Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
sensible Eifelbraut oder doch lieber auf die Lahn?
24.02.2009 12:21 (zuletzt bearbeitet: 04.03.2009 22:47)
#1 sensible Eifelbraut oder doch lieber auf die Lahn?
Hallo Marco und die anderen Kyllinteressierten,
der Bach ist eine Reise wert! Spaßfaktor für alle, die Schwallwasser lieben. Gibt es hier satt. Tipp: Schwamm mitnehmen, lange Leine, wenig Gepäck (oder Bootswagen). Nicht alle Wehre sind gut zu umtragen. Und nicht überall kann/will man im Winter runter. Bei wärmerem Wetter ist das vielleicht eine einfachere Abwägung. Bei 95 cm waren bei uns die Wehrkronen so überspült, dass wir mit Kratzern drüber gekommen sind. Wehr Kyllburg war unsere Herausforderung. Ohne Kentern durchgekommen.
Densborn 95 cm hat mir für den Anfang gut gefallen. Darunter ist zunehmen mit Grundberührung zu rechnen. Das Paddel hatte häufiger Grundkontakt, speziell bei Kehrwasser Manövern.
Hoffe, wir kommen noch mal zusammen die Kyll runter.
Grüße
Kanuotter
der Bach ist eine Reise wert! Spaßfaktor für alle, die Schwallwasser lieben. Gibt es hier satt. Tipp: Schwamm mitnehmen, lange Leine, wenig Gepäck (oder Bootswagen). Nicht alle Wehre sind gut zu umtragen. Und nicht überall kann/will man im Winter runter. Bei wärmerem Wetter ist das vielleicht eine einfachere Abwägung. Bei 95 cm waren bei uns die Wehrkronen so überspült, dass wir mit Kratzern drüber gekommen sind. Wehr Kyllburg war unsere Herausforderung. Ohne Kentern durchgekommen.
Densborn 95 cm hat mir für den Anfang gut gefallen. Darunter ist zunehmen mit Grundberührung zu rechnen. Das Paddel hatte häufiger Grundkontakt, speziell bei Kehrwasser Manövern.
Hoffe, wir kommen noch mal zusammen die Kyll runter.
Grüße
Kanuotter
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!