mukluk

09.04.2009 08:57
avatar  illerfred ( gelöscht )
#1 mukluk
il
illerfred ( gelöscht )

hallo,
hab gerade meine neuen chota 250 mukluks von albert
bekommen,und bin voll begeistert über die qualität
und passform dieser stiefel.
was für mich wichtig war sind,gewicht und flexibilität
da scheuert absolut nichts an den beinen,im gegensatz zu meinen
anderen 4 paaren die ich im keller hab.
ich für meinen teil kann sie nur weiterempfehlen!
(nicht verwand oder verschwägert mit albert)
schöne grüsse
alfred


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2009 10:00 (zuletzt bearbeitet: 09.04.2009 10:03)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#2 RE: mukluk
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hallo Alfred, habe auch welche aber von http://www.paddelbaer.de auch nicht verwandt oder verschwägert.
Ich benutze sie jetzt seit ca 1,5 Jahren und bin sehr zufrieden.

Gruß Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2009 19:37
avatar  Hotte ( gelöscht )
#3 RE: mukluk
Ho
Hotte ( gelöscht )

Hallo Leute.
Bin ja auch begeistert von meinen neuen 250ern, aber wie kriegt die
wieder trocken wenn von oben der ganze Stiefel vollgelaufen ist.
Ich meine jetzt nicht die Geschichte mit Zeitungspapier und viel Zeit,
sondern eher eine Mehrtagestourentaugliche Lösung.

Gruß Horst


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2009 20:07
avatar  Klaus ( gelöscht )
#4 RE: mukluk
Kl
Klaus ( gelöscht )

Ooooojjee diese Problematik hatte ich noch nicht bedacht, da schauts feucht aus.

Da gibt es so ein Slogan ohne Strom nix los.

Bin selbst gespannt auf weitere Meldungen.

Klaus



Das Abenteuer fängt vor der Haustür an.

 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2009 11:42
avatar  woody
#5 RE: mukluk
wo

Hallo,

ich habe die Chota Mukluk sowohl auf einer einwöchigen als auch auf einer zweiwöchigen Tour dabei gehabt und bin wieder auf die guten alten
Gummistiefel zurück gekommen. Der Grund wurde bereits angesprochen; wenn die Stiefel einmal feucht werden, sei es durchs schwitzen oder weil
doch mal Wasser reinkommt, dann kriegt man sie aus meiner Sicht praktisch nicht mehr trocken. Außerdem lösen sich durch die hohe Beanspruchung
langsam schon die Verklebungen. Ich nehme die Chota -solgange sie es noch machen- nur noch auf Tagestouren her. Im Winter löse ich das Problem
der kalten Füße bei den Gummistiefeln mit Woolpower Socken 600er Qualität und darunter vielleicht noch eine dünnere Socke. Aus meiner Sicht gibt
es nichts Unangenehmeres als morgens immer wieder in feuchte Stiefel reinzumüssen.

Gruß

Woody


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2009 17:40
avatar  welle ( gelöscht )
#6 RE: mukluk
we
welle ( gelöscht )

moin
ob Dir in die Gummistiefel oder in die Mukluks oben
Wasser reinläuft, beide sind in diesem Falle schwer zu
trocknen.
Kalte Füße in den Mukluks (MK 200-die schwarzen) kenne ich nicht, wenn wie ich
immer empfehle Wollsocken und ein paar dünnere Socken
darunter getragen werden - auch haben wir die MK 250 (Goretex),
die eher für die Übergangs- und Sommerzeit konzipiert sind, ohne
Probleme im Winter getragen.
Abends im Camp raus aus den Mukluks, diese umstülpen und trocknen. Der
wesentliche Vorteil bei den Mukluks gegenüber Gummistiefeln ist, daß sich
im Unterschuh aufgrund des Neoprenanteils beim Tragen der Schuh erwärmt, Gummi-
stiefel bleiben aufgrund der Zusammensetzung kalt.
Das Schuhe bei hohen Beanspruchungen einem gewissen Verschleiß unterliegen ist
keine spezielles Erscheinung bei den Mukluks.
Gruß aus dem Norden
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2009 18:23
avatar  woody
#7 RE: mukluk
wo

Hallo Albert,

die Mukluk lassen sich zwar umstülpen, was ich auch als sehr bequem empfinde, trocknen tun sie im Fußbereich sowohl in der Sonne als auch am Tipiofen schlecht.

Es muss nicht unbedingt Wasser in die Stiefel reinlaufen. Wenn man z.B. drei Kanus ausladen und nach dem umtragen wieder einladen muss, schwitzt man darin

aus eigener Erfahrung gehörig.

Man kann jetzt natürlich alles "für und wider" hier diskutieren. Fakt ist, meine Gummistiefel hatte ich schon vorher und die haben bei Deichmann 10,- € gekostet, die Mukluk 100,-.

