Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...

  • Seite 1 von 2
20.10.2008 08:43 (zuletzt bearbeitet: 20.10.2008 09:31)
#1 Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
avatar
...und zu PakBoats im Speziellen:

Wie wird so ein Boot eigentlich über längere Zeiträume am besten gelagert: Im Packsack oder aufgebaut?

Samstag habe ich mein Boot erstmalig nach dem Urlaub wieder aufgebaut und hatte erhebliche Schwierigkeiten
a) die Süllrand-Rohre in die dafür vorgesehenen Kanäle zu schieben und
b) das Gewebe an Bug und Heck über das V-Element zu ziehen.
Ich erinnere mich jetzt, dass in den Kanälen beim Einpacken noch Feuchtigkeitsreste waren, die nun festgetrocknet sind - da hätte ich wohl mal weit früher für Entlüftung sorgen müssen. Ursprünglich hatte ich sie mal mit Silikonpaste gangbar gemacht, fand aber, dass sich das nicht bewährt hat weil der Schmodder zusammen mit minimlaem Alu-Abrieb eine schwarze Schmierschicht bildet, die für schmutzige Hände sorgt.

Gibt es irgendein Mittelchen (Talkum, Fett, ...) mit dem die Kanäle einigermaßen "geschmeidig" gangbar gehalten werden können

Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2008 09:27
avatar  Bo
#2 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
avatar
Bo

Moin Axel,

Bei mir hatte sich Silikon-Spray als Gleitmittel bewährt. Damit flutschte alles wie geschmiert.

Liebe Grüße
BO


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2008 09:36
#3 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
ma

Auch meine Erfahrung! Silikonspray und alles flutscht wieder. Aufgebaut würde ich ihn nicht lagern...

Florian

--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2008 12:27 (zuletzt bearbeitet: 20.10.2008 12:29)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#4 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hi Axel,mit dem Rest-Silikonspray kannst du die Türgummi am Auto auch gleich Winterfest machen.
ZB. Lidl hat in der Herbstzeit immer die Produkte.
Gruß Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2008 13:21
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#5 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
li
lithiumhabib ( gelöscht )

hallo,

ich behandel solche und ähnliche "Problemzonen" mit Ballistol, Quelle ist bei mir berufsbedingt der Ölhändler meines Vertrauens.

Grüße

L.


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2008 17:42 (zuletzt bearbeitet: 20.10.2008 21:22)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#6 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
Kl
Klaus ( gelöscht )
Hi L@ Ballistolöl hat doch so einen eigenartigen Geruch meine Meinung es stinkt

-------------------------------NACHTRAG----------
Das Öl ist doch zum reinigen und ölen von Schusswaffen entwickelt oder täusche ich mich

 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2008 07:06 (zuletzt bearbeitet: 21.10.2008 07:06)
avatar  Gerhard
#7 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
avatar
Baistol ist ein Universalöl, und auch wircklich für alles zu gebrauchen.
Es gibt aber von der Fa. Balistol nicht nur das Balistol Universalöl, sondern noch zig andere Öle für jeden Anwendungsfall.

Siehe http://www.ballistol.de/index.php?page=Startseite

Dort gibts auch ein Silikonspray.

Grüße
Gerhard

 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2008 07:52
#8 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
avatar


Ich nehme für meinen Ally Siliconspray aus'm Fahrradladen.

Mark.

21.10.2008 12:57
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#9 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
li
lithiumhabib ( gelöscht )

hallo,

wie Gerhard schon erwähnte, ist Ballistol wirklich für "Alles" zu gebrauchen. Auf der Website des Herstellers kann man sich informieren. Wichtig für mich ist, dass das Öl restlos biologisch abbaubar ist, d.h. keine Wassergefährdung usw.! Man kann es also gefahrlos auch in unseren Booten benutzen.

Mein Fazit: Teufelszeug (im positivsten Sinne)

Grüße

L

p.s. ...der Geruch ist eher angenehm...


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2008 13:19 (zuletzt bearbeitet: 21.10.2008 13:20)
#10 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
avatar
Unser Luxusfahrradladen um die Ecke hatte gestern kein Silikonspray (das kennen diese BMX- und Mountainbike-Enthusiasten da gar nicht). Da muss ich wohl zu etwas bodenständigeren Händlern.
Ölige Mittelchen, die noch dazu aufdringlich riechen, habe ich eher im Verdacht, Lösungsmittel zu enthalten, die dem PVC-Gewebe möglicherweise zusetzen könnten. Ich suche noch ein wenig nach Silikon und baue das Boot - wenn es restlos trocken ist wieder ab wenn ich absehen kann, dass ich es längere Zeit nicht nutze. - Nur wann nutze ich mein Boot eigentlich nicht?

