Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
welches paddel?
jo
jo
01.11.2008 20:27
#4 RE: welches paddel?
Jö
jo
jo
07.11.2008 12:06 (zuletzt bearbeitet: 07.11.2008 12:08)
#7 RE: welches paddel?

In meiner Vorstellung (ohne über hinreichend viel Weisheit des Alters zu verfügen) passen zu so einem Boot diese etwas zu langen ggf. leicht gekehlten Standardpaddel mit hölzernem T-Griff und aufgenieteter Alukante am Paddelblatt (bevorzugt vom Alter stark nachgedunkelt, leicht zerkratzt, mit Klarlack übertüncht und mit altem sprödem Gewebeband farblich markiert...). Aber es kann sein, dass ich mich da durch die Altbestände heutiger Paddelklubs aus den 50/60er Jahren blenden lasse.
Und ich fürchte, dass Du selbst sowas heutzutage gar nicht mehr bekommst, es sei denn Du fragst mal bei Kober an, ob sie Dir ein Bündel davon gesondert herstellen.
Gerade bei den etablierten Paddelherstellern mit langjähriger Geschichte (Kober/Moll z.B.) könnten Sie Dir vermutlich noch die besten Ratschläge geben. Auch in diesem lahmen DKV-Forum besteht die Chance, dass der eine oder andere Veteran gelegentlich reinschaut. Frag da doch mal nach.
Auf alle Fälle wäre hier wie da mal ein Bildchen des betreffenden Böötchens ganz hilfreich. Ist es geklinkert oder hat es einen glatten Rumpf? Ich habe ja eine rational nicht begründbare Vorliebe für diese alten geklinkerten "Wikinger"-Canadier. Sie dokumentieren eine Handwerkskunst, die mir sehr bedroht erscheint. Baut hierzulande noch jemand solche Canadier?
Axel
Und ich fürchte, dass Du selbst sowas heutzutage gar nicht mehr bekommst, es sei denn Du fragst mal bei Kober an, ob sie Dir ein Bündel davon gesondert herstellen.
Gerade bei den etablierten Paddelherstellern mit langjähriger Geschichte (Kober/Moll z.B.) könnten Sie Dir vermutlich noch die besten Ratschläge geben. Auch in diesem lahmen DKV-Forum besteht die Chance, dass der eine oder andere Veteran gelegentlich reinschaut. Frag da doch mal nach.
Auf alle Fälle wäre hier wie da mal ein Bildchen des betreffenden Böötchens ganz hilfreich. Ist es geklinkert oder hat es einen glatten Rumpf? Ich habe ja eine rational nicht begründbare Vorliebe für diese alten geklinkerten "Wikinger"-Canadier. Sie dokumentieren eine Handwerkskunst, die mir sehr bedroht erscheint. Baut hierzulande noch jemand solche Canadier?
Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!