Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Halbfertige Canadier - Ausbauhüllen - gibt es sowas?
#1 Halbfertige Canadier - Ausbauhüllen - gibt es sowas?
Axel
Klaus
(
gelöscht
)
#2 RE: Halbfertige Canadier - Ausbauhüllen
Franz baut eine spezielle Technik die in Europa vielleicht sogar Weltweit einmalig ist.
Er baut sie aus heimischen Hölzern, muss man gesehen haben.
Gruß Klaus, und alles Gute bis zur nächsten Ausfahrt.
Übrigens, Albert von Absolut Canoes ist für "Panter-Canoes" im Norden zuständig.
#3 RE: Halbfertige Canadier - Ausbauhüllen
Axel (der in wenigen Minuten zu einer gemütlichen Wanderfahrt auf der Enz aufbricht)
#4 RE: Halbfertige Canadier - Ausbauhüllen
#5 RE: Halbfertige Canadier - Ausbauhüllen
Axel
Joel vom SOTP Forum hat auch so einen Apache. Ich durfte es letztes Jahr auf Lake Coniston mal probieren - hier ein Foto von mir in Selbigem (mehr im dazugehörigen SOTP Thread). Das Boot hatte keinen Sitz, nur Duchten, Holzsüllrand und Kunststoffdecks.
Ich kann mich nicht mehr im Detail an die Verarbeitung erinnern, aber die Zweifarbigkeit mit weißem Unterschiff gefiel mir recht gut. Ich glaube, der Rumpf war vom Laminat her technisch in Ordnung, aber natürlich nicht in der Perfektion ausgeführt, die man von den teuren Marken kennt. Die Kunstoffdecks sind optisch nicht so der Renner finde ich, entheben einen aber der Schwierigkeit, die Bootsspitzen aus Holz zu gestalten.
Woran ich mich gut erinnern kann, ist, daß es überraschend gut freestylen konnte. Es hatte einen guten Geradeauslauf und wurde aufgekantet richtig wendig, es lag dabei ausreichend stabil auf der Kante. Symmetrischer Rumpf, Gewicht war unauffällig für die Größe und das Material, meine ich.
Gruß,
Mark.
Amateur
(
gelöscht
)
#7 RE: Halbfertige Canadier - Ausbauhüllen
Gerade stoße ich mal wieder auf so einen halbfertigen Canadier und die Beschreibung seines Ausbaus. Besonders spannend finde ich gleich am Anfang die Laminierung der konturierten Sitze. Ebenfalls interessant sind Bilder davon, wie die geschlitzten Innensüllränder hergestellt werden (weiter unten in dem reich bebilderten Bericht).
Axel
Moin Axel
mich wundert, daß es dieses Apache Canoes oder andere
Ausbauschalen nicht auf dem deutschen Markt gibt.
Wenn die Schalen sauber gearbeitet sind und der Preis stimmt,
würden sich doch einige Bastler finden, die sich so ein schönes
Boot fertigstellen können. Es gehört aber schon eine ordentliche Portion
Geschicklichkeit dazu, die Holzteile herzustellen. Ich war da beim Bau
meines Frame Bootes sehr an meine Grenzen gekommen.
Um die Bemerkung von Klaus zu aktualisieren:
Franz Panter baut keine Ausbauschalen mehr, wegen seiner Expoxyallergie gibt es nur
noch Panter Canoes in wood canvas mit geöltem Innereien.
Gruß aus der Nordheide
Albert
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!