Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Paddeln im Raum Dresden
Person: ja
eventuell nett: eventuell
mit Boot unsicher: ja
Raum Dresden: ja
Elbe: ja, wenn's geht zwei mal die Woche
größere stehende Gewässer: Wenn du eins im Raum Dresden findest, sag mir Bescheid.
fahre: Advantage; rauf und runter
Würde mich freuen, dich mal auf dem Bach zu sehen, auch wenn wir wohl von der Anlage her nicht unbedingt zusammen passen. Mit dem Heron stelle ich mir insbesondere das Hochfahren recht ermüdend vor.
Wenn man gleichzeitig auf dem Wasser ist, kann man sich aber kaum verfehlen. Hier gibt's kaum C-Boot-Fahrer.
Ansonsten: Biertrinken und übers Bootfahren reden; jederzeit gern.
Grüße vauWe

Mahlzeit vauweh,
Elbe werd ich antesten, woher die Bedenken hinsichtlich "ermüdend"?
Raum Dresden ist bei mir so Umkreis 100 km, da fallen mir schon ein paar Seen ein, kennst Du Mühlberg, BT 4? Wunderschöne Kiesgrube, ca. 110 ha, mit direkter Anbindung an die Elbe.
Biertrinken und Gespräch: gern, können ja mal am weekend die eine oder andere Hülse leeren.
Und wie ist der "...Unterschied in der Anlage..." zu verstehen?
Grüße
L.
Hallo nochmal,
um meine Bedenken bzgl. der Ermüdung zu verstehen, solltest du es einfach versuchen, mit deinem Boot stromauf z.B. vom Blauen Wunder nach Pilnitz zu fahren. Ich denke, die Ermüdung wird sich recht bald einstellen. Der Heron sieht mir von der Papierform her nicht gerade nach einem überragenden Gleiter aus.
Daraus habe ich geschlossen, dass du es eher auf die gemütliche - gern auch längere - Tour abgesehen hast und dass dir hastiges Flussauf- und -abfahren in 1 1/2 bis 2 Stunden eher nicht in den Sinn käme. Genau das ist es aber, wofür ich mein Boot mehr oder weniger ausschließlich benutze - also Sportgerät, nicht Fortbewegungsmittel. Soviel zum unterschiedlichen Ansatz.
Insofern war auch meine Anfrage nach größeren Gewässern im Umkreis zu verstehen. Ich hätte den Kreis kleiner gezogen, so dass sich "Hinfahren - zwei Stunden Paddeln - Zurückfahren" lohnt und nicht das ganze Wochenende drauf geht. Eigentlich bin ich insgesamt nicht begeistert, wenn ich mein Boot für eine Tour zuerst verladen muss. Abgesehen von Urlaub mache ich so etwas eigentlich nicht.
Das alles heißt aber selbstverständlich nicht, dass ich nicht jederzeit zu einem Schwatz auf dem Bach oder beim bereits angesprochenen Bier bereit bin.
Im Falle, dass du mich treffen willst: Ich werde heute Abend voraussichtlich ab ca. 20.00 Uhr irgendwo zwischen Tolkewitz und Pilnitz rumrutschen. Da ich (hoffentlich) aufgrund des Fußballspiels mehr oder weniger allein sein werde, sollte ich eigentlich nicht zu übersehen sein.
Grüße vauWe

Hallo,
bin die erste Septemberwoche in der sächsischen Schweiz südlich von Dresden mit Familie auf Urlaub. Würde gerne zusammen mit meiner Tochter dort auch Paddeln. Angedacht ist eine Elbetour evt. von der Grenze bis Dresden und vieleicht noch ne Spreewaldtour.
Frage: wie schnell ist man auf der Elbe unterwegs ? - ist z.B. Schmilka - Dresden als Tagestour (8 Stunden paddeln) bequem zu schaffen ?
Kann man in Dresden evt. noch nen Canadier ausleihen ?
Gruß
Richard
Hi,
zwischen Schmilka und Dresden Innenstadt liegen mMn knapp 50 Flusskilometer. Die Strömungsgeschwindigkeit liegt zwischen 3 und 5 km/h (bei dem Anfang September zu erwartenden Wasserstand eher am unteren Ende). Machbar ist das sicherlich in acht Stunden. Ob das dann noch gemütlich ist, musst du selbst entscheiden.
Kanadier ausleihen geht. Musst du mal googlen.
Grüße aus DD
vauWe
Richard
(
gelöscht
)
#9 RE: Paddeln im Raum Dresden

ich hänge mich einfach mal hier ran.
Unser Verein will vom 3.- 5.Oktober die Elbe befahren (nein, nicht die gesamte Elbe

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Kann mir jemand von Euch Tipps/Empfehlungen für die Übernachtungen geben? Also Kanustationen/-klubs bei denen es Unterkunft und/oder Zeltmöglichkeit gibt für ca.20-30 Paddler. Wenn irgend möglich, mit Adresse bzw.Tel.oder e-mail.
Und was muss man unbedingt gesehen haben.
Vielen Dank schon mal vorab
René
http://www.verein-kanusport-dresden.de/index.html da auf jeden Fall
http://www.kvlaubegast.de/ da musst du mal nachfragen
beide Vereine oberhalb der Innenstadt, also als Startpunkt gut geeignet
oder dort mal fragen http://www.sv-fortschritt-pirna.de/indexabt.html
von denen weiß der Elbeboy mehr http://www.elbe46.de/
#12 RE: Paddeln im Raum Dresden

Elbe46 wird es Ende September nicht mehr geben.(als Standort) Die Woba hat die Räume gekündigt.Da werden schöne Elbvillen gebaut auf dem Gelände.
Es wurde in der letzten Zeit auch nur das nötigste gemacht.
Zum Übernachten ist das keine Empfehlung.
Wie schon geschrieben ist der http://www.verein-kanusport-dresden.de/index.html wohl eine Empfehlung kennne ich noch nicht persöhnlich
Dann kann ich den Wassersportverein in Riesa empfehlen. http://www.riesaer-wassersportverein.de habe ich schon übernachtet.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!