Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?

  • Seite 1 von 2
07.12.2008 16:05 (zuletzt bearbeitet: 07.12.2008 17:08)
avatar  Horst
#1 Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
avatar
Wir können uns nicht entscheiden:

Pfannkuchen (auch mal Spiegeleier) möchten wir machen - Weihnachten und natürlich draußen am offenen Feuer oder zur Not auf dem Künzi.
Gußeisen soll es sein (das Gewicht werden wir ertragen)! Aber nehmen wir eine flache Pfanne (mit praktischem und gleichzeitige sperrigem Griff) oder eine (vielseitigere?) Grillplatte? Was ist praktischer und evt. vieleitiger im Outdoorbereich?

Und warum gibt es die simplen amerik. Pfannkuchenpfannen oder Grillplatten nicht mal bei Albert?

Für Ratschläge, Erfahrungen und evt. Bezugsquelle sind wir dankbar.

Jutta und Horst
Bildanhänge

 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2008 17:04
avatar  lej ( gelöscht )
#2 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
le
lej ( gelöscht )

Hallo
Wie sind die Maße und das Gewicht, ich nehme manchmal um Fisch in alufolie zu machen so ein klappbares Grillgestell, das hat auch so eine rechteckige Form und durch die beiden Ecken könnte man das da drauf fest machen, auf die Platte geht ja richtig was drauf, für mit Familie ideal, hatte mir schon mal so was aus Stahlblech gemacht, hat sich aber zu stark geworfen, das Fett war immer nur in den Ecken. Schon nicht schlecht, wenn sich unsere Händler drum kümmern würden, ich hätte auch gern so eine Platte aus Gusseisen.
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2008 18:21
avatar  HeinzA
#3 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
avatar

Hallo Horst,

schon mal die verschiedenen Grillpfannen von Muurikka ins Auge gefasst? Details gibt es auf der Website von tentipi oder bei Jörg Wagner. Es gibt da so eine kleine Picknick-Pfanne, die durchaus noch Rucksack (canoe pack) tauglich ist und für Spiegeleier/Pfannkuchen sehr gut geeignet ist. Roland hat die größere Version und ist begeistert...

LG Heinz


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2008 18:25 (zuletzt bearbeitet: 07.12.2008 18:26)
avatar  welle ( gelöscht )
#4 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
we
welle ( gelöscht )
moin Horst,moin Jürgen
ich habe leider nicht alles, was im Regal steht im Netz,
siehe PMs da werden sie geholfen, sonst wird es hier wieder
kommerziel
Albert

 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2008 18:31 (zuletzt bearbeitet: 07.12.2008 19:37)
avatar  moose
#5 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
mo
ich nehme eine Paellapfanne, leicht, verzieht sich im Feuer es geht aber bestens
vil kommt man ja vom Gußeisen ab. Habe leider 2 Gußcrepepfannen nicht mehr, eine landete auf dem Müll, eine ist im Lagerfeuer gesprungen.

das wäre eine mit 1 cm Boden für 1 Euro



und Gußeisen

 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2008 18:43
avatar  rené
#6 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
re

Hallo Jutta und Horst,

ich hab eine Handmuurikka mit 'nem ausklappbaren Griff. Rel.leicht und kompakt zu verstauen, dafür aber für max.zwei Personen und da auch nur nacheinander.
Für die Familientouren habe ich eine Edelstahl-Pfanne mit zwei Henkelgriffen statt des Stiels. Das Teil hab ich stark angebrannt auf dem Sperrmüll gefunden und mühe- und hingebungsvoll in Handarbeit wieder fit gemacht.
Nun müsst Ihr ja nicht unbedingt bei AMC oder WMF schauen, vielleicht habt Ihr einen Schlosser an der Hand, der Euch eine ausgediente Pfanne mit entsprechenden Griffen ausstatten kann.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2008 21:05 (zuletzt bearbeitet: 07.12.2008 21:05)
#7 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
Hallol Horst,
die Grillplatte, die Ihr vom Allagash kennt, besdteht aus hartanodiesiertem Alu und stammt aus Schweden, wiegt knapp 500 gr. und ist ein recht vielseitiger Pfannenersatz, sie verzieht sich nicht, und man kann herforragend mit Spachteln, Pfannkuchenhebern etc. darauf arbeiten
Jörg Wagner