Viele Grüße

Woody



 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2009 19:15 (zuletzt bearbeitet: 13.04.2009 19:17)
#8 RE: mukluk
avatar
aus meinem zweithobby höhlenforschung kann ich die kombi gummistiefel mit 5mm neosocken nur empfehlen. die neosocken machen die stiefel sogar bei längeren märschen recht bequem. und wenn wasser reinläuft, bleibt der fuss warm. trocknen geht (verhältnismässig) schnell, wenn man sie umdreht.
einzig der geruchsfaktor ist auf dauer nicht ohne....
ich selbst benutze im oc neosocken mit canyoningschuhen (quasi leichter bergschuh, 100% fürs wasser konzipiert) zusammen.
grüsse vom westzipfel, thomas

 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2009 20:39
avatar  welle ( gelöscht )
#9 RE: mukluk
we
welle ( gelöscht )

Hi Woody,
ich will da auch gar nicht rumdiskutieren - die
Vorteile der Mukluks kann man nicht wegdiskutieren.
Ich bedanke mich für die Information, daß Du
Deine Gummistiefel für 10,00 EURO von Deichmann
schon länger hast.
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
13.04.2009 21:12 (zuletzt bearbeitet: 12.12.2009 22:03)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#10 RE: mukluk .........ein Segen für mich als Paddler im Canoe würde sie auch im Kajak benutzen.....
Kl
Klaus ( gelöscht )

Also ich bin mit meinem Mukluks sehr zufrieden und würde sie auch nicht gegen Gummistiefel
tauschen .

Das Abenteuer fängt vor der Haustür an.


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2009 20:40 (zuletzt bearbeitet: 14.04.2009 20:46)
avatar  lej ( gelöscht )
#11 RE: mukluk
le
lej ( gelöscht )
Moin
War eingefleischter Gummistiefelträger, jetzt nur noch selten im Kanu, nicht nur beim knieend Paddeln kneifen Gummistiefel doch arg, dagegen sind Mukluks extrem bequem. Bei mir sind die Kuschelweichen leichten Stiefelchen morgens trocken, kann natürlich sein, da mir öfter Unsensibilität nachgesagt wird, dass ich eine geringe Restfeuchte gar nicht bemerke. Erst mal auf den Geschmack gekommen, möchte ich die Dinger jetzt nicht mehr missen.
Gruß Jürgen

Ps. Ich ärgere mich über ein paar ganz andere Wasserschuhe sehr, nämlich über die vielgepriesenen Teva, meine reklamiere ich wegen schlechtem Material bzw. falscher Verarbeitung (bin kein Schuhmacher) schon zum zweiten Mal!

 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2009 20:51 (zuletzt bearbeitet: 14.04.2009 20:53)
avatar  moose
#12 RE: mukluk
mo
das ist das nonplusultra im Frühjahr bis zum Früherbst
http://213.131.232.114/medias/sys_master...M_01_P_WE_8.jpg

und das die Socken dazu
http://www.dick.biz/medias/sys_master/707666_02_P_WE_4.jpg

moose

 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2009 20:54
avatar  Klaus ( gelöscht )
#13 RE: mukluk
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Jürgen, war auch Gummistiefel angewiesen aber nur in der Bauphase beim Betonieren
der Fundamente und Decken. Die hab ich noch im Keller stehen bereit für das nächsten
Betonarbeiten.

Gruß Klaus



Das Abenteuer fängt vor der Haustür an.

 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2009 20:58
avatar  lej ( gelöscht )
#14 RE: mukluk
le
lej ( gelöscht )

Moin Jörg
Da drin qualmen dir dann aber wirklich die Socken und irgendwann läuft oben das Wasser wieder raus, da braucht es dann eine Stiefelheizung, die gibts ja zu kaufen.
Mal im Ernst, ein Aussenstehender muss doch denken :wir sind bekloppt!
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2009 21:02
avatar  lej ( gelöscht )
#15 RE: mukluk
le
lej ( gelöscht )

Moin Klaus
Da es schon lange Segelschiffe aus Beton gibt, vermute ich mal, dass du jetzt Canadier aus diesem Material bauen willst. Bin gespannt wie die aussehen werden und ob die eher für Wildwasser oder fürs Kringeln taugen.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2009 21:12 (zuletzt bearbeitet: 14.04.2009 21:20)
avatar  moose
#16 RE: mukluk
mo
das sind japanische Naturkautschukstiefel, die arbeiten damit in der Teichwirtschaft etc da qualmt gar nix, die sind nur zu kalt im Winter. Ich werde das versuchen. Das mit den Stiefeln im Boot ist wirklich noch eine nicht optimale Sache. Die Bill Mason Lösung halte ich für das Beste (persönlich) ich komme nur nicht an handgekaute, hirngegerbte, geräucherte Moosemocs ran. Sonst würde ich das so machen. Die Gummiüberschuhe finde ich auch nicht.

mooose
im übrigen findet mich meine berufliche Partnerin in der Tat für zwar liebenswert, aber bekloppt, bezüglich oc/h
meine Frau auch, die muß aber jetzt mal mit

 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2009 21:24
avatar  Klaus ( gelöscht )
#17 RE: mukluk
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Jürgen, meinte natürlich die Hausbauphase.

