"Erstbefahrung" Güstebieser Alte Oder am 21.03.09

21.03.2009 22:53 (zuletzt bearbeitet: 22.03.2009 14:00)
avatar  uwe ( gelöscht )
#1 "Erstbefahrung" Güstebieser Alte Oder am 21.03.09
uw
uwe ( gelöscht )
Gewagte Erstbefahrung der Güstebieser Alten Oder am 21.3.09 durch drei OC geglückt

Völlig wagemutig und unbeirrt der Warnungen durch die einheimische Bevölkerung vor dem mörderischen Elbebiber wagten wir (Peter mit Hündin Dascha, Joachim und Christiane, Ulli) uns auf einen bisher unbekannten und noch nie befahrenen wilden Flusslauf - die Güstebieser Alte Oder. Peter hatte das Gelände bereits im Februar ein wenig erkundet und dann im Forum zu einer groß angelegten Entdeckungstour aufgerufen. Doch (wahrscheinlich in Anbetracht der drohenden Gefahren durch Biber, Schwan und Co.)konnten sich nur drei Bootsbesatzungen zu dieser unheimlichen Reise direkt an der polnischen Grenze entschließen.
Wir starteten gegen 12 Uhr in Güstebieser Loose. Das Flüsschen ist kaum breiter als 5 m und fließt gemächlich dahin. Es ist gespickt mit vielen Untiefen, Holz im Wasser, unzähligen Biberdämmen und kleinen Brücken. Einiges konnten wir befahren, an einigen Stellen half nur Umtragen. Dafür wurden wir durch die Landschaft entschädigt. Natur pur, Stille - nur unterbrochen von den Rufen der Kraniche auf den Äckern...Nach etwa drei Stunden (wir hatten eine Pause für ein üppiges Mittagsmahl eingelegt) erreichten wir frohgemut Altwriezen, wo Peters Auto stand. Wir hätten die Tour noch bis Wriezen verlängern können, wollten an diesem sonnigen Frühlingstag das Schicksal aber nicht herausfordern...
Fazit: angenehme Kurztour (ca 10 km) mit einigen kleinen Hindernissen, einige Umtragungen notwendig, wahrscheinlich nur im Frühjahr (Wasserstand, Verkrautung) machbar. Natur pur, kein Verkehrslärm, Gummistiefel notwendig...
Es war ein schöner Start in den Frühling.
Danke Peter für die Einladung.

Grüße aus Frankfurt an der "richtigen" Oder
Ulli
22.03.2009 13:36 (zuletzt bearbeitet: 22.03.2009 13:43)
#2 RE: "Erstbefahrung" Güstebieser Alte Oder am 21.03.09
avatar
Danke Ulli, für Deinen Tourenbericht. Es ist eine wirklich tolle Paddelroute, die wir da erkundet haben. Vor allem ergeben sich nun ganz neue Kombinationsmöglichkeiten mit den anderen Gewässern der Region.
Passend zum Thema habe ich in der Historie ein bisschen rumgekramt:

Die Güstebieser Alte Oder stellt zum Teil den ursprünglichen Verlauf der Oder vor der Trockenlegung des Oderbruchs dar. In seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg – Das Oderland“ schreibt Theodor Fontane dazu:
„Um der Oder einen schnelleren Abfluß zu verschaffen, wurde ihr auf der Strecke von Güstebiese bis Hohensaaten ein neues Bett, und zwar zur Abkürzung ihres Laufs, gegraben. Die Oder nahm früher, das heißt also vor den Arbeiten von 1746 bis 1753 (sieben Jahre, weshalb man von einem in der „Stille geführten Siebenjährigen Krieg“ gesprochen hat) auf der eben angegebenen Strecke einen anderen Lauf als jetzt; sie machte, statt in gerader Linie weiterzufließen, drei Biegungen … Diesem Umwege, der dem raschen Ablauf hinderlich war, sollte abgeholfen werden; … .“

Hier noch ein paar Bilder:


Start in Güstebieser Loose


treue Touren-Begleiterin "Dascha"


Christiane und Joachim in Aktion


Baumhindernis, Part I


Baumhindernis, Part II


Baumhindernis, Part III


Kopfweiden am Ufer


Ulli überwindet durch ein waghalsiges, aber geschicktes Manöver, einen Bieberdamm


Paddler sind vielseitig, hier wendet Joachim beim Einstieg den "Eingesprungenen Pollex" an


am Ziel in Altwriezen

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!