Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser

12.09.2008 22:32 (zuletzt bearbeitet: 12.09.2008 22:58)
avatar  lej ( gelöscht )
#1 Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
le
lej ( gelöscht )
Wer nimmt seine Kinder auch in kälterer Jahreszeit mit über größere Wasserflächen und wie schützt ihr sie gegen Unterkühlung beim evtl. Kentern?
Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
12.09.2008 23:12
avatar  kanute
#2 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
avatar

Sollte man sowas überhaupt machen?


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2008 00:35 (zuletzt bearbeitet: 13.09.2008 00:36)
avatar  lej ( gelöscht )
#3 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
le
lej ( gelöscht )
Moin Kanute
Zitat von kanute
Sollte man sowas überhaupt machen?
Meine Tochter ist gestern das erste mal alleine in den Kindergarten gegangen, meine Sorgen darüber habe ich nicht in den Griff bekommen, deswegen bin ich kurze Zeit später hinterher und war froh, dass sie noch am Leben war. Deine Frage muß jeder für sich selbst beantworten, hilft mir zum Thema aber nicht weiter.
Gruß Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2008 07:55
avatar  Rolf ( gelöscht )
#4 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
Ro
Rolf ( gelöscht )

Hallo lej,

habe zwei Kinder (6 und 9), die ich zum Paddeln mitnehme. Habe beide mit einem Neopren, Füßlinge, Neo-Mütze und Spritzjache ausgerüstet.
Trotz der Ausrüstung kühlen die Knirpse im Falle einer Kenterung recht schnell aus. Sie müssen dann schnell raus und in trockene, warme Kleider. Ich nehme meine Kinder daher nur von ca. Mitte Mai bis Mitte September zum Paddeln mit. Bei kühlen Außentemperaturen (ca. 12 bis 15° C) paddle ich mit ihnen nur noch auf dem Baggersee, damit ich sie, falls es ihnen kalt wird, schnell ins warme (Auto) bringen kann. Ein Problem bei kalten Temperaturen habe ich nicht, da hier meine Kinder von sich aus streiken.

Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2008 19:06
#5 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
st

Hi lej,

ich bin oft mit meinem Sohn im Winter gepaddelt, auch als Kleinkind. Ich hab ihm viel übereinander angezogen, ganz aussen eine wasserdichte Regenhose oder 'nen Skioverall. Immer eine ohnmachstssichere Schwimmweste drüber und warme Stiefel an. Mittgenommen haben wir reichlich warme Sachen im wasserdichten Sack, was zum Feuer machen und heißen Tee für Notfälle. Die Touren habe ich so gewählt, dass das Ufer meist nicht allzu fern war.

Man wird auch automatisch viel konzentrierter und vorsichtiger im Boot. Das ist wesentlich wichtiger als super Ausrüstung zu kaufen...
Kinder spüren schon wenn es drauf an kommt und sie vorsichtig sein müssen.

Uns haben die Wintertouren jedenfalls immer sehr viel Spass gemacht und passiert ist nie was.

Grüße,

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2008 02:51
avatar  lej ( gelöscht )
#6 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
le
lej ( gelöscht )

Moin Rolf und Stefan
Bisher hab ichs in der kalten Jahreszeit fast identisch wie Stefan gemacht.
Mein Sohn ist mir letztes Jahr vom Steg reingefallen und war, als ich ihn Draußen hatte, nur am Hals und ein bischen in den Gummistiefeln nass.
Da ich keine Lust habe immer mit dem Auto zu fahren ( man verliert wertvolle Zeit und verplempert unnötig Diesel),lassen wir uns bei viel Wind von meiner Frau zur Schwentine wegbringen und kommen mit dem Kanu zum Bootshaus zurück oder starten direkt von dort, dabei geht an der Förde kein Weg vorbei, gerade wenn viel Wind ist und ich nicht drauf fahren möchte, muss ich sie zumindest queren, ist bisher noch nie kritisch gewesen, nur hab ich ein bischen Schiss, das mich mal irgend eine motorisierte Schlafmütze übermöllert. Sollte unerwarteter Weise diese Befürchtung doch mal eintreten, würde das mehr Nass und evtl. etwas länger Kalt bedeuten, da wäre der Vorschlag von Rolf mit dem Neopren noch zusätzlich nicht schlecht, habe dazu aber zwei Fragen: 1. Gibts Neoprenanzüge für Kleinkinder überhaupt und 2. schwimmen die im Neopren nicht im eigenen Saft, wenn man etwas länger unterwegs ist?
Grüße Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2008 08:18 (zuletzt bearbeitet: 14.09.2008 08:26)
avatar  trullox
#7 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
tr
Kindershorties in Neopren gibts von verschiedenen Firmen. Einer für 3-4 jährige ist momentan auch bei ebucht.
Regenfeuchten Sonntagsgruß!
Fred
p.s. es gibt sogar viele bei iibääh ab Körpergröße 90cm.

