Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Gedanken zu dieser Rubrik
#1 Gedanken zu dieser Rubrik
Beim diesjährigen Holzkanadier-Treffen gab es paar Gespräche zwischen einigen Teilnehmern zur Entstehungsgeschichte der Holzkanus im Allgemeinen und der Kanadier/Canadier im Speziellen. Wir dachten, es könnte eine gute Idee sein, eine eigene Rubrik im Canadierforum zu haben. Die Anregung wurde übernommen, danke @markuskrüger. Die Überschrift „Holzboote, Geschichte, Traditionelles“ läßt thematisch sicher etwas Spielraum. Für mich persönlich ist dabei von besonderem Interesse, ab wann Kanadier im europäischen Raum auftauchten und an Bedeutung gewannen, wer sie gebaut hat und welche unterschiedlichen Bauweisen angewandt wurden. Der Werdegang vom Birkenrindenkanu zum Holz- bzw. Wood/Canvas-Kanadier in Nordamerika ist durch einige englischsprachige Bücher oder ein paar andere Quellen sehr gut nachvollziehbar. Natürlich fanden diese Boote dann in der zweiten Hälfte des 19. Jh. schnell auch ihren Weg nach Europa. Allerdings ist es hierzulande deutlich schwieriger, Quellen zu finden. Es gibt einiges historisches Material aus dem Bereich Faltboote/Kajaks. Zum Thema Kanadier/Canadier ist es nach meiner Einschätzung ungleich schwieriger, etwas zu finden. Sie spielten ja auch nur eine untergeordnete Rolle, waren aber auch nicht unbedeutend im Sport oder für Freizeitzwecke. Um hierbei etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen, könnte diese Rubrik helfen. Aber nicht nur dafür. Als Anregung hier einige Vorschläge für Inhalte:
Literatur zur Kanugeschichte, mit Fokus auf Kanadier/Canadier
Links/Quellen/Bilder
verschiedene Bauarten
Sammlung von Bootsbauern/Werften in Deutschland
Fundstücke
Tipps für Reparatur/Restaurierung
Bedeutung in europäischen Nachbarländern
Kanusegeln unter historischen Gesichtspunkten
traditionelle Paddel und Ausrüstung
Kanu-Evolution: vom Einbaum und Birkenrinden-Kanu bis zum Kanadier/Canadier des 20. Jh.
Es gab hier im Canadierforum immer wieder mal Fragen oder Infos zu alten Booten, bzw traditionellen Bauweisen, die teilweise immer noch existieren. Ich denke da an Beiträge von @Jörg Wagner zu aktuellen oder früheren Holzbooten aus Nordamerika. Oder @Artom, der mit sibirischer Birkenrinde sehr schöne Boote in Bayern gebaut hat (oder noch baut). Oder @Enno, der immer wieder mal aus dem Bremer „Nähkästchen“ plauderte. Vielleicht finden derartige Themen nun einen Weg in diese Rubrik. Ich würde das gut begrüßen, beteilige mich auch gern und würde mich freuen über neue Geschichten von alten Booten.
Viele Grüße von André
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!