Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Was für ein Tier ist das?
Mal eine Frage an alle Jagd- und Tiersachverständigen hier im Forum. Auf unserer Spreewaldtour konnten wir
zwei mal am Nachmittag ein merkwürdiges Tier beobachten. Für eine Wasserratte eindeutig zu groß, für einen
Biber passten Schwanz und Körperbau nicht. Ich habe mal auf ein Nutria getippt, bin mir aber nicht so recht
sicher. Der Bursche hatte ca. 40-50cm Körperlänge und war offensichtlich gut genährt. Der Schwanz eher länglich
schmal. Leider war auf die schnelle nur ein Schnappschuß mit der wasserdichten Kleinbildkamera drin.
Kann mich jemand aufklären?
Das ist ein Biber oder ein Nutria.
Lieber Gruß BO
Das ist ein Fischotter:
lej
(
gelöscht
)
#6 RE: Was für ein Tier ist das?
lej
(
gelöscht
)
#9 RE: Was für ein Tier ist das?
Die Nutrias sind wie der Nerz auf Bo`s Foto mal aus Pelztierfarmen entwichen und in den wärmeren Gegenden Deutschlands häufiger an zu treffen als an der Spree, da sie aus Mittelamerika stammen und kälteempfindlicher sind als unsere angestammten Wassersäugetiere.
Gut unterscheiden vom Bisam kann man den Nager durch den deutlichen Größenunterschied , das grannigere Haar und den eckigeren Kopf. Vom Biber ist er am einfachsten durch den langen, runden, schmalen Schwanz zu unterscheiden. Farbe der Zähne ist bei Nutria, Biber und Bisam genau gleich. Ähnlich trifft es noch besser (Peter). Vermute, dass es am Gerbstoff der pflanzlichen Nahrung liegt. Habe gerade noch mal nachgeschaut und es muss so sein, weil die Nagezähne nur so weit eingefärbt sind, wie sie aus dem Kiefer schauen, da sie ja doppelt so lang sind wie sie rausschauen und ständig nachwachsen.
Jürgen
#10 RE: Was für ein Tier ist das?
Gruß
Peter
#12 RE: Was für ein Tier ist das?
Zitat von moose
nutria
Myocastor coypus
schmecken lecker als Gulasch
moose
Na, wenn ich das gewußt hätte!!! Aber wir hatten ja gerade vorher im Gasthaus gut am Kuchenbufett zugeschlagen.
Jürgen @ Das Foto ist mit einer Pentax Optio WPI aufgenommen.Meine "Immerdabeiknipse" da wasserdicht bis 5m und schön klein
für die Hemdtasche.
#13 RE: Was für ein Tier ist das?
Ja, ich komme ganz gut damit zurecht.Habe sie jetzt schon zwei Jahre und kann mich bisher nicht
beklagen. Ein paar Sachen sind allerdings gewöhnungsbedürftig. Die Auslöseverzögerung ist bei schnellen
Wildwasserknipsereien etwas langsam. Da muß man vorrausschauend anvisieren. Etwas mehr Zoom wäre manchmal
nicht schlecht.Aber woher nehmen in dem kleinen Gehäuse.Dafür passt sie perfekt in die Schwimmwestentasche.
Das Display ist bei direkter Sonneneinstrahlung schlecht abzulesen. Aber mit diesen Problemen kämpfen wohl
alle Modelle.
Bin aber auch kein Fotoprofi und für meine Hobbyknipsereien reicht sie mir voll aus.
Habe mich seinerzeit durch diesen Vergleich leiten lassen http://www.playboaters.de/view.php?my_id=302
Mittlerweile gibt es aber auch andere Modelle in dieser Größe.
Klaus
(
gelöscht
)
#16 RE: Was für ein Tier ist das?
Leider hat sie keinen Sucher.
Denke mal das sie ihr Geld wert ist. Bei nächster Gelegenheit werde ich im Media-Markt Bruchsal sie mal in Händen halten.
PS.Die Aufnahmen die ich bis heute auf dem Wasser gemacht habe, waren immer mit einem unguten Gefühl das der Kamera nichts passiert darf.
Da sind auch Aufnahmen auf der Wasseroberfläche mir ganz neuen Perspektiven möglich, freue mich schon mal drauf.
Klaus
Moin Thomas und Klaus
Habe mich von Bo beraten lassen, der ist Fachmann, meine Olympus mjy 1030 kommt diese Woche.
10 m Wasserdicht, Blitz, keine Auslöseverzögerung bei 3 Fotos hintereinander, bis 2 m Fallhöhe unkaputtbar, 10 Pixel, Zoom und hält 100 kg Auflagegewicht aus, Preis gut 300 Euro.
Gruß Jürgen
Klaus
(
gelöscht
)
#18 RE: Was für ein Tier ist das?
--------------------------------------------------------------------------------
Hi noch mal , habe gerade einige Berichte über die Olympus gelesen.
Angeblich soll die Bildqualität nicht so gut sein,Pentax nach Aussage besser. Jürgen wenn du die Kamera hast, berichte bitte. Danke schon mal Grüße Klaus
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!