 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2008 08:51
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#8 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Hallo Jürgen

Wir haben uns beim Kälteschutz für das klassische "Schichtensystem" entschieden. Die Thermo-Unterwäsche, der Kopfschutz und warme Socken und Schuhe sind in meinen Augen das Wichtigste. Diese ganzen modernen Plasikmaterialien haben den Vorteil, das sie auch, wenn sie feucht oder gar nass sind noch wärmen. Außerdem trokenen sie sehr schnell.

Von Neopren halte ich nichts, das ist Alles für Sportler konzipiert die sich sehr aktiv bewegen. Einzig eine Neoprenhaube für den Kopf halte ich im Wasser für praktisch.

Wasserflächen deren Ufer ich nicht in einigen Minuten erreichen kann würde ich mit (kleinen) Kindern nicht fahren.
Wenn es sein müßte, würde ich mich am Trockenanzug(Überlebensanzug) orientieren, aber ob es die für Kinder gibt?

Eine ganz gut Sache könnte statt der Fliess-Schicht eine aus Aquashell sein. Aquashell ist fast Wasserdicht und wärmt deshalb im Wasser länger.
(Habe aber noch keine eigenen Erfahrungen.)

Viel Spass mit den Kindern und immer trokene Füße
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2008 12:23
#9 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
avatar

AquaShell ist als Kälteschutz (auch im Wasser) schon ziemlich optimal. Das Zeug hat einen relativ angenehmen Tragekomfort (elastisches Polartec innen, außen eine dichte Beschichtung), ganz anders als ein Neo. Neo würde ich nur da vorziehen (z.B. Wildwasser), wo Badegänge sehr wahrscheinlich sind.
Das Zeug hat im Wasser eine Isolation von ca. 1,5 mm Neo (oder so). Weiterer Vorteil: Nach einem Badegang hat man im AquaShell wieder sehr schnell ein relativ "trockenes Gefühl".

Für mich ist in der kälteren Jahreszeit (kälteres Wasser) AquaShell schon ziemlich optimal. Auch beim Paddeln bei Dreckwetter mit Dauerregen ist es gegenüber Goretex und Co. die bessere Wahl.
Nachteil: Nicht ganz billig.


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2008 18:40
avatar  kanute
#10 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
avatar

@lej
schade, dass mein kleiner Beitrag Dich nicht weiterbringt. Aber sei sicher, er resulierte eher aus Sorge um die Kinder als aus meiner Absicht , Dich zu ärgern. Du weißt selbst, dass man nie weiß, was passieren könnte.
Grüße Bernd


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2008 23:18
avatar  lej ( gelöscht )
#11 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
le
lej ( gelöscht )

Moin Bernd
Ich nehme dir das sicher nicht übel und fühle mich auch nicht geärgert.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2008 23:23
avatar  lej ( gelöscht )
#12 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
le
lej ( gelöscht )

Moin Andreas und Frank
Das mit dem Aquaschell würde ich gerne versuchen, wo gibts das für Kleine? Nimmt man das als Ober- Zwischen oder Unterschicht?
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2008 07:55
#13 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
avatar

Moin Jürgen, das Zeug trägst Du als Unterschicht. Bei Bedarf eventuell noch was winddichtes drüberziehen. Meine Quelle ist Kanu Connection in Berlin, Hose wohl ca. 120,- € Langarmshirt ca. 140,- € so als ungefähre Hausnummer. Ob das so auch in Kindergrößen Lager ist, weiß ich nicht, wo das Aquashell-Fachgeschäft in Kiel ist, wissen andere hier sicher besser.