Vielen Dank für die Tipps!

Axel
P A D D E L B L O G - "Everyone must believe in something. I believe I'll go canoeing" Henry David Thoreau

 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2008 15:43
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#11 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
li
lithiumhabib ( gelöscht )

...ähm, @ Axel:

Ballistol wird u.a. zur Fell-Pflege bei Hund und Pferd (selbst bei meinem Wuff seit Jahren) verwendet, rissige Haut kann man damit ebenfalls behandeln. Also nix mit Lösungsmitteln. Auf gut deutsch: das Zeugs kannst Du sogar (in Maßen) trinken!

Prost

L.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2008 15:58
avatar  Gerhard
#12 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
avatar

Auzug aus der Produktbeschreibung von Balistol:

BALLISTOL Universalöl
Einzigartig vielseitig und umweltgerecht
Pflegt, schmiert, desinfiziert, schützt vor Rost
Kriecht in feinste Winkel, ist gleitaktiv
Verharzt nicht, ist biologisch vollständig abbaubar
Lebensmittelecht, hautverträglich und völlig unbedenklich


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2008 16:50 (zuletzt bearbeitet: 21.10.2008 16:50)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#13 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
Kl
Klaus ( gelöscht )
Schütz vor Rost und desinfiziert, in welchem Laden gibt es das Produkt

Gruß Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2008 16:53
#14 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
ma

Bei bushpaddler zum Beispiel

--------------------------------------------------
Keep the open side up!

 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2008 16:59
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#15 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
li
lithiumhabib ( gelöscht )

...ich beziehe das wie gesagt vom Ölhandel. 5 Liter 97,00 Euronen brutto; kann evtl. also auch "helfen"

Grüße

L.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2008 17:18 (zuletzt bearbeitet: 21.10.2008 17:30)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#16 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
Kl
Klaus ( gelöscht )
Jetzt schweifen wir aber ein bisschen ab, ich benutze zB.Produkte von der Firma Förch Chemie die auch Werkzeuge anbietet

Das wäre aber eine Idee für meinem nächsten Winterurlaub das Produkt zu kaufen. Zum einen für die Bindung und Schnallen und zum anderen für einen der sich beim Rodeln verletzt hat.

Hallo Florian beim nächsten Canoe-Treffen Bitte mitbringen und zum Verkauf anbiete.die Vorteile kennen wir ja schon.

Grüße
Klaus

 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2008 17:40
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#17 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
li
lithiumhabib ( gelöscht )

uuups,

so war´s ja garnicht gemeint,
es ging lediglich darum, Euch eine preisliche Orientierung zu geben.

Grüße

L.


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2008 07:03
avatar  Gerhard
#18 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2008 11:23
avatar  ( Gast )
#19 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
Gast
( Gast )

Danke L., ich finde so preisliche Orientierungsrahmen sehr hilfreich.

Mein Problem mit dem Ballistolgeruch ist der Einsatz in bearcountry. Bären knabbern gerne an Booten rum (wobei Grabner da am besten zu schmecken scheint) und ich hab da ne innere Schwierigkeit, nach Weglassen von Sonnencremes etc. so stark riechendes Zeug in meinen ally zu kippen.

Tommy


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2008 11:43
avatar  moose
#20 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
mo

Ballistol ist ja eine unendliche Geschichte, die einen schwören drauf, die anderen verteufeln es, im messerforum haben wir auch das Thema hin und wieder. Ich mag es nicht, weil es eher verharzt, nehme lieber WD40. Grundsätzlich ist ein Silikonspray gut für diese Zwecke, zumal weder Grabner noch Ally dagegen sind. Ansonsten hat jeder Hersteller eine Empfehlung was sein Material nicht angreift. Glycerin geht übrigens auch. Bären, wenn sie erst mal - an was auch immer - Gefallen finden, gehen dran egal wie es riecht. Wenn die erst mal im Lager sind, hat es da ja reichlich Gerüche. Mit Ballistol kann man Sie auf Distanz sicher nicht besonder oder gezielt anlocken. Das medizinische Neo Ballistol ist süßlich und ein Leckerbissen für diese Süßmäuler :)

moose


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!