Handsäge für „an Bord“

27.02.2024 17:32
avatar  docook
#1 Handsäge für „an Bord“
avatar

Moin,
Billigmodell Handsäge für „an Bord“
Ein zweites Leben?

Gedacht war hier an die leichte Nutzung vom Canadier aus. Die Säge war ein Geschenk.
Die Haltbarkeit war gefühlt bei Null, soll heißen der Griff löste sich im Einsatz in seine Bestandteile auf, das 18 cm Sägeblatt war noch ok- was tun, gleich in den Müll? Ich entschied mich für einen anderen Weg.
Aus einem Stück Fensterrahmen, Stück. Sperrholz und ein paar Schrauben fertigte ich einen neuen Griff, etwas massiver, haptisch aber schöner, die Sägeblattspannung einstellbar über den V2A Bolzen mit Nylstopmutter
Die aufgewendete Zeit darf man natürlich nicht rechnen aber sonst machbar.
Der größere Praxistest steht noch aus.
Viele Grüße
docook

10. Holzkanadiertreffen 21.6. – 23.6.2024 DAS ORIGINAL in Ritterhude. Infos siehe hier im Forum im eigenen thread.

 Antworten

 Beitrag melden
27.02.2024 18:48
avatar  Rob
#2 RE: Handsäge für „an Bord“
avatar
Rob

Das nenne ich mal nachhaltig!
Schaut stabil aus, gut gemacht ! 👍
Gruß Rob


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2024 15:28
avatar  gleiter
#3 RE: Handsäge für „an Bord“
avatar

Toll gemacht, gute Idee.

Für die Sicherungsmutter benötigst Du ja wohl einen Schlüssel - hattest Du überlegt eine Flügelmutter mit ggfs. Sprengring zu verwenden?

Gruß aus dem Wein/4, André.


 Antworten

 Beitrag melden
29.02.2024 08:19 (zuletzt bearbeitet: 29.02.2024 08:29)
avatar  docook
#4 RE: Handsäge für „an Bord“
avatar

Moin Andrè,
ja, da drüber habe ich auch nachgedacht (50/50%). Letztendlich habe ich mich f.d. selbstsichernde Mutter entschieden, weil die Flügelmutter evtl. leichter im Ubergebüsch "hängen bleibt" oder sich sogar lösen kann. Wenn ich bei Kleinflüssen in so eine Nutzungssituation kam, wurde es bisher meist schnell recht unübersichtlich (Strömung, im Busch, Canadier bleibt ja nicht ruhig liegen, Kraftaufwand usw). Die Nylstopmutter, so meine Idee, ziehe ich maximal an, sodas die Klappfunktion händisch gerade noch machbar ist. Zur Not kann ich die Mutter per Tool/Zange (am Gürtel immer dabei) bewegen.
Wie gesagt: Praxistest steht noch aus...
Viele Grüße
docook
PS: Hier, im Norden, liegt schon seit Jahren ein hochwertiges Beil in einem Kleinfluss-an unzugänglicher Stelle, nicht wiedergefunden. Erklärung: Bei einer winterlichen Kleinflusstour in Aktion auf dem Wasser aus der Hand geglitten-weg. Das hätte ich nie gedacht aber es passiert in der Situation dann doch - Abteilung Missgeschicke!

10. Holzkanadiertreffen 21.6. – 23.6.2024 DAS ORIGINAL in Ritterhude. Infos siehe hier im Forum im eigenen thread.


 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2024 23:43
#5 RE: Handsäge für „an Bord“
avatar

Beitrag kam zur rechten Zeit. Wollte gerade Fensterrahmen entsorgen ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2024 18:17
#6 RE: Handsäge für „an Bord“
avatar

Servus, sauber gemacht, bei dem Griff könnte es sogar schwimmen,
mir ist da grad auch so ein billiger Griff gebrochen, das Blatt komischerweise hat sogar eine absolut brauchbare Schneidleistung,
Fürs Auto oder ins Boot passt das immer noch perfekt.
Hab da noch Birke in Petto vom Schneebruch letzten Winter, mal trocknen und los geht.

DANKE
Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!