 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2008 23:05
avatar  Roland
#8 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
avatar

Hi,

Zitat von HeinzA

schon mal die verschiedenen Grillpfannen von Muurikka ins Auge gefasst? Roland hat die größere Version und ist begeistert...
LG Heinz


stimmt. Ich finde die Pfanne super. Von Haschee über Pfannkuchen, Chinesisch und Schwäbisch (z.B. leckere Bratkartoffeln)usw.
hab ich schon alles in der Pfanne gebrutzelt.
Und das allerbeste: Wenn die Muurikka mal ne gewisse Zeit in Betrieb ist, gibt es normalerweise keine anbrennen mehr.
Und was für einen Mann noch viel wichtiger ist: Man muß sie nicht abspülen. Nur etwas Wasser rein, aufkochen ausreiben etwas Öl darauf und fertig. Der einzige Nachteil ist die Größe und das Gewicht. Aber es ist ja bald Bescherung. Vielleicht gibt es ja die kleine für unterwegs.
Gruß
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2008 07:16
#9 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
avatar

Hallo,schaut mal bei http://www.hytta.de rein, da gibts ein paar nette Sachen.

Gruß Gunther


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2008 18:46
avatar  jan_dettmer ( gelöscht )
#10 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
ja
jan_dettmer ( gelöscht )

Ich finde Pfannen aus Schmiede-Eisen Klasse. Funktionieren fuer pfannkuchen etc. besser als Gusseisen (natuerlich auch nicht leicht).
http://www.gastropolis24.de/c-496_2580_2...deeisen-Pfannen


Jan

We are only paddlers between swims.
http://www.bc-creeks.org
http://www.bc-ww.com

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2008 19:46
avatar  Manfred
#11 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
Ma

Joo...die sind Klasse...selten so gute Bratkartoffeln hingekriegt wie mit diesen Teilen.

Manfred


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2008 20:49
avatar  welle ( gelöscht )
#12 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
we
welle ( gelöscht )

moin Jan,
ich hätte gerne mal den Unterschied gewußt - zwischen
dem Produktiosnprozess von Pfannkuchen in der Gußeisernen
oder der Geschmiedeten, wobei es bei diesen ja ein großes
Spektrum an Qualitäten gibt - von geschmiedeten mit angeschweißtem
Hakenstiel bis zu freiformgeschmiedeten mit Stiel aus einem
Stück. Wenn man die jeweiligen unterschiedlichen Wärmeverhalten
beim braten/backen berücksichtigt, habe ich da kaum einen Unter-
schied bemerkt.
Gruß aus der Nordheide
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2008 21:18
avatar  Horst
#13 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
avatar

Hallo Jörg,
wer verkauft dieses 500g Leichtgewicht aus Schweden?

Gruß
Horst


 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2008 21:19 (zuletzt bearbeitet: 08.12.2008 21:28)
avatar  moose
#14 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
mo
@ welle: dem mann kann geholfen werden - ich liebe Kochen:

