Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Mad River Explorer Kevlar
Ich glaube, dass Rapidmag mal nen Artikel dazu hatte, der das erklaert hat und einige der hoops aufgefuehrt hat.
bis dann, Jan
Moinsen Gert,
sind die Holzteile so weit runter, daß diese
ausgetauwscht werden müssen oder können sie noch
"überarbeitet" werden (abschleifen, ölen etc)
Gruß aus der Nordheide (südlich HH)
Albert
once paddling a day
keeps the doctor away
http://www.absolut-canoe.de
Tach Albert!
Die Holzteile sind nicht völlig runter, im Grunde genommen noch sehr gut. Nur an der Canadierspitze ist das Deck und die zusammenlaufenden Holzleisten beschädigt und ausgebrochen, Außerdem gibt es dort an der Spitze, an der äüßeren Leiste eine faule bröselige Stelle.Nicht sehr groß, aber auch das müßte gemacht werden.
Gruß aus dem Cuxland
Gert
#7 RE: Mad River Explorer Kevlar

An meinem MadRiver-Independence ist diese Spitze auch ein filigranes Konstrukt, das immer wieder durch Uferkontakt oder aufgrund von Stößen beim Tragen etwas aufsplittert und mit Holzleim frisch verklebt werden muss. Ich habe schon überlegt, ob ich nicht ein Messingband um diese Spitze drum herum führen soll was aber aufgrund der gewölbten Holzflächen etwas knifflig ist. Wenn das Holz bei Deinem Boot schon am Wegfaulen ist ist es dafür natürlich sicher schon zu spät aber so ein zusätzlicher Rammschutz wäre auch im Rahmen einer Reparatur eine Überlegung wert.
Axel
Moin Gert,
es meldet sich demnächst Wenigpaddler aus BHV,
der schaut sich das mal an und kennt sich damit aus
Gruß aus der Nordheide
Albert
once paddling a day
keeps the doctor away
http://www.absolut-canoe.de
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#9 RE: Mad River Explorer Kevlar

Habe ein Private Mail an Dich geschickt zum verabreden.
Hört sich ja schon mal nach einem häufigeren Problem an, wenn es bei Axel auch splittert.
Was für eine Holzsorte ist den verbaut?
Splittert und verfault klingt irgendwie nicht optimal.
@Blechkate: Also beim Tischler in der Nähe, kann das auch sehr enttäuschend ausfallen. Treppen oder Fensterbauer die an präzises Arbeiten gewöhnt sind vielleicht, aber von Booten sollten sie möglichst auch was verstehen. Wenn die Leisten im Dampf gebogen werden müssen, bleibt eigentlich nur der Bootsbauer.
Bis bald
Andreas
#10 RE: Mad River Explorer Kevlar
Hi,
Bei einem Mad-River-Explorer braucht nix dampfgebogen zu werden. Am einfachsten wäre es, wenn nur der äußere Süllrand des zweiteiligen Randes ersetzt werden müßte, ein Deck könnte dann der erwähnte Tischler einbauen, wenn man sich das nicht selbst zutraut, und ich selbst würde in diesem Fall versuchen, einen SatzOriginalsüllränder vom Importeur zu kriegen, ein Tischler ist meistens nicht günstiger. Das Holz ist übrigens bei Mad River Esche, wenn es sich nicht um ein limited Edition-Boot handelt.
Jörg Wagner
Tach Andreas
Deine Mail habe ich nicht erhalten.
Das Kanu liegt zur Zeit in Bad Bederkesa im Wassersportclub am Kanal.
Am Wochenende ist dort die DKV - Veranstalltung "Bederkesa 4 Seenfahrt"
Sonnabend und Sontag kann man mich dort treffen.
Bei der Hozart würde ich auch auf Esche tippen, im übrigen ist das Boot schon 14 Jahre alt. Aber bis auf diese Macke noch supergut.
#12 RE: Mad River Explorer Kevlar

...draufklicken, lesen, antworten...
Axel
jan_dettmer
(
gelöscht
)
#13 RE: Mad River Explorer Kevlar

http://www.rapidmedia.com/onlineissues/r...06i3/pdf/24.pdf
Scott MacGregor beschreibt es im detail wie man neue baut (fuer nen Zoom glaub ich).
Rapidmag ist das Kanadische paddler magazin. (naja, dass einzige wirklich erfolgreiche...)
Was hoops sind weiss ich auch nicht genau. So was wie hoola hoops vielleicht. Oder stell Dir brennede Reifen wie im Zirkus vor, wo man durchspringen muss um eine Mission zu volleneden.
Bis dann, Jan
Die Holzteile sind soweit marode ausgetauscht.
Die Lackierung hat sich als echter Holzkiller erwiesen, es war nämlich nur der sichtbare Teil außen lakiert und das Wasser konnte von der offenen Holzseite die am Bootskörper anlag eindringen. So ist die Reparatur unten größer notwendig gewesen als oben zu sehen.
Wir haben bewußt als Kontrast ein anderes Holz eingesetzt, nicht vertuschen, sondern zeigen.
Jetzt fehlt nur noch die neue Lakierung.
Gruß
Andreas
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!