Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
FILM DER WOCHE
#1 FILM DER WOCHE

Für alle unter uns, die vom Winter angenervt sind - hier wird gezeigt,
wie Stechpaddeln auch im Wohnzimmer praktiziert werden kann:
Axel
#3 RE: FILM DER WOCHE

#5 RE: FILM DER WOCHE

Das "Gerät" ist eine Concept 2, die beste Rudermaschine am Markt.
Gut, weil sie den sich ändernden Widerstand des Paddels (der Skulls) bei Geschindigkeitszunahme sehr gut simuliert.
Um für das Paddeln zu passen, ist auch die 1:2 Umlenkung (Flaschenzug) notwendig.
Der Lärm hört sich im Video lauter an als er ist, unterstützt aber das Gefühl in Fahrt zu sein.
Grüße, Rolf
Bestimmt ist es auch für Durchschnittsbürger erschwinglich,stellt sich bei mir aber die Frage-brauche ich so ein Gerät?
Ich sehe das auch beim Rennradfahren, mit den vielen Rollentrainer die gekauft wurden, weil die Leute meinten so etwas zu brauchen. Man trainiert am Anfang noch, dann wirds langweilig und das Gerät tristet in der hintersten Ecke des Hauses sein dasein.Ich bevorzuge lieber mein Boot zu nehmen und einige Runden zu drehen und die Kohle anderweitig zu verbrennen.
Aber jeder soll es so machen wie er es für nötig hält.
Gruß Bernd

Moin Bernd
In meinem alten Verein gehört ein entfernt ähnliches Gerät zum normalen Wintertrainingsprogramm, nicht nur meine Tochter hat regelmäßig damit trainiert. Hier herrschen vor der Bootshalle auf dem Gewässer oft schon spezielle Wetterverhältnisse im Winter, dazu ist es meist dunkel zur Trainingszeit, obwohl ich selbst bei normalem Wind, öfter über Nacht unterwegs bin, möchte ich das bei meinen Kindern z.Bsp. nicht so gerne. Deswegen interessiert mich der Preis.
Gruß Jürgen
wenn das so weiter geht, kann man(n) ein w/c-oc besitzen, paddeln und das ohne, daß man einen kauft, besitzt, geschweige denn, daß man dem Wasser auch nur annähernd zu nahe kommen muß.
Es wird böse enden mit der Menschheit - steht zum befürchten. Die Spezies der Familie der: Cacerlacus abwartibus bisicus populus aufrechticus gehikantes selbstibus extintukus - wartet schon auf die Übernahme des Planeten.
Dieser Post kann selbstverständlich von den moderatoren gelöscht werden
moose

#13 RE: FILM DER WOCHE

Axel
#15 RE: FILM DER WOCHE

ich phantasiere schon an einer Bastellösung herum. Sicher nicht ganz so perfekt den Wasserwiderstand simulierend aber fürs Trainieren der richtigen Muskelgruppen hinreichend ist doch eine passende Umlenkrolle an irgendeinem Treppenabgang mit einem (wie auch immer gegen Aufschaukeln und Verletzung Unbeteiligter gesicherten) Gewicht unten dran. Am oberen Ende dann das abgesägte Paddel mit der trickreich angebundenen Schnur.
Ähm ja, ich habe gerade genug andere Bastelprojekte...
Axel
EDIT: Kann meine Phantasie nicht zügeln und füge unten eine künstlerisch etwas zweifelhafte Skizze der Lösung ohne Treppenabgang (dafür mit zwei Rollen) an:
Vielleicht reicht ja ein Gymnastik-Gummiband als Widerstand. Eine Seite an Couch, Treppengeländer oder dem schweren Billardtisch festgebunden, an die andere Seite kommt der Paddelschaft. Ist deutlich preiswerter, da man(frau) in diesem Fall nicht unbedingt das teure Whisky-Jack absägen muss.
Hat nicht annähernd den definierten Widerstand wie die professionelle Lösung, eröffnet aber ungeheure Möglichkeiten zur Wohnraumgestaltung. Man könnte ungeliebte Geschenke - zum Beispiel die hässliche Vase von Tante Trude(nur zur persönl.Absicherung: sämtliche Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen sind unbeabsichtigt und so weiter...) - strategisch günstig plazieren und wenn man dann vom Training erschöpft ist und die Hände schwitzen - flutsch , ssssssst , klirrr .
gruß rené
(der gleich mal schaut, welche Vasen dringend entsorgt werden sollten)
Das, was funktionell beim Paddeln, in einem Canoe, und jedes ist da auch anders - im Wasser,und jedes ist auch wieder anders - bei Wettereinflüssen, und das ist meistens auch immer anders - durch Wind, der auch schon mal sowieso macht was er will -- an funktionalen Kraftschleifen auf den Körper einwirkt und welche Muskelketten da grad aktuell wirklich beansprucht werden ---- kann durch absolut gar keine Trainingsmaschiene auch nur annäherungsweise nachgestellt werden - aber wir arbeiten daran.
Sport vor allem Trainingstherapie an Geräten, wie sie gute Sport/Fitnessstudios vorhalten, schadet nie und ist wohldosiert nie (fast nie) verkehrt.
moose
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#19 RE: FILM DER WOCHE