Unser Roheisen hat einen hohen Kohlenstoffgehalt von etwa 4 bis 5 %, beim Gusseisen immer noch mehr als 2% das Zeugs hat im eutektischen Bereich bei ca 1150 °C einen viel geringeren Schmelzpunkt als Stahl und lässt sich nicht mehr schmieden, der hohe Kohlenstoffgehalt ist schuld daran. Das bedeutet Gußeisen ist spröde wie Hulle und zerspringt ev beim Aufklatschen auf einem Stein wenn man Pecht hat. Gußeisen leitet Wärme sehr gut, besser als Schmiedeeisen, was nix anderes ist als Stahl, bei Eisenpfannen Baustahlqualität. Wenn man nun ein Omlett im Gußteil macht bekommt die Masse sehr schnell Hitze und verbrennt schneller als im Stahl, was noch schlimmer ist, beim verändern der Proteinstriktur im Teig entstehen Spannungen die durch die Sprödigkeit des Gußeisen nicht ausgeglichen werden kann – der Pfannekuchen reisst oder gelingt sonst irendwie nicht. Bei Pfannekuchen der hohen kochkunst, wie Crepes ist das noch gefährlicher. Das elastische Schmiedeeisen arbeitet quasi mit dem Teig mit und gleicht Gefügeschwankungen des Bratgutes etc aus. Daher benutzen Grobiane wie Bergbauern etc mehr die Gußsachen für iher Kaiserschmarn die ja mehr gerissen werden und die Bratkartoffeln die ohnehin zu Kohle verbrannt werden (passt ja auch besser zum hohen Kohlenstoffanteil im Guss), die haute küsine mit Crepe und Co benutzen die Schmiedevariante für das bessere Ergebnis im Produkt.

Zusammengefaßt - Fresser Guß - geniesser geschmiedete Pfannne.

so das reicht denke ich, ich bruzel mir jetzt ein Spiegelei mit selbstgeräuchertem Speck in eben solcher Pfanne, wie vom Jan erwähnt(zugreifen empfohlen der Preis ist gut und ich bürge für die Pfanne moralisch)

Jörg

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2008 21:29 (zuletzt bearbeitet: 08.12.2008 21:36)
avatar  welle ( gelöscht )
#15 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
we
welle ( gelöscht )
danke Jörg,
Du kannst so schön mit einfachen Worten
Zusammenhänge darstellen,Fazit: Ich bin
Fresser (meint meine Frau auch immer)
(Zu dem Preis der Pfanne kommt noch Mehrwertsteuer
und Fracht, bei Manufaktum gibt es auch solche Teile).
Gruß
Albert
noch eine Frage als Nachtrag: Dutch oven sind ja bekanntermaßen
aus Gußeisen, ich habe auch welche aus hartanodisiertem(?) Alu, die
brauchen weitaus weniger Glut/Kohle/Wärme und sind leichter,aber da verhält es
sich genau umgekehrt Alu= schneller schwarz, Guß= gar nicht schwarz -wie kommt?
was mache ich falsch?Neuer thread??

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2008 21:56 (zuletzt bearbeitet: 09.12.2008 07:47)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#16 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )
@Jörg (moose)
>>> Proteinstriktur im Teig entstehen Spannungen die durch die Sprödigkeit des Gußeisen nicht ausgeglichen werden kann – der Pfannekuchen reisst oder gelingt sonst irendwie nicht

Also - ich - weiß - nicht, wann war der 1. April?
Kein Pfannkuchen reißt (außer am 1. April) weil die Pfanne zu spröde ist.

Bei der Wärmeleitfähigkeit muß auch die Pfannenmasse berücksichtigt werden und dann spielt die Erhitzung (punktuell oder gleichmäßig) wohl bei der Stahlpfanne eine größere Rolle als bei Guß. Trotz der besseren Wäremleitfähigkeit dürfte die Gußpfanne langsamer auf Veränderungen der Heizflamme reagieren.

Guten Appetit
Andreas

 Antworten

 Beitrag melden
08.12.2008 22:37
avatar  jan_dettmer ( gelöscht )
#17 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
ja
jan_dettmer ( gelöscht )

Ich finde (rein empirisch), dass die Schiedesisen Pfannen besser funktionieren. Kann es aber nicht quantifizieren. Crepes, Bratkartoffeln, Pancakes, alles super darin. Aber wat solls, ich will hier niemanden dazu ueberreden eine zu kaufen, wollte nur eine weitere Alternative reinstellen.

