Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
#1 Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
Wie wird so ein Boot eigentlich über längere Zeiträume am besten gelagert: Im Packsack oder aufgebaut?
Samstag habe ich mein Boot erstmalig nach dem Urlaub wieder aufgebaut und hatte erhebliche Schwierigkeiten
a) die Süllrand-Rohre in die dafür vorgesehenen Kanäle zu schieben und
b) das Gewebe an Bug und Heck über das V-Element zu ziehen.
Ich erinnere mich jetzt, dass in den Kanälen beim Einpacken noch Feuchtigkeitsreste waren, die nun festgetrocknet sind - da hätte ich wohl mal weit früher für Entlüftung sorgen müssen. Ursprünglich hatte ich sie mal mit Silikonpaste gangbar gemacht, fand aber, dass sich das nicht bewährt hat weil der Schmodder zusammen mit minimlaem Alu-Abrieb eine schwarze Schmierschicht bildet, die für schmutzige Hände sorgt.
Gibt es irgendein Mittelchen (Talkum, Fett, ...) mit dem die Kanäle einigermaßen "geschmeidig" gangbar gehalten werden können
Axel
#3 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
Klaus
(
gelöscht
)
#4 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
Klaus
(
gelöscht
)
#6 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
#7 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
Es gibt aber von der Fa. Balistol nicht nur das Balistol Universalöl, sondern noch zig andere Öle für jeden Anwendungsfall.
Siehe http://www.ballistol.de/index.php?page=Startseite
Dort gibts auch ein Silikonspray.
Grüße
Gerhard
Ich nehme für meinen Ally Siliconspray aus'm Fahrradladen.
Mark.
hallo,
wie Gerhard schon erwähnte, ist Ballistol wirklich für "Alles" zu gebrauchen. Auf der Website des Herstellers kann man sich informieren. Wichtig für mich ist, dass das Öl restlos biologisch abbaubar ist, d.h. keine Wassergefährdung usw.! Man kann es also gefahrlos auch in unseren Booten benutzen.
Mein Fazit: Teufelszeug (im positivsten Sinne)
Grüße
L
p.s. ...der Geruch ist eher angenehm...
#10 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
Ölige Mittelchen, die noch dazu aufdringlich riechen, habe ich eher im Verdacht, Lösungsmittel zu enthalten, die dem PVC-Gewebe möglicherweise zusetzen könnten. Ich suche noch ein wenig nach Silikon und baue das Boot - wenn es restlos trocken ist wieder ab wenn ich absehen kann, dass ich es längere Zeit nicht nutze. - Nur wann nutze ich mein Boot eigentlich nicht?
Vielen Dank für die Tipps!
Axel
Auzug aus der Produktbeschreibung von Balistol:
BALLISTOL Universalöl
Einzigartig vielseitig und umweltgerecht
Pflegt, schmiert, desinfiziert, schützt vor Rost
Kriecht in feinste Winkel, ist gleitaktiv
Verharzt nicht, ist biologisch vollständig abbaubar
Lebensmittelecht, hautverträglich und völlig unbedenklich
Klaus
(
gelöscht
)
#13 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
#14 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
Klaus
(
gelöscht
)
#16 RE: Frage zu Faltcanadiern im Allgemeinen...
Das wäre aber eine Idee für meinem nächsten Winterurlaub das Produkt zu kaufen. Zum einen für die Bindung und Schnallen und zum anderen für einen der sich beim Rodeln verletzt hat.
Hallo Florian beim nächsten Canoe-Treffen Bitte mitbringen und zum Verkauf anbiete.die Vorteile kennen wir ja schon.
Grüße
Klaus
Globi verkauft auch Ballistol:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...k_id=1100&hot=0
Gerhard
Danke L., ich finde so preisliche Orientierungsrahmen sehr hilfreich.
Mein Problem mit dem Ballistolgeruch ist der Einsatz in bearcountry. Bären knabbern gerne an Booten rum (wobei Grabner da am besten zu schmecken scheint) und ich hab da ne innere Schwierigkeit, nach Weglassen von Sonnencremes etc. so stark riechendes Zeug in meinen ally zu kippen.
Tommy
Ballistol ist ja eine unendliche Geschichte, die einen schwören drauf, die anderen verteufeln es, im messerforum haben wir auch das Thema hin und wieder. Ich mag es nicht, weil es eher verharzt, nehme lieber WD40. Grundsätzlich ist ein Silikonspray gut für diese Zwecke, zumal weder Grabner noch Ally dagegen sind. Ansonsten hat jeder Hersteller eine Empfehlung was sein Material nicht angreift. Glycerin geht übrigens auch. Bären, wenn sie erst mal - an was auch immer - Gefallen finden, gehen dran egal wie es riecht. Wenn die erst mal im Lager sind, hat es da ja reichlich Gerüche. Mit Ballistol kann man Sie auf Distanz sicher nicht besonder oder gezielt anlocken. Das medizinische Neo Ballistol ist süßlich und ein Leckerbissen für diese Süßmäuler :)
moose
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!