Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Armerlite Brooks 15 – Ablösung der serienmäßig montierten Auftriebskörper
#1 Armerlite Brooks 15 – Ablösung der serienmäßig montierten Auftriebskörper
Bei einer Kenterung (Pfingsturlaub 2023) im ruhigen Wasser lösten sich beide serienmäßig montierten Auftriebskörper innerhalb von wenigen Sekunden von Boot und schwammen davon. Es handelt sich hier um ein Boot, welches seit ca. 10 Tagen im Einsatz war und als Neuboot gekauft wurde.
Am 12.06.23 wurde der Verkäufer und der Hersteller über das Problem informiert.
Am 19.6.23 wurde vom Hersteller kommentarlos ein Kleber und Silicon übersendet.
Auf Nachfrage beim Verkäufer wurde erklärt, dass ich die Auftriebskörper in Eigenregie selber montieren solle.
Nach Beschwerde hierüber, einigte ich mich mit dem Hersteller, dass ich die Montage kostenlos vornehme, sobald ich von ihm das Einbauwerkzeug und eine Anleitung erhalte.
Anmerkung meinerseits: Normalerweise ist der Kunde nicht dafür zuständig, das Boot in einen sicherheitstechnisch korrekten Zustand zu versetzten. Der Hersteller ist der Meinung, dass er raus ist, wenn sich die Auftriebskörper im Rahmen einer Kenterung ablösen.
Nachdem am 13.7.2023 das Einbauwerkzeug eingetroffen war, warten wir bis zum heutigen Tage auf eine vernünftige Anleitung.
Meine Empfehlung an alle Armerlite Kanu-Besitzer: Bei einer Kenterung nicht darauf verlassen, dass das Boot Auftriebskörper besitzt, die auch ihren Dienst tun….könnte böse Überraschungen nach sich ziehen.
Viele Grüße
Volker
#2 RE: Armerlite Brooks 15 – Ablösung der serienmäßig montierten Auftriebskörper

#3 RE: Armerlite Brooks 15 – Ablösung der serienmäßig montierten Auftriebskörper
Es handelt sich hier wohl um faserverstärktes PP. Der Kleber der im Werk verwendet wurde und der nun vom Hersteller gelieferte sind offensichtlich zwei verschiedene.
Ich finde dies schon mal sehr merkwürdig. Ich bin mir zwischenzeitlich nicht mehr sicher, ob die wissen was sie tun.
#4 RE: Armerlite Brooks 15 – Ablösung der serienmäßig montierten Auftriebskörper

Hm, offenbar habe ich mich geirrt.
Zitat
Armerlite Material ist ein Thermokomposite aus Glas- und Polypropylenfasern. Die beiden Fasern sind fest miteinander verwoben. Im Vakuum schmilzt unter Hitze das Polypropylen um die Glasfasern und das Gewebe wird verdichtet. Nach dem Abkühlen ist die steife, haltbare und leichte Kanuhülle fertig. Die Bodenplatte bringt zusätzlichene Steifigkeit und extra Auftrieb.
Die Vorteile von Armerlite liegen auf der Hand: Steif und leicht wie ehemals Royalex mit der Haltbarkeit von PE. Zudem kann Armerlite zu 100% recycled werden und auch Reparaturen sind kein Problem.
Quelle: www.denk-outdoor.de
#5 RE: Armerlite Brooks 15 – Ablösung der serienmäßig montierten Auftriebskörper

Hallo Ihr,
ich wusste bisher nicht, daß auch der Brooks Auftriebskörper hat. Ich habe erst vor kurzer Zeit meinen gebrauchten Skyliner mit Auftriebskörpern nachgerüstet. Früher waren alle Kanus bei Armerlite/ Robson noch ohne ATK'S. Ich selbst konnte mir vor Ort bei Amerlite nach Besichtigung die Herstellung der Kanus und den Einbau des Zubehörs erklären lassen.
Das anschleifen der ATK'S ist wichtig ( sie haben nach der Herstellung eine glatte/fast fettige Oberfläche) und der ausreichende Auftrag vom Kleber ist wichtig.
Die Abdeckungen werden mit einem anderen, schwarzen Kleber befestigt. Ich habe mir vor dem einkleben auch viel Zeit zum anpassen der ATK'S genommen. Wenn sie dann gut passen den Kleber drauf und rein. Es ist ein PU Kleber. Man sollte alles vorbereitet haben, er reagiert recht schnell. Klebereste gleich abwischen und reinigen. Die Abdeckungen habe ich später angeklebt. Auch diese sollten vorher auf den richtigen Sitz geprüft werden. Mit dieser Vorgehensweise dauert es zwar 2 Tage, aber das war es mir wert. Bei Amerlite werden alle Teile zusammen eingebaut. Das war mir als " Anfänger" zu unsicher. Bei Fragen könnt ihr mir gerne schreiben.
Grüße Enno
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!