-Jan

We are only paddlers between swims.
http://www.bc-creeks.org
http://www.bc-ww.com

 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 00:31
avatar  moose
#18 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
mo

@wenig.. habe nur versucht mit einer metallurgisch-poetischen Metapher eine Lanze für die geschmiedete Pfanne zu brechen, sie ist einfach, sagen wir mal verzeihender, was den rauhen Umgang in der Wildnis und beim Canoefahren angeht. In Guß käme für meinen Geschmack grad noch der Dutch in Frage, dann aber in Alu hartanodisiert. Nun hat der Threaderöffner die Qual der Wahl.
Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 01:21 (zuletzt bearbeitet: 09.12.2008 01:33)
avatar  lej ( gelöscht )
#19 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
le
lej ( gelöscht )
Hallo moose
Hatte das Getränk Prozente, welches du evtl. genossen hast, als du über Proteinstruktur und Gefügeschwankungen philosophiert hast, wenn, wars bestimmt kein schlechter Stoff.
Mir ist´s egal ob anodisiertes Alu oder Guss, das Ding von Jörg scheint sich ja bewährt zu haben, wenn ich mir die Allagashmitfahrer so anhöre, hat er da ja so Einiges Schmackhaftes gezaubert.
Guss spielt seine Trümpfe bei sich langsam verändernden oder in etwa gleichbleibenden Temperaturen aus, ist draußen besser auf Glut als auf Flamme, auch gut für behutsameres, etwas langsameres Garen.
Für mich würde die rechteckige Form von der darauf zuzubereitenden Menge her und für meine Zubereitungsart Vorteile bringen, außerdem würde es sehr gut in mein wasserdichtes Alupack passen.
Guss kann beim schnellen Abkühlen im Wasser genausogut kaputt gehen wie beim Fallen lassen und ist schwer, das würde ich aber für Familien- oder Gruppentouren evtl. auch in Kauf nehmen.
Grüße Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 08:35
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#20 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
li
lithiumhabib ( gelöscht )

good morning!

...ich benutze Guss und bin zufrieden.

aber ansonsten: einfach köstlich - Eure Meinungsäußerungen, macht wirklich Spaß hier!!!

Grüße

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 13:05
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#21 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

(@ Jörg, dass die Poesie zwischen Pfanne und Pfannkuchen paßt, hätte ich nicht gedacht.)

Ich möchte mich jetzt als Pfannkuchen-Fan outen, und behaupten, dass sich Pfannkuchen in und auf allem herstellen lassen, was man halbwegs auf die richtige Temperatur bringt.

Also "gute" Pfanne "schlechte" Pfanne ist dem Pfannkuchen ziemlich egal.

Beim Kurzbraten spielen die Pfannen ihre Stärken aus, über die richtige Steakpfanne da läßt sich prima diskutieren, ein Pfannkuchen zum Nachtisch läßt sich darin auf jeden Fall zubereiten.

Gruß
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 14:39
avatar  lej ( gelöscht )
#22 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
le
lej ( gelöscht )

Moin Albert
Alu leitet Hitze stärker, deswegen ist mehr Übung und Fingerspitzengefühl erforderlich. Mehr Abstand oder weniger Brenngut.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 16:57
avatar  welle ( gelöscht )
#23 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
we
welle ( gelöscht )

moin Jürgen
kannst ja am Wochenende Dein Eisbein und
Sauerkraut darin antesten, falls es schiefgeht
beim Biwakplatz ist kein Imbiß in der Nähe.....
Du mußt dann ins nächste Dorf laufen
bis Freitag
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 20:41
avatar  lej ( gelöscht )
#24 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
le
lej ( gelöscht )

Hallo Albert
Ich hab auch mit Schwarzwälder Eisbein nach Brandenburger Art kein Problem, wenn dir das nicht schmeckt, kannst du ja dann gleich zeigen ob du auf dem vorausgegangenen Angelkurs gut aufgepasst hast.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
09.12.2008 21:02
#25 RE: Pfanne oder Grillplatte für Pfannkuchen etc.?
avatar

@Andreas
Es kommt auf die Sauerteigkultur an


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!