 Antworten

 Beitrag melden
15.09.2008 12:26
avatar  Gerhard
#14 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
avatar

Ob man so viel Geld für Kinder ausgeben soll, die dann nach einer Saison rausgewachsen sind, sollte man sich gut überlegen. Selbst im Aquashell, oder Neo wird es verdammt schnell kalt im Winter bei entsprechenden Wasser- und Lufttemparaturen.
Ich nehme auch in der kälteren Jahreszeit meinen Kleinen (4 Jahre) mit aufs Wasser. Aber nur da, wo ich schnell an Land bin, falls doch mal was passieren sollte. Aber wir gehen nur auf Flüsse wo ich unter normalen Umständen blind runter komme.
Mein Kleiner fährt dann mit normaler Winterkleidung (Schneeanzug, evtl. noch Matschhose drüber), damit er gegen die Lufttemparatur geschützt ist.

Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2008 00:41
avatar  lej ( gelöscht )
#15 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
le
lej ( gelöscht )

Moin Fred
Sorry, dein Beitrag war mir Durchgerutscht. Ich schau mir das an.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2008 02:09
avatar  lej ( gelöscht )
#16 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
le
lej ( gelöscht )

Moin Frank und Gerhard
Bei 5 Kindern hat man sicher kein Geld zu verschenken, die Einen versaufen es und andere haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie aus falschem Geiz ihrem Kind einen legitimen Wunsch, mit Papa Kanu zu fahren, nicht erfüllen.
Egal ob ich mich für Aqua oder Neo oder eine Kombination von Beidem entscheide, die Klamotten müssen her.
Safety steht mit Kindern im Kanu an erster Stelle, aber, aber, aber........
Sowie Zeit ist hole ich mein neues gebrauchtes Papakinderkanu ab, dann kann ich endlich mit ruhigen Seekajakern mithalten und muss nicht mehr allein fahren, das ist auch zusätzliche Sicherheit.
In einen Mustang allein einsteigen und ihn schnell leer kriegen ist kein Problem, das übe ich immer mal wieder, ob das mit der Neuanschaffung auch so gut und schnell funktioniert bezweifle ich sehr, muss ich erst noch ausprobieren, ist man zu mehreren funktioniert das natürlich auch damit und ich nehme nicht eher die Kleinen darin mit bevor ich mir nicht sicher bin.
Bis jetzt waren es ausnahmslos produktive Beiträge, die mir weiter helfen, wenn die Winterbordbekleidung komplett und in der Praxis erprobt ist werde ich detailliert berichten.


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2008 13:32
#17 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
avatar

Hallo Jürgen,

ich bin meist mit Kindern unterwegs. Vereinzelt auch im Winter.
Versuche folgende Grundsätze umzusetzen: wenn "riskantere" Gewässer 1 Erwachsener, 1 Kind.

Auf schnellfließenden Gewässern wie dem Mittelrhein nehme ich derzeit meine Kinder (6, 8) noch nicht mit. Mein 8-jähriger hat Freischwimmer, als stolzer Papa würde ich jeder Zeit behaupten er schwimmt gut (für seine Altersgruppe). Aber wer schon mal in Problemwasser geschwommen ist (Kälte, Strömung, Wellen)weiß, dass trainierte Erwachsene dann schon mit sich selber beschäftigt sind.

Bekleidung Kinder: Rettungsweste, schnelltrocknendes "Polyknirsch" statt Unterwäsche. Diese Bade-T-shirts und Hosen mit UV-Schutz und Schnelltrocknung. Wenn kältes Wetter Hose/Pullover drüber (evtl. auch Polyknirsch), darüber "Matschausrüstung" in Form vom Gummijacke und Latzhose. Gummistifel. Wasser dichter Sack mit Ersatzbekleidung für Alle.

Ich selber trage auch im Sommer eine Art dünnen Neo mit Innenfleeze, damit ich im Falle von Kenterung länger Zeit im Wasser bleiben kann (Auftrieb, Auskühlung). Der ist nicht so kaltschweißig wie ein klassischer Neo, hat angenehmeren Tragekomfort.

