Knie-Polster Schaummatte

27.04.2006 11:24
#1 Knie-Polster Schaummatte
avatar

Hallo,

ich muß nun zum widerholten Mal die reichlich angegammelte und eingerissene Isomatte erneuern, die ich in meinem Boot als Kniepolster verwende. Dabei bewundere ich immer die fest eingeleimten dickschaumigen hochsoliden Kniepolster in anderen Booten. Sind die selbstgebastelt? Woher kriegen die Leute das Material? Wenn vorgefertigt - gibt's Bezugsquellen?
Hilf mir doch mal bitte jemand auf die Sprünge.

Schöne Grüße

Axel

________________
floating toolbox


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2006 12:26
avatar  Klaus ( gelöscht )
#2 RE: Knie-Polster Schaummatte
Kl
Klaus ( gelöscht )

in jedem guten canoe&kajakfachgeschäft !!


 Antworten

 Beitrag melden
27.04.2006 17:48
avatar  Manfred
#3 RE: Knie-Polster Schaummatte
Ma

Hi!
Ich hab mir bei Globe zwei Sitzmatten (sind diese kleinen, mit abgerundeten Ecken) aus Ewazote gekauft und mit doppelseitigen Teppich klebeband (für Feuchträume) festgeklebt. Hält schon eine ganze Weile und ist nicht teuer. Vor allen Dingen kann ich die Polster jetzt nicht mehr vergessen mitzunehmen.


Manfred


 Antworten

 Beitrag melden
28.04.2006 23:30
avatar  Horst
#4 RE: Knie-Polster Schaummatte
avatar

Gegen die Kniematten von Bell sind die meisten Isomatten nur ein sehr mäßiger Kompromiß. Die Bellmatten (gibt es in verschiedenen Größen) rutschen nicht und es kniet sich sehr komfortabel auf der textilen Oberfläche. Allerdings kosten sie auch nicht wenig - aber man spart Geld wenn man statt einiger anderer Versuche was Vernünftiges kauft (was ich leider nicht sofort getan habe)
Die Teppichklebebandvariante mag ich wegen dem Feuchtgammel darunter nicht mehr und da ich meine Position variere müßte ich auch 3/4 des Bootes damit auskleben um mich frei bewegen zu können.

Horst


 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2006 10:32
avatar  Klaus ( gelöscht )
#5 RE: Knie-Polster Schaummatte
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hi. die Matten von BELL sind mir auch zu teuer, ich verwende Schaumplatten von einem Paddelfreund wo bei der BASF arbeitet, PREISWERT UND GUT.


 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2006 11:25
avatar  Horst
#6 RE: Knie-Polster Schaummatte
avatar

Hallo Klaus - wie gelangt man ohne BASF-Verbindungen an die Matten?



 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2006 12:26
avatar  Klaus ( gelöscht )
#7 RE: Knie-Polster Schaummatte
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Horst, vielleicht auf Kanuflohmärkten in der Region von BASF MA/LU/HD.


 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2006 20:16
#8 RE: Knie-Polster Schaummatte
avatar

Hallo Axel!
Als Kniematte habe ich eine Evazote Isomatte von Globi geschlachtet (HALBIERT). Es gibt mehrere Stärken. Winter ist zu dick, man verliert den Kontakt zum Boot. Die dünne ist schmal und zu dünn, die mittlere ist ideal. Die Breite sorgt dafür, daß auch die Füße gepolstert und warm sind, wenn man bei Temperaturen fährt, bei denen das Wasser in den festen Aggregatzustand übergeht.Die Möglichkeit, sie mit Klettband im Boot zu befestigen, erwäge ich. Fest würde ich die Matte nicht einkleben, da sich Schimmel und Gammel bildet. Außerdem kann ich die Matte anderweitig noch benutzen.
Bis die Tage. Happy Kniing.
Martin


 Antworten

 Beitrag melden
02.05.2006 13:56
#9 RE: Knie-Polster Schaummatte
st

Hi,

mein bevorzugtes Material ist der X-Trem Isolator von z.B. Reimo. Wird zum Isolieren von Wohnmobilen benutzt, ist geschlossenporig und sehr gut mit Kontaktkleber zu verkleben. Ich kauf mir alle par Jahre mal 30mm Matte (1m*2m ca. 31,-- EUR), die ich dann in meinen Booten verarbeite. Der Schaum ist auch sehr gut für Sitzkissen, Schlittenpolster und vieles mehr zu gebrauchen.

Gruesse,

Stefan



 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2006 13:04
avatar  Jens7 ( gelöscht )
#10 RE: Knie-Polster Schaummatte
Je
Jens7 ( gelöscht )

Ich verwende die "Winter" und für mich ist sie genau richtig! Vielleicht bist du ja zu leicht :-)


 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2006 16:02
avatar  Albert
#11 RE: Knie-Polster Schaummatte
Al

Moin Moin,
Kiekissen vom Lidel 1,79 € für den Garten. Schiebe ich im Boot immer hin und her
mal unterm Knie mal unterm Fußgelenk mal gar nicht.
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
03.05.2006 17:45
#12 RE: Knie-Polster Schaummatte
avatar

Hallo Jens!
Das kann sein. Satte 60kg.
Viele Grüße
Dull Knife


 Antworten

 Beitrag melden
08.05.2006 13:14 (zuletzt bearbeitet: 08.05.2006 13:16)
#13 RE: Knie-Polster Schaummatte
avatar
ich finde diese eigenartigen Umschnalldinger gut. Das sind spezielle Kanu-Kniepolster zum Umschnallen ähnlich denen wie sie auch die Bodenleger benutzen - nur mit flachem Boden. Diese Teile sind superbequem!
Man muß sie allerdings mögen, die Dame meines Herzens kann nichts mit ihnen anfangen...

Man bekommt sie wohl irgendwie beim GOC (zumindest habe ich meine dort mal bei einem Einsteigerkurs gekauft).
--------------------
Und alles was ist dauert drei Sekunden / Eine Sekunde für vorher, eine für nachher, eine für mittendrin / Für da wo der Gletscher kalbt, wo die Sekunden ins blaue Meer fliegen // Peter Licht, Sonnendeck
http://www.singletrailz.de


 Antworten

 Beitrag melden
10.05.2006 13:44
avatar  Jens7 ( gelöscht )
#14 RE: Knie-Polster Schaummatte
Je
Jens7 ( gelöscht )

Na passt doch! Mit meinen "muskulösen" 90kg kann's dann auch mal die Winter sein :-)
Übrigens ich habe die Matte quer im Boot und hochgezogen bis unter den Süllrand. Am besten mit Ausparung für dan Yoke, dann rutscht auch nix.


 Antworten

 Beitrag melden
10.05.2006 19:25 (zuletzt bearbeitet: 10.05.2006 19:26)
avatar  Peter Bergmann ( gelöscht )
#15 RE: Knie-Polster Schaummatte
Pe
Peter Bergmann ( gelöscht )
Hallo Singletrailz,
mir gehts genauso, habe neulich eine Evazote Winter zurechtgeschnitten, nach 2 Paddelstunden wieder rausgeschmissen und meine alten "Umschnalldinger" wieder angetan.
Peter Bergmann

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!