Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Eschenholzsüllrand behandeln - Holzöl ?
le
lej
(
gelöscht
)
Details
Moin Axel
Du bildest dir nichts ein, du hast Recht, das mit dem besseren Eindringen ist Fakt, wird ab und zu auch im Holzschiffbau gemacht wenn eine geknackste Planke mal schnell ausgewechselt und angebogen werden muss. Man bestreicht die Planke immer wieder mit Öl und erhitzt dann mit dem Bunsenbrenner, das Öl dringt dann sehr schnell ein. Hier wird natürlich ein anderer Zweck verfolgt, nämlich eine bessere Anpassbiegefähigkeit der Planke (normalerweise Wasserdampf). Es ist schon etwas her aber nach ca 1-2 Std. haben wir den Überstand weggeschnitten und man sah, dass das Brett von etwa 3-4 cm zu gut 80% durchtränkt war.
Gruß Jürgen
31.07.2008 22:15 (zuletzt bearbeitet: 31.07.2008 22:17)
#24 RE: Eschenholzsüllrand behandeln - Holzöl ?
Danke für die vielen Antworten!
Dann habe ich ja keine Sorgen mit dem Ölen. Die Schutzkante war auch noch so ein Punkt... Ich wollte mir ein Zweitpaddel für etwas "gröbere Touren" zulegen, für die mir mein anderes zu schade ist, mag aber das Lackgefühl nicht so. Wahrscheinlich werde ich auch nur den Schaft bearbeiten - Bin auch kein Fan von zu viel Schleifstaub.
@Kai: Ich hatte die erste Anfrage etwas unglücklich betitelt, glaube ich...
Grüße an alle Holzwürmer,
Markus
Dann habe ich ja keine Sorgen mit dem Ölen. Die Schutzkante war auch noch so ein Punkt... Ich wollte mir ein Zweitpaddel für etwas "gröbere Touren" zulegen, für die mir mein anderes zu schade ist, mag aber das Lackgefühl nicht so. Wahrscheinlich werde ich auch nur den Schaft bearbeiten - Bin auch kein Fan von zu viel Schleifstaub.
@Kai: Ich hatte die erste Anfrage etwas unglücklich betitelt, glaube ich...
Grüße an alle Holzwürmer,
Markus
17.11.2008 16:12 (zuletzt bearbeitet: 18.11.2008 15:45)
Klaus
(
gelöscht
)
#25 RE: Eschenholzsüllrand behandeln - Holzöl ?
Kl
Klaus
(
gelöscht
)
Details
Hi Markus, genau so habe ich bis jetzt auch gemacht, aber seit letzter Woche habe ich man das OWATROL verwendet und bin mal auf die Haltbarkeit gespannt.
Mit Sicherheit hält es länger den ich merke auch auf der Oberfläche eine richtige Schicht fast wie Klarlack.
Lass mich überraschen. Klaus
Owatrol ein Liter zum Preis von 23,50 €uro
Mit Sicherheit hält es länger den ich merke auch auf der Oberfläche eine richtige Schicht fast wie Klarlack.
Lass mich überraschen. Klaus
Owatrol ein Liter zum Preis von 23,50 €uro
hö
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!