Langfinger - wie schütze ich den Canadier beim Landgang?

  • Seite 2 von 2
27.03.2009 13:35 (zuletzt bearbeitet: 29.03.2009 23:31)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#26 RE: Langfinger - wie schütze ich den Kanadier beim Landgang?
Kl
Klaus ( gelöscht )
Albert Was glaubst du wo die Auto her sind.
In jedem war ein Topolino drin.......

war heute auf einer Ausstellung und da stand er der Perfekte Porsche...........

Wer von euch weiß wo im PORSCHE die Heizugsregelung versteckt ist????
27.03.2009 14:55
avatar  Albert
#27 RE: Langfinger - wie schütze ich den Kanadier beim Landgang?
Al

dabei könnte ich auch ohne Topo schwach werden.
Als Modell 1:18 hab ich einen,
aber gekauft.
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 15:46
avatar  Trapper
#28 RE: Langfinger - wie schütze ich den Kanadier beim Landgang?
avatar

In Antwort auf:
dabei könnte ich auch ohne Topo schwach werden.
Als Modell 1:18 hab ich einen,
aber gekauft.
Albert


Was willste denn mit solchen Autos??? Da geht ja noch nicht mal ein Gepäckträger drauf!!!
Sind bestimmt Modelle fürs ärmere Volk. Die haben ja nicht mal ein richtiges Dach

Internette Grüße Thomas

 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2009 16:32
avatar  Klaus ( gelöscht )
#29 RE: Langfinger - wie schütze ich den Kanadier beim Landgang?
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hi Thomas, war auch nur ein Scherz wie du bestimmt bemerkt hast
Albert und ich sind Berufskollegen er beim ADAC und ich selbständig.
Eine Ausfahrt mach schon Spaß mit dem Canoe aber noch mehr.

Gruß Klaus




 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2015 11:47
#30 RE: Langfinger - wie schütze ich den Canadier beim Landgang?
avatar

Könnten wir diesen Faden bezüglich konkreter Produkte vielleicht aktualisieren?
Ich hätte gerne ein simples Kabelschloss mit relativ langem, aber dünnem Draht, evtl. sowas hier: http://www.amazon.de/Burg-W%C3%A4chter-K...ds=drahtschloss gegen Gelegenheitsdiebe.

2m langes Kabel, die Angaben zum Gewicht sind widersprüchlich:
Artikelgewicht: 299g <> Produktgewicht inkl. Verpackung: 240g
tja, ist das nun leicht genug? Wie dick bzw. dünn ist dieser Draht? Welche Alternativen gibt es?

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2015 12:48
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#31 RE: Langfinger - wie schütze ich den Canadier beim Landgang?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

der Link ist jetzt anders aber das Master Lock Python gibt es noch.

Mir gefällt das vorne kein "Knubbel" am Seil ist, so dass man nur ein Loch im Seildurchmesser braucht.


 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2015 13:32 (zuletzt bearbeitet: 27.03.2015 13:33)
avatar  Doc
#32 RE: Langfinger - wie schütze ich den Canadier beim Landgang?
avatar
Doc

Hallo Michael,

kauf dir das Stahlseil deiner Wahl (Kunststoffummantelt) und zwei passende Presshüllen im Baumarkt ( Bootszubehör)
die Enden schlaufen und verpressen, fertig.
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2015 13:42
#33 RE: Langfinger - wie schütze ich den Canadier beim Landgang?
avatar

Das Master Lock Python sieht mir recht schwer aus. Ø10mm meint doch wohl den Stahldraht, oder?

Zitat von Doc im Beitrag #32
kauf dir das Stahlseil deiner Wahl (Kunststoffummantelt) und zwei passende Presshüllen im Baumarkt ( Bootszubehör)
die Enden schlaufen und verpressen, fertig.

So ein (nicht ganz so) dickes (wie oben beim Master Lock Python), kunststoffummanteltes Stahlseil habe ich mir vor Jahren schon mal zurechtgemacht, so wie du gesagt hast. Ich habe es aber dann nur ein einziges mal auf einer Tour dabeigehabt, es ist mir einfach zu schwer und zu sperrig, und habe es wohl nie wirklich benutzt.

Aber mit einem dünnen Draht könnte ich mir das noch mal überlegen. Nur wenn es sich gut verpacken ließe, wäre es noch schöner.


 Antworten

 Beitrag melden
27.03.2015 16:35 (zuletzt bearbeitet: 27.03.2015 16:44)
avatar  Doc
#34 RE: Langfinger - wie schütze ich den Canadier beim Landgang?
avatar
Doc

Hallo Michael,
meins sieht so aus, ist 5m lang 4mm dick und mit Schloß 230g leicht.
Mit dem Schloß ist das gut verpackt. Du kannst ja 3mm Seil nehmen und bei 3m kommst Du dann auf etwa 150g.

Du kannst auch 2mm Edelstahlseil ohne Ummantelung nehmen dann wirds noch leichter und es reicht ein kleineres Schloß.

Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!