleicht passt es ja im Mai!
.. bis bald ..

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!