Canadier Mittelsitz Einbau

23.11.2023 07:42
avatar  docook
#1 Canadier Mittelsitz Einbau
avatar

Moin,
Vielleicht eine Idee für auch andere Sitzeinbauten und zum weiterdenken:
Die Aufgabe war, einen neuen, konturierten Mittelsitz mit anderen Holmmaßen ein zu bauen. Da ich die Weger nicht neu durchbohren wollte, habe ich 2 Formstücke gebaut und konnte so die alten Wegerbohrungen nutzen. Natürlich habe ich gleich die schräge Position des vorderen Holms mitberücksichtigt. Verschraubung dann mit V2A Schrauben. Vorgehensweise f.d. Formstücke: Pappschablone zunächst nach den vorgegebenen Winkeln Sitzholm/Weger angefertigt. Formrundungen dann mit einem Kurvenlineal angeformt nach Gewichtsaufnahme, Ästhetik sowie keine scharfen Kanten: Schablone auf Holzstücke übertragen, möglichst genau ausgesägt und zuletzt am Canadier/Sitz auf Formschluss passgenau zugeschliffen
Viele Grüße
docook

23.11.2023 11:37
avatar  rené
#2 RE: Canadier Mittelsitz Einbau
re

Schaut gut aus.
Finde, passt auch farblich ganz gut.

Viel Spaß damit,
Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
24.11.2023 08:37
avatar  ronald
#3 RE: Canadier Mittelsitz Einbau
ro

Saubere Arbeit, und schön. 🙂


 Antworten

 Beitrag melden
25.11.2023 18:06
avatar  gleiter
#4 RE: Canadier Mittelsitz Einbau
avatar

@docook - wie hast Du das denn verbunden, wirklich nur geschraubt?



Falls ja - ich hätte da ein bißl Bauchweh, nicht, dass sich da der "Schwanenhals" auf Grund der liegenden Maserung irgend wann spaltet. Nur mal so am Rande angemerkt.

Ansonst ist das eine wirklich interessante Lösung, danke für den Gedankenanstoss.

Gruß aus dem Wein/4, André.


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2023 08:52 (zuletzt bearbeitet: 27.11.2023 09:59)
avatar  docook
#5 RE: Canadier Mittelsitz Einbau
avatar

Moin,
Zitat:Falls ja - ich hätte da ein bißl Bauchweh, nicht, dass sich da der "Schwanenhals" auf Grund der liegenden Maserung irgend wann spaltet. Nur mal so am Rande angemerkt.

Ansonst ist das eine wirklich interessante Lösung, danke für den Gedankenanstoss.
@ Andrè: Den Gedanken hatte ich auch aber verschraubt und gut vorgebohrt, verschraubt mit V2A Holzschraube Senkkopf 6 x 50mm. Also fast ganz durchgeschraubt, das sollte bei meinem Gewicht/Größe gut halten und die nicht sichtbare Montage fand ich einfach "eleganter".
Und beim Praxistest (Bild) ergab sich, dass sogar mit dem steckbaren deep dish yoke genug Sitz-u. Paddelbewegungsplatz bleibt.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!