Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
elektrische Lenzpumpe für WW- Kanadier
Hallo Canadiergemeinde!
Für meinen Robson Homes suche ich eine elektrische Lenzpumpe zum einfachen Einbau. Ich bin das ständige Auslehren nach heftigeren Schwallstrecken und Spielstellen leid. Und mit 10 cm Wasser im Boot, oder mehr, wird das agilste Boot träge. Deshalb ist letzten Samstag auf der wilden Gutach der Entschluss gereift, dass da eine Lösung her muss.
Gefunden habe ich bisher dieses Angebot beim Canadiershop Versam: http://www.canadier.ch/canadiershop/lenzpumpe.
Meine Fragen: Wer hat Erfahrungen damit? Wie lange hält der Akku? Ist das Ding (für stolze 320,- CHF) zu empfehlen? Welche Alternativen gibt es.
Besten Dank und Gruß
Rainer
#2 RE: elektrische Lenzpumpe für WW- Kanadier

#3 RE: elektrische Lenzpumpe für WW- Kanadier
Servus,
ich bin auch ein Fan von Ausleeren am Ufer aber eine Pumpe hat in folgenden Situationen Vorteile:
-- in kleinsten Kehrwässern mit steilem Ufer oder mitten in einer Stromschnelle (wo man sonst kaum ausleeren kann)
-- wenn man mit Kajakern unterwegs ist und deren Nerven nicht durch ständige Ausleerpausen strapazieren möchte
-- an einer Spielstelle an der man sonst 100 mal ausleert (ok 100 mal sind vielleicht etwas übertrieben)
Die Batterie hält bei uns normalerweise locker 2 Padeltage, wir leeren aber auch wenn wir mit Pumpe unterwegs sind noch gelegentlich aus (bei ganz vollem Boot z.B. dauerts einfach immer noch lange bis das Boot leer ist und auch wegen Blut in den Füßen)
Alternativen:
-- besseres Bootsfitting (damit weniger Wasser ins Boot passt)
-- trockenrollen um das meiste Wasser los zu werden (geht im Homes recht gut)
-- Pumpeneigenbau (um ein System zu bekommen das mit der Esquif Bilgepumpe mithalten kann wird das aber auch nicht billig, alle Eigenbauten die ich bisher gesehen habe waren nicht der Renner)
Gruß
Florian (der 95% der Zeit ohne Pumpe unterwegs ist)
Hallo,
Zölzer hat auch eine im Program für 85 Euros
http://www.zoelzer.de/content.php?Produk...hauptrubrik=162
Gruß
Mathias
#5 RE: elektrische Lenzpumpe für WW- Kanadier
Hi Rainer,
ich habe für mich inzwischen auch den Entschluss getroffen, mir eine Lenzpumpe einzubauen. Das System von Zoelzer hat den riesen Vorteil, dass es sehr leicht ist, da der Akku durch die geringere Stromaufnahme recht klein dimensioniert ist. Zoelzer setzt dabei auf die kleinste Standardbilgepumpe aus dem Yachtbereich von Attwood. Die gibt es auch ein paar Nummern größer. Schau einfach mal im Yachtzubehör nach den Bilgepumpen von Attwood, Johnson, Rule oder Seaworld. Die Pumpen selber kosten in den praktikablen Größen irgendwas zwischen 15 und 45 EUR.
Problematischer finde ich den richtigen Akku zu finden: Wartungsfrei, lageunabhängiger Betrieb, hohe Kapazität (zwischen 4 und 7 Ah), geringes Gewicht und geringe Abmessungen bei gutem Preis/Leistungsverhältnis. Hier bin ich mir noch nicht sicher, ob ein Akkupack ggf. eine Alternative zu einem Akku ist.
Gruß
Holger
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!