Infos zum Barum (Gumotex) Amigo 380 gesucht

01.04.2009 17:08 (zuletzt bearbeitet: 01.04.2009 17:10)
avatar  Briard75 ( gelöscht )
#1 Infos zum Barum (Gumotex) Amigo 380 gesucht
Br
Briard75 ( gelöscht )
Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Peter und ich komme aus Kassel.

Ich habe vor ein paar Tagen einen Schlauchkanadier bei Ebay erworben.
Es handelt sich um den Typ:

Barum (Sico) Amigo 380 (Hersteller Gumotex)

Länge 3,8m
Gewicht: ca 13kg

Das Baujahr ist 2004.

Leider habe ich im Netz keinerlei Informationen über das Schlauchboot gefunden.

Kann mir evtl. jemand etwas über dieses Modell sagen (bzgl. Qualität, Material, damaliger Neupreis usw.)

Ich möchte mich schon im vornherein für evtl. Infos bedanken.

Das Boot befindet sich technisch und optisch in einem top Zustand mit viel Zubehör (neue Schwimmwesten, Steueranlage, Pumpe, Packsäcke, 2 Alu Paddel usw.)

War der Preis von 200,-€ (Sofortkauf) gerechtfertigt?

Ich hole das Boot am 03.04. ab. Bin schon sehr gespannt.

Gruß Peter

 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2009 19:49
avatar  Nivek
#2 RE: Infos zum Barum (Gumotex) Amigo 380 gesucht
Ni

Hallo Peter,

kenne zwar dein Boot auch nicht so genau (habe nur eine vage Vermutung), aber ich denke der Preis ist auf alle Fälle gerechtfertig und keineswegs zu teuer.
Im Gegenteil, hört sich nach einem Glückskauf an.

Schon allein das Zubehör würde ja sonst einiges kosten.
Zum Vergleich: der kleine Gumotex Junior (offiziell, Kinderboot, allerdings auch für Erwachsene gut paddelbar) geht schon nicht unter 100,00€ auf dem Gebrauchtmarkt weg. Ohne Zubehör.

Gruß
Nivek


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2009 22:38
avatar  uggla ( gelöscht )
#3 RE: Infos zum Barum (Gumotex) Amigo 380 gesucht
ug
uggla ( gelöscht )

Ich kaufe auch gerade ein solches boot. Schau mal jetzt bei Ebay, da liegen sie über 300,00 Euro ohne Zubehör. Es gibt hier im Forum ein paar andere treats zum Gumotex Helios, deren Vorläufer auch Barum heißen konnten. IN Amerika heißen sie Innova.Es sind die Tschechen, gute Manufakturarbeit.

DAs Material ist bei richtiger LAgerung 20 Jahre und länger haltbar. Eben kein Gummibadeboot. Aus dem Hypalon werden auch die Motorschlauchboote gefertigt und es wird mit den Booten Wildwasser gefahren. Der kleine Bruder von Grabner-Booten. Das Ruder ist gut, Du kannst bei Globetrotter noch eine Finne dazukaufen für den Geradeauslauf.

Es gab mal bei der Firma Gugel einen Nachbau für den es Spritzdecken gab, aber ich habe dazu nix mehr im Netz gefunden. Wer was weiß, gern antworten.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!