Da sitzt man auf dem langen Brett und zieht abwechselnd links / rechts. Bewegungsablauf ist aber mehr auf Kajak fahren ausgerichtet. Das ganze ist als Balancestuhl ausgeführt, so dass auch das Gleichgewicht noch ein wenig trainiert wird. Ich hab auch schon Ideen für eine mehr am Kanadier orientierte Ausführung und mir von einem Unfallrad einen Freilauf besorgt, aber im Moment reicht mir erstmal das einfache Teil, das ich aus Resten zusammen gebaut habe.
Gruß
Andreas
#20 RE: FILM DER WOCHE

Hallo Andreas,
Du nimmst es mir doch nicht übel, wenn ich das bei Gelegenheit mal nachbaue?
Die Rundung der Kufen scheint mir etwas sehr stark ausgeprägt zu sein. Ich denke mal, da werde ich mich sehr langsam von einem minimalen "Kielsprung" zu mehr Kippeligkeit vortasten (wobei mir noch ein wenig unklar ist, ob nicht die kniende Haltung beim Steckpaddeln ohnehin jedes Kippeln gleich unterbindet). Sonst ist das doch ziemlich genau das womit sich das Stechpadeln ins Wohnzimmer holen lässt.
Axel
#21 RE: FILM DER WOCHE

Ganz anders als z.B beim rudern geht es beim Kanu darum die muskuläre Leistung möglichst perfekt mit der sehr komplexen Schlagtechnik in Einklang zu bringen und in Vortrieb umzusetzen: Viele Faktoren spielen eine Rolle, hier nur einige der wichtigsten:
a) paddeln ganz grob gesagt mit möglichst senkrechter Paddelhaltung
b) ohne allzugroße Gewichtsverlagerung
c) im Gleichgewicht
Dieses Zusammenspiel ist essentiell.
Auf einer Trockenbank kann die Qualität dieser superwichtigen Faktoren nicht trainiert und schon garnicht beurteilt werden - ganz im Gegenteil zum Wasser, hier merke ich schnell ob mein Boot vorwärt- oder rückwärts schaukelt, ob ich auf der Kante paddle oder ich das Paddel schräg halte und das Boot zu schnell aus der Spur läuft, und , und , und . Ganz abgesehen davon dass die superwichtigen Cross-Schläge überhaupt nicht simuliert werden können.
Alles in allem ist das Ganze vielleicht interessant für Menschen mit Frischluftallergie, für alle anderen halte ich es für unsinnig, die angesprochenen Muskelgruppen kann ich effektiver selektiv trainieren wie auch schon Moose angemerkt hat.
OK, wer viele km entfernt von Flachwasser wohnt, vielleicht macht es dem ja ein Weilchen Spass. Aber Nutzen zieht man sicher keinen wirklichen draus.
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#22 RE: FILM DER WOCHE

Du hast völlig Recht. Keine Maschine kann Paddeln real simulieren.
Das Wackelbrett(edit: Mein Eigenbau von weiter oben.) mit Expandergummi schon garnicht. Nachdem ich aber sehr gute Erfolge bei meinen Knieproblemen mit dem Training der dynamischen Muskulatur hatte (Der Tipp eines Physiotherapeuten, balancieren auf wackeligem Untergrund). Habe ich gedacht "gut fürs Knie" kann nicht schlecht für den Rücken sein, so ist dieses Dingsda entstanden, und die Rückenschmerzen sind verschwunden.
Sicher kein Allheilmittel, aber alle Maschinen im Fitnessstudio trainieren die langsame Muskulatur, für den Halteapperat des Skelettes ist aber auch die schnelle Muskulatur und deren Ansteuerung wichtig.
Wer Paddeln üben will muß paddeln.
Gruß
Andreas
Wer es trotzdem nachbauen will -> Viel Spaß
Der Wackelkreis hat bei 38cm Breite eine Höhe von 6cm, Sitzbrett ist in 17,5cm über dem Boden.
Es erfordert schon eine gewisse Konzentration draufzubleiben, ist aber auch nicht wirklich schwierig.
Hi!
"@ singletrailz
Du hast völlig Recht. Keine Maschine kann Paddeln real simulieren."
Ich denke mal. das braucht es auch nicht. Wenn aber das Gleichgewichtsgefühl und die allgemeine Fitness gesteigert wird, kommt das letztendlich auch der Paddelei zugute.
Wenn ich mir beim Paddeln so einige Herrschaften angucke, hätten die es auch nötig.
Manfred
#24 RE: FILM DER WOCHE


- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!