Grüße von Kanuotter


 Antworten

 Beitrag melden
16.09.2008 15:21
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#18 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Der hohe Preis von Aquashell und die Frage ob es den überhaupt ganz kleine Größen gibt können eventuell durch ein Ausweichen auf andere Softshell Produkte umgangen werden.
Zwar kann kein anderes Produkt mit Aquashell im Wasser konkurieren, aber "im Wasser" ist mit dem Kanadier ja auch der Sonderfall. (Auch andere Produkte nehmen das Wasser nicht wie ein Schwamm auf.)
Aquashell nimmt besonders wenig Wasser auf, aber wenn ich ein normales Membranfliess mit einer Schwimmweste drüber, oder sogar noch eine regendichten Jacke anhabe, dauert es auch einige Zeit bis ich im Wasser durchnässt bin.
Der Kälteschock dürfte also nicht so stark auftreten, weil man nur langsam nass wird.

Softshellware mit Membran, läßt sich ab 20 Euro per Meter erstehen.
Da kann man für wenig Geld mal Versuche starten.

Bei der klassischen Matschkleidung (weit und schlapprig) frage ich mich, "Wie viel Wasser muß ich mit dem Regenanzug aus dem Wasser über die Bordwand heben, wenn das Kind nur mal so in den Bach fällt?" Kriegt man die Kinder noch raus?

Gruß Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 01:25 (zuletzt bearbeitet: 17.09.2008 01:26)
avatar  lej ( gelöscht )
#19 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
le
lej ( gelöscht )
Moin Kanuotter
Mein Kleiner fährt seit dem er ein Jahr alt ist regelmäßig und auch auf längeren Touren zusammen mit seiner jetzt sechsjährigen Schwester mit, er wird in 3 Mon. 3J., beide sind immer angemessen angezogen, nötige Rettungsmittel sind dabei. Schnellfließende Gewässer kommen grundsätzlich nur bei passenden Temperaturen in Betracht und sind auch im Sommer mit Vorsicht zu genießen, Wildwasser auch dann nicht. Mir geht es um "the worthed Case", kentern beim weitesten Abstand vom Ufer wenn es richtig kalt ist, das sind in meinem Fall ca 600 m. Ich will unbedingt den Kälteschock verhindern und eine schnelle Auskühlung vermeiden.
Wenn es kälter ist weiss ich, dass meine Tochter streikt, somit bin ich schon bei einem Kind und einem Erwachsenen wie du schreibst aber das ist wahrscheinlich auch nicht so wichtig. Ich bin für mich jetzt zu dem Schluss gekommen,gerade weil ich ganz gut Erfahrung mit kaltem oder anderem Problemwasser und dem längeren Aufenthalt darin habe, dass es mit schwimmen garantiert nicht funktioniert, weil der um vieles kleinere Körper auch über Hände und Gesicht zu schnell auskühlen würde. Die einzige vertretbare Lösung ist, nicht als einzelnes Kanu fahren, dann komme ich direkt wieder in mein Boot, bin damit schnell zurück am Bootshaus und kann den Kleinen unter die warme Dusche stellen.
Selbst habe ich mit Neo echt Probleme, egal wie dick, ein Trockenanzug wird aber sicher bald kommen.
Gruß Jürgen

 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 01:56
avatar  lej ( gelöscht )
#20 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
le
lej ( gelöscht )

Moin Andreas
Meine Frau hat ungefragterweise mitgelesen, es gibt für die Kids Neo von Oben bis Unten auf der Förde, da auch nur noch in Begleitung und Aquashell auf den Flusstouren, ab sofort krieg ich die Kinder ohne die Klamotten nur noch über ihre Leiche mit . Versuche sind als nicht genehmigungs- und auch nicht diskussionsfähig abgelehnt. Das mit dem Trockenanzug für mich scheint sie überlesen zu haben.
Grüße Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 08:03
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#21 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Na Jürgen dann ist die Sache ja soweit geklärt. (grien)

Zum Thema zwei Boote: Habe ich mehr Sicherheit, wenn zwei gekenterte Boote im Wasser sind?

Gruß Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
17.09.2008 16:07
#22 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
avatar

hallo andreas, einfacher ist es natürlich, wenn ein boot noch schwimmt. aber leichter ist das bergen von zwei booten - statt allein zu wursteln. also JA, es ist sicherer.


 Antworten

 Beitrag melden
19.09.2008 16:29
avatar  lej ( gelöscht )
#23 RE: Kälteschutz für Kinder in kaltem Wasser
le
lej ( gelöscht )

Top Internetseite für Outdoorer für Do it yourself :extremtextil
Hab mir das noch nicht Alles angesehen, sieht aber gut aus, vielleicht kann man (Frau) damit was anfangen.
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!