Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
GFK lakieren
Servus,
hab heute einen ziemlich abgewrakten Canadier gekauft und schrub gerade mit dem Bandschleifer den Lack und noch nen Lack und die unsauber verklebte Glasfasermatte ab. Hab schon nen halben Eimer "Feinstaub" zusammen und denke mir, warum ich mir das antue. Leider wieder mal zu spät. Das Teil soll ja jetzt noch neu lackiert werden. Hab keine Erfahung und würde halt sofort einen Kunstharzlack aufpinseln. Oder erst Haftvermittler sprühen? Oder speziellen Bootslack?
Gibt´s hier soviele Lösungen wie Mitglieder :-) oder hat sich irgenwas bewährt?
So viele Oders und schon so spät. Danke für Hinweise bereits im Vorraus.
JürgenK
Hallo Jürgen,
bei GFK-Booten wird die letzte Schicht normalerweise mit "Topcoat" hemach. Dabei handelt es sich um einen Endharz mit Prafinanteilen, die sozusagen ausgeschwitzt werden. Dadurch erhält man eine nichtklebende Endschicht.
Ich an deiner Stelle würde über den Rumpf eine neue Harz oder Epoxid-Schicht aufbringen und dann eine Schicht entsp. "Topcoat".
Die Harze können mit entsp. Pigmenten eingefärbt werden. Die "Topcoat"-Schicht kann dann poliert werden und auch später behandelt werden wie ein Autolack, also mit einer Wachspolitur, das schützt die Oberfläche vor äußeren Einwirkungen, vor allem, wenn es lange draußen ist.
So habe ich mein erstes und letztes (ich hab es als letztes hergegeben) Festboot über 20 Jahre in einem guten Zustand gehalten.
Die entsprechenden Produkte gibt es im Bootsbedarf, wie z.B. hier: http://www.bootsservice-behnke.de/index1.html (oder andere!)


CU Bernd
Servus!
Ich bereu das alles schon. Zwischenzeitlich habe ich mit schwerem Gerät ( 2 Bandschleifer mit 40er Körnung) einen 5 Litereimer mit Schleifstaub gefüllt. Zwei Bandschleier deshalb, damit immer einer abkühlen kann, weil wenn die Aulagefläche zu heiß wird, löst sich die Verklebung des Schleifbandes. Das Egalisieren der Dellen kommt auch noch auf mich zu. Was nehm ich da? Spachtelmasse wird´s wohl nicht sein, ist doch zu spräde, oder?
Grüße
JürgenK
Klaus
(
gelöscht
)
#7 Wie kann man Gfk. Boote Lackieren

Klaus, Du bist gemein
Ich versuche mich selbst zu verwirklichen und Du trittst meine Gefühle mit Füßen.
Ja, ich habe auch Gefühle, also z.B. Hunger und Durst
Wenn ich am Schluss Kosten und Zeit rechne, fall ich wahrscheinlich um.
Grüße
JürgenK
und nochmals Danke für die vielen - und brauchbaren - Tipps!!!
Hallo Jürgen,
es gibt sicher dümmere Arten mehr Geld zu versenken, als ein Altes Boot wieder fit zu machen.
Zur Spachetelmasse, Polyester oder Epoxyspachtel sind erstaunlich elastisch, kannst Du bei jedem übergespachtelten Unfallwagen testen, bis sich da Risse bilden braucht es dicke Schichten und einige Bewegung.
Viel Spass noch, Gruß
Andreas
Klaus
(
gelöscht
)
#10 RE: Wie kann man Gfk. Boote Lackieren

Zum Schluss ist das ein Kanu wo vor der Reparatur schon schwer war, und jetzt nicht mehr zu bewegen ist, geschweige auf das Fahrzeug gehievt werden kann.
PS. Vergiss aber Bitte nicht Auftriebskörper einzubauen.
Weiterhin viel Erfolg
#12 RE: GFK lakieren

Gelcoat lässt sich aber mit Aceton verdünnt auch nachträglich mit Pinsel oder Rolle aufbringen.
Gelcoat ist, da er auf Epoxidharz- oder Polyesterharzbasis aufgebaut ist sehr wiederstandsfähig und gleichzeitig flexibel. Zudem verbindet er sich optimal mit dem angeschliffenen Laminat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gelcoat
Gelcoat besteht aus dem Harz und Pigmentpasten oder Pulver. Erhältlich ist beides z.B. hier
http://www.hp-textiles.com/ oder bei r&g http://shop.ezentrum.de/4DCGI/ezshop?hid=27&sprachnr=1
Einfach mal nach Epoxidharz googeln, da finden sich dann schon noch genügend andere Lieferanten.
Gruß Frank
Servus Klaus!
1. Keine Ahnung, was das für ein Canou ist. Steht keine Marke drauf und ist mindestens einmal überpinselt und an der Wasserlinie von außen! rundrum mit GFK verstärkt worden. Man sah trotz der Farbe noch das GFK-Mattenmuster. Hab das ja jetzt abgeschliffen, na ja, zumindest bisher die Hälfte davon.
2. Farbwahl gab´s noch keine. Ich hab zwischnezeitlich Topcoat gefunden für 8 Euronen das Kilo aber in dem Onlineshop gabs keine Farbpaste. Muss in dem Laden mal anrufen.Geplant ist unten weiß und oben rot oder saharagelb, deshalb, weil wir einen Munga in dieser Farbe hatten, so quasi als Erinnerung.
Grüße
JürgenK
P.S. Ich seh gerade, dass ich im Betreff ein c vergessen hab. Könnt Ihr Euch das bitte dazudenken, danke.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!