Alter Gumotex Palava

07.01.2023 12:44
#1 Alter Gumotex Palava
M.

Hallo Paddel-Freunde,

da mein altes Barum kaputt ist, habe ich letzhin auf die Schnelle ein Gumotex Palava gekauft. Bei ebay Kleinanzeigen war nicht viel Info zu dem Boot, aber ich habe den Leuten mal vertraut. Das Boot selbst wurde leider nicht aufgeblasen gezeigt, weswegen ich erst daheim bemerkt habe, dass es wohl ein sehr altes Palava ist, da die Bug und Heckabdeckung noch zum aufblasen ist. Könnte mir jemand sagen wie alt ungefähr das Boot ist? Bei YT und Konsorten finde ich immer nur das neue Modell und Infos dazu. Ich hänge mal ein Bild und die Seriennummer an. Ich habe dafür 300 Euro bezahlt. Meint ihr ich habe mich über den Tisch ziehen lassen oder passt das?

Danke und noch ein schönes Wochenende, lg, Michael Breimer



 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2023 18:48
#2 RE: Alter Gumotex Palava
avatar

Servus, also zum Alter kann ich da auch nichts sagen, die 380cm Palava hatten eben dieses aufblasbare Deck die 400er haben das nicht mehr,
wichtiger wäre doch, ist er dicht? Das Material porös?
dann würde ich persönlich sofort für 300 Ökken nehmen, er ist halt kürzer als das Nachfolgermodell,
wenn Du natürlich das längere Modell brauchst, wegen dem Volumen.
Weiterverkaufen und nach einem 400er ausschauen...

Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine der Modellwechel fand 2016 - 2018 statt, kann es aber nicht beschwören.

Und immer in der prallen Sonne im Sommer aufpassen mit dem Luftdruck, aufgrund fehlenden Überdruckventils sind die Nähte schnell mal
im Boden aufgeplatzt und man hat einen dicken Kiel :-)

Passiert aber auch bei namhaften SUP Herstellern hin und wieder ... einfach nur das Boot an Land im Sommer in den Schatten oder etwas Luft ablassen / kontrollieren.

Vielleicht hat Dir das ein wenig weitergeholfen.

Das Boot hat sogar die Mögichkeit einen Sitz in der Mitte zu montieren, hatte auch nicht jedes Boot der Serie,
und wenn er Dir zu "wendig" ist auf breitem Geläuf, kann man von Gumotex einen Finnenhalter nebst Finne bestellen, verbessert den Geradeauslauf spürbar!!!

Kann man mit etwas Geschickt selber draufpappen :-)

Gruß
Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß

 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2023 20:55
#3 RE: Alter Gumotex Palava
M.

Super, danke. Deine Einschätzung hilft. Dicht scheint es zu sein (erst zwei Stunden getestet, sobald es schöner ist mach ich mal einen 24h-Test). Lg


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2023 21:48
#4 RE: Alter Gumotex Palava
avatar

Servus Michael

Von der Oberfläche her sieht das Boot sehr gut aus. Abgerockte und vielgenutzte Gumotex werden oft matt. Wenn es die Luft ordentlich hält und keine Sicken beschädigt sind ist der Preis gut.
Als Baujahr vermute ich August 2010.

Grüße
Holger

faltcanadier.de
Holger Schmidt

 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2023 23:29
#5 RE: Alter Gumotex Palava
Ha

300 ist nicht viel. Gebrauchte neuere wurden in Zeiten er Lieferschwierigkeiten für über 900 und mehr angeboten. Das Material ist sehr gut.


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2023 22:50
#6 RE: Alter Gumotex Palava
avatar

Hallo Michael, der Modellwechsel hat im Jahre 2012 oder 2013 stattgefunden (zuerst im tschechischen Paddlerforum im März 2013 erwähnt). Jünger kann das Boot also nicht sein. Das (auf Tschechisch eigentlich „die“) Palava 380 war etwas schwerer, kürzer, gefühlt weicher und langsamer als das Nachfolgermodell, dagegen führen aber die aufblasbaren Abdeckungen das Wasser besser zur Seite ab und die Schnur in der Naht um das ganze Boot herum kann auch sehr nützlich sein. Beide Varianten haben unter tschechischen Paddlern ihre Verteidiger. Zum Preis in Deutschland kann ich nichts sagen, bei uns wäre er ok, wenn der Zustand dem Foto wirklich entspricht. Übrigens verkauft man sie nicht oft, man behält sie lieber. Herzliche Paddelgrüße von der Moldau. Robert


 Antworten

 Beitrag melden
09.01.2023 10:34
#7 RE: Alter Gumotex Palava
M.

Danke für eure Meinungen und Infos. Dann freu ich mich mal auf das erste An-Paddeln :-)


 Antworten

 Beitrag melden
09.01.2023 21:37
#8 RE: Alter Gumotex Palava
avatar

Noch etwas zum Sonnenablassen ist mir eingefallen. Wenn das Boot nicht beladen ist, wird nur der Boden vom Wasser berührt. Die Seitenwalzen schweben über dem Wasserspiegel, und werden deswegen NICHT gekühlt. Der Druck steigt dann überraschend schnell. Also Vorsicht und immer damit rechnen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!