Klaus



Das Abenteuer fängt vor der Haustür an.

 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2009 21:30
avatar  woody
#18 RE: mukluk .........ein Segen für mich als Paddler im Canoe würde sie auch im Kajak benutzen.....
wo

Hallo Klaus,

3 Kanus ausladen am Allier, wo genau muss ich vorher nochmal unseren Navigator Christian Löhnert fragen.

Es war dort ordentlich heiß, was vorher nicht absehbar war. Ich hatte die Mukluk dabei und nutzte diese natürlich bei den Portagen. An einigen Stellen kommt man nicht so toll raus, da braucht man ordentlich Grip. Allerdings floß der Schweiß dann darin auch in Strömen. Stiefel umgestülpt, Sohle raus und in die pralle Sonne gestellt und trotzdem nicht trocken geworden. Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was seine persönlichen Vorlieben sind. Für mich persönlich habe ich eine Neuanschaffung für die Zukunft auf jeden Fall ausgeschlossen.

Gruß Woody


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2009 09:13
avatar  Trapper
#19 RE: mukluk .........ein Segen für mich als Paddler im Canoe würde sie auch im Kajak benutzen.....
avatar

In Antwort auf:
Es war dort ordentlich heiß, was vorher nicht absehbar war. Ich hatte die Mukluk dabei und nutzte diese natürlich bei den Portagen.

Hüstel,hüstel.... Für solche Bedingungen sind die Mukkluks auch nicht gedacht! Da gehe ich Barfuß oder in Teva-Sandalen.Für kältere -,oder Regentage
benutze ich die Dinger auch und bin bisher sehr zufrieden.

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2009 12:40 (zuletzt bearbeitet: 12.12.2009 22:01)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#20 RE: mukluk .........ein Segen für mich als Paddler im Canoe würde sie auch im Kajak benutzen.....
Kl
Klaus ( gelöscht )

Das Wasser hat Pfarrer Kneipp Temperatur,schön angenehm.
Die Mukluk habe ich im Auto liegen lassen.

Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2009 08:57
avatar  HeinzA
#21 RE: mukluk .........ein Segen für mich als Paddler im Canoe würde sie auch im Kajak benutzen.....
avatar

Hallo,
heißt das jetzt, dass ich meine Mukluks nicht auf Portagen nehmen kann oder nur, dass ich sie bei heissem Wetter (no na) nicht tragen soll? Dachte eigentlich, dass sie durch die Verstärkung bis über den Knöchel recht gut für Portagen geeignet sind...
Zum Trocknen: bei unserem Anpaddeln heuer hatte ich die Mukluks (250er) beim Boot zu Wasser lassen noch umgestülpt, auf Stein ausgerutscht, mit Fuss bis über die Kante ins Wasser, saukalt, ausgeleert (ist allerdings nicht viel gekommen), Fuss in Wollsocken (natürlich auch nass) hinein, waren ziemlich schnell warm, zwar nicht trocken, aber echt warm. Und so lange die Füsse warm sind, ist es mir egal, ob jetzt ein wenig Feuchtigkeit drin ist, Hauptsache, die Socken sind am Anfang trocken, der Rest gibt sich.

Happy Feuchteln
Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2009 09:11 (zuletzt bearbeitet: 16.04.2009 09:11)
avatar  Trapper
#22 RE: mukluk .........ein Segen für mich als Paddler im Canoe würde sie auch im Kajak benutzen.....
avatar
In Antwort auf:
Hallo,
heißt das jetzt, dass ich meine Mukluks nicht auf Portagen nehmen kann oder nur, dass ich sie bei heissem Wetter (no na) nicht tragen soll? Dachte eigentlich, dass sie durch die Verstärkung bis über den Knöchel recht gut für Portagen geeignet sind...
Zum Trocknen: bei unserem Anpaddeln heuer hatte ich die Mukluks (250er) beim Boot zu Wasser lassen noch umgestülpt, auf Stein ausgerutscht, mit Fuss bis über die Kante ins Wasser, saukalt, ausgeleert (ist allerdings nicht viel gekommen), Fuss in Wollsocken (natürlich auch nass) hinein, waren ziemlich schnell warm, zwar nicht trocken, aber echt warm. Und so lange die Füsse warm sind, ist es mir egal, ob jetzt ein wenig Feuchtigkeit drin ist, Hauptsache, die Socken sind am Anfang trocken, der Rest gibt sich.

Ich denke Du bist mit Deinen Anwendungen auf dem richtigen Weg. Ich benutze meine zumindest genauso. Der Komfortgewinn gegenüber Gummistiefeln
ist mir den Mehrpreis wert.Aber die Vorlieben sind halt sehr verschieden!
Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
30.11.2009 22:04
#23 RE: mukluk
avatar

Hallo Moose,

was macht dein Selbstversuch mit den Naturkautschuk Stiefeln aus Japan? Abgebrochen? Erfolgreich und begeistert?

Grüße Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!